Firmware 1.8.8 22 km/h

Ich vergleiche das in diesen Fällen immer mit einem Kfz. Fährst du einen kleinen 3-Zylinder Motor mit wenig Hubraum, kommst du zwar auch von A nach B, aber eben nur sehr gemütlich. Hast du dagegen einen V8 mit ordentlich Hubraum geht das ganze fixer. Natürlich ist der Motor mit wenig Leistung sparsamer als ein Motor, dem man mehr Leistung zuteilt. Das ist beim Scooter nicht anders. Kann der Scooter schneller fahren oder du stellst einen höheren Ampere-Wert ein, geht das auf Kosten deiner Reichweite und du hast einen höheren Verbrauch. Klingt interessant...
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: ACE
Na das Problem lässt sich doch ganz einfach lösen: statt S einfach D wählen, dann hast du 20 Km/ und weniger Durchzug, was den Akkuverbrauch wieder normalisieren sollte. Alles geht halt nicht, irgend eine Kröte musst du schlucken, das ist Physik.
Nun, da ich nunmal bergauf fahren muss, kann ich mit solchem Vorschlag nichts anfangen.
Zurück, wenn es bergab geht, schalte ich, wenn ich daran denke, sowieso meist auf "D", auch vorher schon. Macht(e) den Bock, aber auch nicht wirklich fett.
Im übrigen, habe ich einfach nur dokumentiert, wie ich es erlebt habe, ohne darüber was zu meckern.
Da aber an meinem Nutzungsverhalten des Rollers, sich nichts ändert, ist es mir auch weitgehenst egal. Ob ich nun mit 33 oder mit 19 % Restreichweite, von meiner immer selben Ausfahrt (mit kleinen Abweichungen) zurückkomme, lade ich dann halt ein wenig länger am nächsten Tag.
Wie gesagt: Ich wurde ja überrascht, was die 22 kmh anging. Davon erfuhr man vorher nichts. Und, ich finde es für mich auch OK.
An die 22 kmh gewöhnte ich mich auch ganz schnell, und erfreue mich, an der zügigeren Beschleunigung, Weiß aber nicht, ob ich mir die evtl. nur einbilde.
 
Mein Roller ist auch angekommen. Mit der Firmware 1.8.8 schafft er auch die 22 km h. Es ist total ungewohnt und ein komisches Gefühl damit zu fahren muss man sich erst mal dran gewöhnen. Aber macht Spaß.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: GeoBot
Hat sich eigentlich im Vergleich zu 1.6.3 und davor etwas in der Motoransteuerung geändert? Mit der 1.8.8 ist das "Zirpen" des Motors bei mir verschwunden, das ich mit der 1.6.3 noch hatte. Ich meine nicht das normale Brummen unter Last, sondern das eher hochfrequente Geräusch, das man mit E-Motoren verbindet und von der Frequenz der Magnetfelder (oder so ähnlich?) beeinflusst wird. Hat das noch jemand bemerkt? Ist mir auf jeden Fall positiv aufgefallen, nun fast geräuschlos zu fahren.
 
Hat sich eigentlich im Vergleich zu 1.6.3 und davor etwas in der Motoransteuerung geändert? Mit der 1.8.8 ist das "Zirpen" des Motors bei mir verschwunden, das ich mit der 1.6.3 noch hatte. Ich meine nicht das normale Brummen unter Last, sondern das eher hochfrequente Geräusch, das man mit E-Motoren verbindet und von der Frequenz der Magnetfelder (oder so ähnlich?) beeinflusst wird. Hat das noch jemand bemerkt? Ist mir auf jeden Fall positiv aufgefallen, nun fast geräuschlos zu fahren.
Jeder Motor hat seine ganz eigene Geräuschkulisse. Die klingen meiner Erfahrung nach nie alle identisch. In den DRV1.8.X wurde zum Beispiel die Motorsteuerung für den neuen PADH122 eingefügt. Schon möglich, dass die Steuerung komplett überarbeitet worden ist.
 
hallo zusammen. wow ja 22 km/h bekommen. super besser schneller. aber P65D geht nicht und kostet sehr teuer, dass in Deutschland alle 22 km/h erlaubt sind. Hm... gleichzeitig Firmware-Update jetzt dringend. ich warte.
 
Damals hatte ich auch noch 1.6.3 drauf die deutlich performanter Steigungen rauf waren. Kann es sein das man die Firmware der Einfacherheithalber vereinheitlicht ungeachtet vom Motor und das mein G30D 1. Gen deshalb nicht mehr so performant Steigungen raufkommt im Vergleich zur 1.5.4/1.6.3?

Die 1. Gen sollte ja die ersten km/h performanter sein, und der v4 Motor soll ja nur ab der 1.8.7 funktionieren. Oder kommt es mir nur so vor das eine alte FW mit altem Motor performanter ist als mit neuer FW?