Tja, leider habe ich keinen Plan wie meine originale Seriennummer war. In einem Post stand, dass die auf dem Karton zu finden Ist, aber leider hat der sich bereits in den Shredder verabschiedet. In einem Anderen Beitrag habe ich gefunden, wie Seat Audi SN angepasst werden können und ein paar Infos zur Magic SN. Da soll man allerdings auch einen Teil seiner originalen Nummer verwenden. Hinweise was eine deutsche SN ausmacht habe ich nicht finden können. Jemand vielleicht noch einen Tipp für mich? *liebguck*
Der Scooter sollte auf der rechten Seite unten Labels haben, der mit einem Barcode ist die SN.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One und Generics
Jou, an der Ladebuchse bin ich fündig geworden. In der Datenbestätigung hatte ich schon geguckt, aber dort ist nur die Identifikationsnummer "mehrfach" notiert. Das Etikett hat dann noch flott einen Schnappschuss für meine Fotosammlung bekommen.
Eingespielt habe ich die Nummer nun über Scooter Companion. Ob die Begrenzung dann zurück ist muss ich noch testen.
 
Hi.
Ich benutze zur Zeit NUR die App German Maneuver und bin an sich damit zufrieden, nur denke ich, das eine cfw evtl. Den Batterieverbrauch leicht senken kann und insg. die Performance steigern könnte.
Ich habe Angst beim Flaschen Mist zu bauen und wollte fragen ob jemand,gern per privater Nachricht, mir die fertigen Werte geben kann, die in der cfw eingetragen oder verändert werden müssten?

Zu meiner Person:

- zarte 115kg (nicht lachen :( )
- g30d max (erste version)
- Scooter packt 25 kmh grad
- Reichweite ca. 30 km Grad.

Ich möchte,dass nach dem Flashen die Reichweite vll so 35-? Km ist.
Ist das realistisch?
Auch soll

Danke
 
Ich möchte,dass nach dem Flashen die Reichweite vll so 35-? Km ist.
Ist das realistisch?
Nö, weil Software den Akku nicht vergrößert. Weniger Ampere einstellen bedeutet ja auch längere Beschleunigungsphasen, da kommst dann auch nicht weiter mit.

Das einzige, was ich dir empfehlen würde, ist eine Firmware zu erstellen, die das blinkende Rücklicht verhindert, andernfalls ist das der ultimative Indikator für GM.
 
Nö, weil Software den Akku nicht vergrößert. Weniger Ampere einstellen bedeutet ja auch längere Beschleunigungsphasen, da kommst dann auch nicht weiter mit.

Das einzige, was ich dir empfehlen würde, ist eine Firmware zu erstellen, die das blinkende Rücklicht verhindert, andernfalls ist das der ultimative Indikator für GM.
Blinkt das immer?
Isti mir nicht aufgefallen
 
Nein nur beim Bremsen. Deshalb auch blinkendes " Bremslicht ". Beim G30d auch super auffällig das gleich jeder Polizist im Umkreis deinen Roller aus dem Verkehr ziehen möchte 🙄 mal vom tatsächlichen Nutzen dieser in D nicht erlaubten Zusatzfunktion abgesehen 😉
 
Mein Gewicht: zarte 115 kg
Derzeit erzielbare Reichweite: ca. 30 km

Ich möchte, dass nach dem Flashen die Reichweite so ca. 35-? km ist.
Ist das realistisch?
Nein, denn mehr als etwa 30 km Reichweite sind bei Deiner Zuladung einfach nicht drinnen mit dem G30! Bei mir sind es 110 kg (also Körpergewicht, Bekleidung, Rücksack, An- und Zubauten usw.) und da packe ich bei leidlich netten Umweltbedingungen auf meiner relativ repräsentativen (Überland-)Teststrecke im Sportmode und Vollspeed ebenfalls nur knapp über 30 km.
 
Dann klemme ich mein Rücklicht einfach ab und bei Kontrolle sage ich es ,es sei defekt xD.
Weil FW Flaschen ist ja noch auffälliger und auch nachvollziehbar.