Post automatically merged:

Hallo frage dein Scooter geht mit deinen Gewicht gerade mal 30kilomenter!!!???? Da kann ja etwas nicht passen denn ich sah auf YouTube ein Video wo 2 der eine hatte 120 Kilo und der andere 126 und die hatten denn g30 alt und Max 2 !
Mund der Unterschied zwischen dir und deren Scootern = der eine sagte sogar als er 65 Kilometer hatte waren noch 16% Akku 🔋!!!!
dass verstehe ich nicht so richtig!
Ich muss selbst mit meinen 75 Kilo -80 Zubehör mal echt denn Scooter ausfahren bis 0/000 over ! Bin gespannt ! Liebe Grüße Leo!
Totaler Quatsch xD.
Nicht alles glauben Was im Netz steht.
Alles über 100 kg fährt max 30-35 km.
Schon mehrfach nachgewiesen.
Beim adactest schaffte man glaube ich mit 80-85 kg 43 km
 
Totaler Quatsch xD.
Nicht alles glauben Was im Netz steht.
Alles über 100 kg fährt max 30-35 km.
Schon mehrfach nachgewiesen.
Beim adactest schaffte man glaube ich mit 80-85 kg 43 km
Schaffe auch realistisch nur 30km, aber habe hier Berge das killt halt ordentlich. Wenn ich hier nur um den See fahre was flach ist dürfte wohl mehr drin sein.
 
Szenario: CFW mit SHU erstellt und aufgespielt.
Gibt es einen Unterschied bezüglich der Freischaltung zwischen GM oder SHU (Android) und Scooter Companion (iOS) von dem in der CFW erstellten Profil? Beispiel: SC schaltet in den US-Mode und übernimmt alle MOD-Einstellungen vs SC US-Mode und übernimmt nicht alle Einstellungen, sondern lediglich die VMax?
Mit welcher App Du ein German Maneuver initialisierst ist zwangsläufig vollkommen Banane. ;) Macht ja auch keinen Unterschied ob Du mit Deinem Finger auf den Stromschalter vom Hersteller A, B oder C drückst. Das German Maneuver hat zudem nichts mit einer CFW zu tun, funktioniert also auch dann, wenn gar keine CFW aufs Gerät geflasht wurde.

Das German Maneuver bewirkt nur die temporäre Nutzung des Gerätes mit den Einstellungen der ausgewählten Region (über den "Umweg" der Seriennummernänderung). Alles was nicht zuvor mittels einer CFW an (Regional)Einstellungen überschrieben wurde, ist dann natürlich immer noch aktiv.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One und tomrex110
Mit welcher App Du ein German Maneuver initialisierst ist zwangsläufig vollkommen Banane. ;) Macht ja auch keinen Unterschied ob Du mit Deinem Finger auf den Stromschalter vom Hersteller A, B oder C drückst. Das German Maneuver hat zudem nichts mit einer CFW zu tun, funktioniert also auch dann, wenn gar keine CFW aufs Gerät geflasht wurde.

Das German Maneuver bewirkt nur die temporäre Nutzung des Gerätes mit den Einstellungen der ausgewählten Region (über den "Umweg" der Seriennummernänderung). Alles was nicht zuvor mittels einer CFW an (Regional)Einstellungen überschrieben wurde, ist dann natürlich immer noch aktiv.
wenn ich das richtig verstanden habe.....ich erstelle eine CFW; in dieser stelle ich einen stärkeren Anzug und das Bremslichtblinken ab, flashe den Scooter mit dieser CFW und diese Werte bleiben dann nach der "Freischaltung" trotzdem(GM oder SC/ios) erhalten, da ja dann die SN auf US Mode geändert wird??
 
wenn ich das richtig verstanden habe.....ich erstelle eine CFW; in dieser stelle ich einen stärkeren Anzug und das Bremslichtblinken ab, flashe den Scooter mit dieser CFW und diese Werte bleiben dann nach der "Freischaltung" trotzdem(GM oder SC/ios) erhalten, da ja dann die SN auf US Mode geändert wird??
Ja, in den beiden Fällen schon.
die Geschwindigkeit kannst du für jede Region(Seriennummer) Einzeln einstellen…
 
