G2 MAX Dashboard und Controller jetzt bei Alibaba

Plane auch einen Wechsel vom original DE zum US Controller - Hauptgrund -> Mehrleistung & Tempomat.

(Die ggfs. mehr VMax zum noch bestehendem HEX- Tuning (nie auf der geraden über 30 km/h gekommen mit ca. 90 KG Fahrergewicht und vollem Akku & 1.3.6er!) ist für mich vernachlässigbar.)

Hat einer ne Ahnung, wo man den "Garantie Verfallen wenn kaputt" Aufkleber für die mittlere Conroller- Batterie Schraube extra beziehen kann!?

Ich find über Google oder Aliexpress rein nichts dazu! :-/

So wäre man im Garantiefall/ Rückbaufall wieder ohne Modifikations- Nachweis im Originalzustand!
Gibt es nicht. Isopropyl Alkohol + Rasierklinge und vorsichtig den Originalsticker entfernen, kannst es auch mit dem Fön erhitzen was den Kleber lösen sollte.
Oder wie ein anderer schon geschrieben hat die Schraube einfach mit einer Zange rausschrauben, habe ich aber schon probiert und ging nicht. Bei mir war sie zu fest angezogen um sie so zu lösen, was aber nicht heissen soll das es unmöglich ist
 
Hab so eine Schnabel Gripzange benutzt wo ich an den Backen ein Loch gebort habe die umschließt die Schraube ohne Kratzer zu hinterlassen. Haste das mit dem Isopropanol ausprobiert? Löst sich da nicht die Farbe? Bei Hitze bin ich auch immer vorsichtig weil die greuseln sich schnell die Aufkleber.
 
Mein Alibaba Controller wurde nun storniert. Support sagt die Fabrik hat teilemangel und kann nicht produzieren und der komplette chinesische Markt wäre bereits leergefegt. Wenn die Controller von den survivalmaster also nicht schon unterwegs sind, werden die in den nächsten Wochen auch nichts bekommen.
 
Wegen dem Garantiesiegel kannste die Schraube auch mit ner Zange öffnen. Musst halt aufpassen das du sie nicht zerkratzt. Und beim Einbau nimmst ne neue Schraube.
Wie wäre es stattdessen hiermit?
 
Meiner ist heute auch angekommen. Knappe Stunde Arbeit und alles funktioniert soweit.
Z gegen X meiner SN getauscht und Update 1.4.8 nachgeschoben.
Hab alles auf max gestellt und gleich eine 20 km Testfahrt gemacht.
Bei ca. 60% Akku lief er dann nur noch um die 30 km/h.

Mit halben Akku bergab und Vollgas hat der Motor mehrmals komisch geklackert und plötzlich auch kurz mal gebremst,
als ob die Rekuperation für eine Sekunde voll eingreift, obwohl sie auf schwach eingestellt ist.
Ist 3 mal hintereinader passiert.
Als der Akku noch voll war ist mir so ein Verhalten nicht aufgefallen. Werde das weiter beobachten.
War komisch und fast schon etwas gefährlich, da mein Körper unverhofft nach vorne gedrückt wurde.
Auf der Ebene und bergauf habe ich dagegen keine Probleme feststellen können.

Habe genau das sellbe Phänomen erlebt als ich berg runter gefahren bin oder sogar auch auf grader Strecke mit Rückenwind.
Ganz komisch aber mit dem S plus modus ausgeschaltet und 32kmh geht es soweit wobei ich dort manchmal auch das motor klackern habe aber zumindest keine bremsung mehr die aufeinmal kommt.
 
Jetzt schon mehrmals gelesen, dass der G2 bergab ab 35kmh abbremst, teilweise so heftig und unerwartet, dass Personen schon gestürzt sind.
Nur als kleine Warnung, dass man aufpassen sollte
 
Könnten diese plötzlichen "Stoppungen" nicht auch ein Zeichen von thermischer Überlastung sein?
Ich glaube immer mehr, dass das eine Art "Limitbremsung" vom Motor ist. Mich störte das Gefühl auch, also habe ich 30 km/h Limit bei nicht max (max 32km/h) eingestellt. Nähert man sich der 32 km/h, fängt diese geploppe an, bis 30 km/h keine "Stoppungen".

Nun habe ich das im D Mode getestet (25 km/h) und hatte den Eindruck, dass das geploppe nun bei 25/27 km/h beginnt.
Daraus schlussfolgere ich, dass das ein Automatismus sein könnte um die Geschwindigkeit nicht zu arg zu überschreiten.
Mit anderen Worten: das dürfte keine Erscheinung der Überlast des Motors sein. -> Die D Version hat 450w, die "restlichen" 500w. Glaube nicht, dass nominell 50 bzw. 100w Peakleistung SO einen enormen Unterschied ausmachen (können).
Reine Vermutungen - könnt es ja selbst nachstellen und Feedback geben.
 
Ich glaube immer mehr, dass das eine Art "Limitbremsung" vom Motor ist. Mich störte das Gefühl auch, also habe ich 30 km/h Limit bei nicht max (max 32km/h) eingestellt. Nähert man sich der 32 km/h, fängt diese geploppe an, bis 30 km/h keine "Stoppungen".

Nun habe ich das im D Mode getestet (25 km/h) und hatte den Eindruck, dass das geploppe nun bei 25/27 km/h beginnt.
Daraus schlussfolgere ich, dass das ein Automatismus sein könnte um die Geschwindigkeit nicht zu arg zu überschreiten.
Mit anderen Worten: das dürfte keine Erscheinung der Überlast des Motors sein. -> Die D Version hat 450w, die "restlichen" 500w. Glaube nicht, dass nominell 50 bzw. 100w Peakleistung SO einen enormen Unterschied ausmachen (können).
Reine Vermutungen - könnt es ja selbst nachstellen und Feedback geben.
100W am Berg machen ne gaaaanze Menge aus. Speed ist mir egal ich brauch die Power zum Bergauf fahren.. und wenn du da mit dem Global Controller auf 1200W boost kommst sind das gleich mal 300W!! mehr als mit dem deutschen Controller!
 
100W am Berg machen ne gaaaanze Menge aus. Speed ist mir egal ich brauch die Power zum Bergauf fahren.. und wenn du da mit dem Global Controller auf 1200W boost kommst sind das gleich mal 300W!! mehr als mit dem deutschen Controller!
Ich weiß nicht so recht .. manche mitm G30 Controller + Dashboard holen wesentlich mehr Leistung aus dem Motor raus (1600w+), problemlos. Ohne zuckeln oder großartige Temperaturprobleme.
Aus Spaß habe ich mal alles auf Max gestellt, bin 2km massiven Berg hoch (10 km/h). Wurde dann ca. 45°c warm aber hat sich nicht deaktiviert bzw. wollte keine Pause. Wohl fühle ich mich dabei aber auch nicht. Ich bleibe bei 30 km/h im nichtmax-Mode.

Für mich hören sich die "Probleme" Haus/softwaregemacht an. Etwas Controller modifizieren, und der Motor hat potential.