Firmware 1.8.8 22 km/h

In der nächsten Woche ab Montag werde ich die VLT-Firmware für Ninebot veröffentlichen.
Die hat keine Flash Beschränkungen, fährt 22kmh in DE Region, man kann LTGM, DPC und D.K.C (stufenlose KERS Regulation) nutzen.
Funktioniert schon alles wunderbar.
GeoBot GeoBot ist aktuell am testen.

Funktionieren tut sie natürlich sowohl auf Scootern mit altem als auch neuen gen. 4 Motor.
 
Keine Ahnung, ob ich hier schon etwas dazu schreiben darf, aber ich mache es einfach mal.

Für die G30-Fraktion ist der Begriff VLT ja quasi noch ein unbeschriebenes Blatt.

Hierbei handelt es sich um eine "leicht" modifizierte Original-Firmware, die den Charakter und die Stabilität des Originals behalten hat.
Die Vanilla Lite Touch Firmware für den Ninebot G30 basiert auf der Firmware-Version DRV1.8.7 (OFW).
Somit lässt sich diese auf allen Ninebot G30 Modellvarianten einsetzen und ist auch in der Lage mit dem Motortyp PADH122/PAAH122 (V4) umzugehen.
Die Bedienung wird über den Tools-Tab der ScooterHacking Utility (SHU) erfolgen.

Diese Firmware ist nicht dazu gemacht um extreme Geschwindigkeitsrekorde zu erzielen.
Die VLT ist die absolut richtige Wahl für Nutzer, denen die Original-Firmware einfach nur eine Spur zu langsam ist.
Mehr spoilern werde ich allerdings an dieser Stelle nicht. Lasst euch einfach mal überraschen, was unser VooDooShamane VooDooShamane da wieder für euch gezaubert hat.

Bitte bedenkt, in solchen Projekten steckt immer eine Menge Zeit & Hirnschmalz des Programmierers.
In diesem Fall besitzt der Coder nicht einmal diesen Scooter-Typ. Bitte honoriert das entsprechend.
 
Keine Ahnung, ob ich hier schon etwas dazu schreiben darf, aber ich mache es einfach mal.

Für die G30-Fraktion ist der Begriff VLT ja quasi noch ein unbeschriebenes Blatt.

Hierbei handelt es sich um eine "leicht" modifizierte Firmware, die den Charakter und die Stabilität einer Original-Firmware behalten hat.
Die Vanilla Lite Touch Firmware für den Ninebot G30 basiert auf der originalen Firmware DRV1.8.7.
Somit lässt sich diese auf allen Ninebot G30 Modellvarianten einsetzen und ist auch in der Lage mit dem Motortyp PADH122/PAAH122 (V4) umzugehen.
Die Bedienung wird über den Tools-Tab der ScooterHacking Utility (SHU) erfolgen.

Diese Firmware ist nicht dazu gemacht um extreme Geschwindigkeitsrekorde zu erzielen.
Die VLT ist die absolut richtige Wahl für Nutzer, denen die Original-Firmware einfach nur eine Spur zu langsam ist.
Mehr spoilern werde ich allerdings an dieser Stelle nicht. Lasst euch einfach mal überraschen, was unser VooDooShamane VooDooShamane da wieder für euch gezaubert hat.

Bitte bedenkt, in solchen Projekten steckt immer eine Menge Zeit & Hirnschmalz des Programmierers.
In diesem Fall besitzt der Coder nicht einmal diesen Scooter-Typ. Bitte honoriert das entsprechend.
Das hört sich ja erstmal gut an.
Wie sieht es dann aber aus wenn man die 1.8.7 hat und auf eine VLT gehen möchte?
Dafür muss dann erst über ST-Link ein Downgrade erfolgen um dann auf eine VLT gehen zu können?

Spannend hört sich das ganze auf jeden Fall an.
 
Keine Ahnung, ob ich hier schon etwas dazu schreiben darf, aber ich mache es einfach mal.

Für die G30-Fraktion ist der Begriff VLT ja quasi noch ein unbeschriebenes Blatt.

Hierbei handelt es sich um eine "leicht" modifizierte Original-Firmware, die den Charakter und die Stabilität des Originals behalten hat.
Die Vanilla Lite Touch Firmware für den Ninebot G30 basiert auf der Firmware-Version DRV1.8.7 (OFW).
Somit lässt sich diese auf allen Ninebot G30 Modellvarianten einsetzen und ist auch in der Lage mit dem Motortyp PADH122/PAAH122 (V4) umzugehen.
Die Bedienung wird über den Tools-Tab der ScooterHacking Utility (SHU) erfolgen.

Diese Firmware ist nicht dazu gemacht um extreme Geschwindigkeitsrekorde zu erzielen.
Die VLT ist die absolut richtige Wahl für Nutzer, denen die Original-Firmware einfach nur eine Spur zu langsam ist.
Mehr spoilern werde ich allerdings an dieser Stelle nicht. Lasst euch einfach mal überraschen, was unser VooDooShamane VooDooShamane da wieder für euch gezaubert hat.

Bitte bedenkt, in solchen Projekten steckt immer eine Menge Zeit & Hirnschmalz des Programmierers.
In diesem Fall besitzt der Coder nicht einmal diesen Scooter-Typ. Bitte honoriert das entsprechend.
Das ist doch mal was, aber das hieß ja nur mal so für mich das man dann bei shu GM US rein hauen könnte oder?
 
Das hört sich ja erstmal gut an.
Wie sieht es dann aber aus wenn man die 1.8.7 hat und auf eine VLT gehen möchte?
Dafür muss dann erst über ST-Link ein Downgrade erfolgen um dann auf eine VLT gehen zu können?

Spannend hört sich das ganze auf jeden Fall an.
Ganz genau. Die OFW ist nicht per App downgradebar. Die VLT187 besitzt später entsprechende Patches, die das überflashen wieder ermöglichen.
 
GM wird durch das wesentlich schnellere und effizientere LTGM abgelöst.
LTGM kann man in SHU auch aktivieren.

Nähere Infos hier:
 
GM wird durch das wesentlich schnellere und effizientere LTGM abgelöst.
LTGM kann man in SHU auch aktivieren.

Nähere Infos hier:
Ich habe kein Ahnung von was du redest... Aber ich freue mich auf den scheiß 🤪... Spaß bei Seite, bin gespannt.... Kann man sich da wo mal einlesen mit den Begriffen... Sag mir nichts
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: 11seb
Wie sieht es rechtlich damit aus? Kann man nicht einfach die drv 1.8.8 irgendwo ziehen bzw Downloaden und per SHU installieren bzw updaten? Das wäre doch das einfachste um original wieder zu fahren? Downgrade halt nur mit St link das weis man ja
 
Wie sieht es rechtlich damit aus? Kann man nicht einfach die drv 1.8.8 irgendwo ziehen bzw Downloaden und per SHU installieren bzw updaten? Das wäre doch das einfachste um original wieder zu fahren? Downgrade halt nur mit St link das weis man ja
Sämtliche Firmware Dateien enthalten den Code des Herstellers. Wir können dürfen solche Dinge nicht anbieten, ansonsten macht man uns ratzfatz die Hütte hier dicht.
Das soll aber nicht bedeuten, dass es sowas prinzipiell nicht gibt.