Ich habe heute das erste mal mit CFW und der Scooter Companion App an meinem G30LD rumgespielt. Leider fährt er jetzt sehr langsam am Berg an. Auch "Vanilla" und "Voreingestellt" hat nichts gebracht. Seriennummer stimmt in der App mit dem Roller überein. 55% Batterieladung aktuell.
ESC 5.2.6
BMS 1.5.8
BLE 1.1.4
Reset habe ich mit Bremse, Gas und Button probiert. Allerdings kann ich nicht 100% sagen ob das geklappt hat. Hat hier jemand eine genaue Aussage wie das geht, Youtube hat mir zwar nen Video vorgeschlagen... das war aber so naja.

Gerne nehme ich zur Vanilla auch andere passende Settings für den G30LD wenn jemand einen Vorschlag hat.
 
"Vanilla" ist Werkssofware und "Voreingstellt" quasi auch, was bedeutet, dass du nicht mal annähernd richtig mit dem Thema beschäftigt hast.

CFW + Youtube kommen immer wirre Sachen mit urkomischen Aussagen zusammen, dass dein Roller auf einmal 40 km/h fährt. Genau das versucht diese Anleitung zu verbessern.

Lass dir Zeit und lese die Anleitung auf der ersten Seite bitte. Du brauchst DRV154 als Basis für G30LD, da die Seriennummer erst ab da unterstützt wird. Rest sollte selbstverständlich sein nach etwas Getüfte.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One und Rolf
Noel Noel , viele Dank für die schnelle Antwort. Mit Vanilla und Voreingestellt wollte ich wieder zurück auf eine normale Funktion.

Was mir hier hilft, ist deine Aussage das ich die DRV154 brauche. Damit werd ich es mal versuchen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Noel
Hallo,
ich brauche mal bitte Euren Rat. Ich habe heute mit dem ScooterHackingUtility zum ersten mal einen CFW auf meinen brandneuen NINEBOT Max G30D II geflasht. Eigentlich habe ich nur die Standards auf max.cfw.sh übernommen. "Direct power control" habe ich aktiviert und das Bremslicht auf "Static" gestellt.
Der Flash-Prozess lief ohne Probleme. Aber nach dem Flashen war plötzlich das Frontlicht eingeschaltet und ließ sich auch nicht mehr ausschalten. Der Schalter schaltete nur noch das Rücklicht ein und aus. Das Frontlicht blieb immer an. Auch nach einem Reboot, dem Aus- und wieder Einschalten. Selbst als ich Vanilla danach geflasht hatte. Das Frontlicht ist immer dauerhaft an, sobald der Roller eingeschaltet wird.

Was ist hier passiert? Was hab ich falsch gemacht? Wie kriege ich das Licht wieder aus?

Ich hoffe ehrlich, mir kann jemand von Euch helfen.
 
Hallo,
ich brauche mal bitte Euren Rat. Ich habe heute mit dem ScooterHackingUtility zum ersten mal einen CFW auf meinen brandneuen NINEBOT Max G30D II geflasht. Eigentlich habe ich nur die Standards auf max.cfw.sh übernommen. "Direct power control" habe ich aktiviert und das Bremslicht auf "Static" gestellt.
Der Flash-Prozess lief ohne Probleme. Aber nach dem Flashen war plötzlich das Frontlicht eingeschaltet und ließ sich auch nicht mehr ausschalten. Der Schalter schaltete nur noch das Rücklicht ein und aus. Das Frontlicht blieb immer an. Auch nach einem Reboot, dem Aus- und wieder Einschalten. Selbst als ich Vanilla danach geflasht hatte. Das Frontlicht ist immer dauerhaft an, sobald der Roller eingeschaltet wird.

Was ist hier passiert? Was hab ich falsch gemacht? Wie kriege ich das Licht wieder aus?

Ich hoffe ehrlich, mir kann jemand von Euch helfen.
Erstelle dir eine cfw auf Basis der DRV154 (beta), da lässt sich das Licht auch mit deutscher Seriennummer schalten.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: d2tom, danyx und Noel