G2 MAX Dashboard und Controller jetzt bei Alibaba

Hallo, ich habe meinen G2E auch erfolgreich auf US Controller umgebaut. Diese Phantombremsungen setzen bei mir bergab zwischen 34-35kmh ein. Dachte schon, dass es sich um einen Defekt meines Scooters handelt. Lasse ihn vorerst auf max. 32kmh.

Ich denke auch, dass es ,,nur,, eine Programmierungssache ist.

Ich habe etwas gefunden ;) scheinbar ist das auch bei den US Modellen so:

 
Wenn du mal bergab fährst mit Kers aus fängt der Motor ab 32 an zu Bremsen --> D.H ER bringt ohne FA nur 32km/h. Und Ninebot hat irgendwie die Programmierung für mehr nicht richtig hinbekommen
 
Als bisher weitgehend stiller Mitleser habe ich nun mal eine Frage.

Ich bin auf folgendes Angebot gestoßen;


Dort sieht man als erstes gleich den Hinweis das man die Original Ninebot App nicht verwenden soll da der Scooter dann eventuell auf 32kmh oder sogar nur noch 25kmh danach fährt.

Kann mir das jemand erklären warum das so sein sollte? Ihr fahrt doch auch alle nach dem Controller Tausch mit der Ninebot App so wie ich das bisher hier lese.

Und bei diesem Angebot handelt es sich doch bestimmt um einen Globalen G2? Der verliert doch nicht einfach seine Geschwindigkeit wenn ich ihn dann mit der Hersteller App verbinde?

Aber vllt kann mich jemand ja aufklären 😃
 
[..]

Und bei diesem Angebot handelt es sich doch bestimmt um einen Globalen G2? Der verliert doch nicht einfach seine Geschwindigkeit wenn ich ihn dann mit der Hersteller App verbinde?

Aber vllt kann mich jemand ja aufklären 😃
Hast du schonmal probiert nachzufragen bei dem Händler direkt? Ich bezweifle es, aber könnte ja sein das dort irgendetwas speziell gemacht wurde an der Hard- oder Software, andersweitig als Controller tausch mit US serial.
 
Hat sich tatsächlich aufgeklärt - sind globale G2 - er befürchtet nur das eine Anmeldung / Aktivierung in Deutschland / EU seitens der Ninebot App zu einer Drosselung führen könnte... Daher der Hinweis.
 
Als bisher weitgehend stiller Mitleser habe ich nun mal eine Frage.

Ich bin auf folgendes Angebot gestoßen;


Dort sieht man als erstes gleich den Hinweis das man die Original Ninebot App nicht verwenden soll da der Scooter dann eventuell auf 32kmh oder sogar nur noch 25kmh danach fährt.

Kann mir das jemand erklären warum das so sein sollte? Ihr fahrt doch auch alle nach dem Controller Tausch mit der Ninebot App so wie ich das bisher hier lese.

Und bei diesem Angebot handelt es sich doch bestimmt um einen Globalen G2? Der verliert doch nicht einfach seine Geschwindigkeit wenn ich ihn dann mit der Hersteller App verbinde?

Aber vllt kann mich jemand ja aufklären 😃


Ich melde mich mal als Händler direkt:
Da man beim ersten Anmelden und Verbinden des Scooters mit der originalen App ein Firmwareupdate vornehmen muss, wird der Scooter auf 32 km/h begrenzt. Das ist dann leider irreversibel. Man kann die Geschwindigkeit in der App dann zwischen 15 und 32 km/h einstellen.

Der einzige Weg, wie man die Updates der originalen App umgehen kann ist, indem man sich im Vorhinein mit einer Drittanbieter App ganz normal verbindet und die Region auf Global stellt. Dann mit der originalen App verbinden, wenn der Hinweis mit dem Firmwareupdate erscheint muss man aus der App aussteigen, Internet und Standort deaktivieren und sich erneut verbinden. Leider ändert das aber nichts daran, dass man den Scooter dann nur bis zu 32 km/h schnell fahren kann, sollte er mal mit der Orignalen App verbunden sein. Man müsste den Scooter vorher wieder unbinden.
Das mit den 25 km/h ist nicht mehr aktuell, ich ändere es in unserer Produktbeschreibung.

Für die 35 km/h einfach die Drittanbieter App verwenden, dort kann man unter "unlock higher Speed in S" die 35 km/h freischalten.

Stellt sich dann also die Frage, warum man nicht gleich eine Drittanbieter App verwendet, angenommen man besitzt ein Android-Handy und ist somit nicht an die originale App gebunden.



Besten Gruß,

Scooterdeal.at Team

Mod Edit: Post Bearbeitet,
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: ninetytwo
Ich melde mich mal als Händler direkt:
Da man beim ersten Anmelden und Verbinden des Scooters mit der originalen App ein Firmwareupdate vornehmen muss, wird der Scooter auf 32 km/h begrenzt. Das ist dann leider irreversibel. Man kann die Geschwindigkeit in der App dann zwischen 15 und 32 km/h einstellen.

Der einzige Weg, wie man die Updates der originalen App umgehen kann ist, indem man sich im Vorhinein mit einer Drittanbieter App ganz normal verbindet und die Region auf Global stellt. Dann mit der originalen App verbinden, wenn der Hinweis mit dem Firmwareupdate erscheint muss man aus der App aussteigen, Internet und Standort deaktivieren und sich erneut verbinden. Leider ändert das aber nichts daran, dass man den Scooter dann nur bis zu 32 km/h schnell fahren kann, sollte er mal mit der Orignalen App verbunden sein. Man müsste den Scooter vorher wieder unbinden.
Das mit den 25 km/h ist nicht mehr aktuell, ich ändere es in unserer Produktbeschreibung.

Für die 35 km/h einfach die Drittanbieter App verwenden, dort kann man unter "unlock higher Speed in S" die 35 km/h freischalten.

Stellt sich dann also die Frage, warum man nicht gleich eine Drittanbieter App verwendet, angenommen man besitzt ein Android-Handy und ist somit nicht an die originale App gebunden.



Besten Gruß,

Scooterdeal.at Team

Mod Edit: Post Bearbeitet,
Moin, mein inzwischen Globaler G2 fährt wenn ich es möchte auch mit Original APP 35! Diese von Ihnen getätigte Aussage kann ich deshalb so nicht stehen lassen. Man findet die Einstellung dafür unter Benutzerdefinierte Einstellungen des Sportmodus. Dort ist es auch möglich nach dem FW Update die Geschwindigkeit von 32 auf 35 anzuheben.