G2 MAX Dashboard und Controller jetzt bei Alibaba

Moin, mein inzwischen Globaler G2 fährt wenn ich es möchte auch mit Original APP 35! Diese von Ihnen getätigte Aussage kann ich deshalb so nicht stehen lassen. Man findet die Einstellung dafür unter Benutzerdefinierte Einstellungen des Sportmodus. Dort ist es auch möglich nach dem FW Update die Geschwindigkeit von 32 auf 35 anzuheben.
Danke für die Antwort!
Hast du dafür vorher die Serial Number in XiaoDash geändert? Habe das bei meinem Scooter ebenfalls probiert (01GXA...), kann ihn jedoch weiterhin nicht auf 35 km/h freischalten.

Gibts dafür ne bestimmte Methode?

LG
Edit: Hast du das von der Originalen App vorgeschlagene Firmware-Update für den Scooter gemacht oder nicht? Hab Bedenken, dass er dann auf 25 km/h begrenzt wird, wie auch beim G30.
 
Danke für die Antwort!
Hast du dafür vorher die Serial Number in XiaoDash geändert? Habe das bei meinem Scooter ebenfalls probiert (01GXA...), kann ihn jedoch weiterhin nicht auf 35 km/h freischalten.

Gibts dafür ne bestimmte Methode?

LG
Edit: Hast du das von der Originalen App vorgeschlagene Firmware-Update für den Scooter gemacht oder nicht? Hab Bedenken, dass er dann auf 25 km/h begrenzt wird, wie auch beim G30.
Du musst in der ninebot app den benutzerdefinierten Sportmodus anhaken und danach ggf. die App neu starten, wenn die 35 km/h nicht erscheinen.
Aus diversen Gründen und Erfahrungen anderer hier (Wärmeentwicklung, Klackern des Motors, plötzliche Bremsungen) im Alltagsbetrieb ist 35 km/h jedoch nicht sinnvoll als Einstellung.
…Zumindest als Dauerhafte Einstellung…
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Scooterdeal_at
Du musst in der ninebot app den benutzerdefinierten Sportmodus anhaken und danach ggf. die App neu starten, wenn die 35 km/h nicht erscheinen.
Aus diversen Gründen und Erfahrungen anderer hier (Wärmeentwicklung, Klackern des Motors, plötzliche Bremsungen) im Alltagsbetrieb ist 35 km/h jedoch nicht sinnvoll als Einstellung.
…Zumindest als Dauerhafte Einstellung…
Danke dir! Firmwareupdates gemacht oder nicht?
 
Danke für die Antwort!
Hast du dafür vorher die Serial Number in XiaoDash geändert? Habe das bei meinem Scooter ebenfalls probiert (01GXA...), kann ihn jedoch weiterhin nicht auf 35 km/h freischalten.

Gibts dafür ne bestimmte Methode?

LG
Edit: Hast du das von der Originalen App vorgeschlagene Firmware-Update für den Scooter gemacht oder nicht? Hab Bedenken, dass er dann auf 25 km/h begrenzt wird, wie auch beim G30.
1.4.8 Alleine wegen dem Abschaltbaren Kers
 
Die neuesten Chargen Controller aus China werden jetzt scheinbar mit FW 1.4.8. ausgeliefert. Darauf befindet sich eine Dummy SN die bereits eine US Kennung mit 01GXA… hat.
Lässt sich aber nach wie vor mit Xiao ändern. Die Aktivierungsschritte sind dadurch zu den bisherigen Anleitungen leicht abgewandelt.
Auf jeden Fall sollte man nicht auf die Idee kommen, weil eine rote 35 im Display und ein Intervallpiepen vorhanden ist, nach dem man den Stromstecker mit dem Controller verbunden hat, den Scooter auszuschalten!
Ansonsten könnte bei der Aktivierung über Xiao dann das Problem auftreten, dass der Scooter sich nicht mit dem Handy koppelt, was sich evtl. dann nur durch alten originalen Controller nochmal anschließen und wieder zurück beheben lässt…
Post automatically merged:

Hat jemand schon Erfahrungen mit dem seit heute angebotenen Batterie-Update?
Installiert habe ich es mal vorsichtig.
Erwartungsgemäß hat das keine negative Auswirkung für die Vmax von 35 km/h.
Aber vlt. hören die Phantombremsungen über 35 km/h damit jetzt auf, wenn die vorher etwas mit dem BM zu tun gehabt haben sollten.
 
Die neuesten Chargen Controller aus China werden jetzt scheinbar mit FW 1.4.8. ausgeliefert. Darauf befindet sich eine Dummy SN die bereits eine US Kennung mit 01GXA… hat.
Lässt sich aber nach wie vor mit Xiao ändern. Die Aktivierungsschritte sind dadurch zu den bisherigen Anleitungen leicht abgewandelt.
Auf jeden Fall sollte man nicht auf die Idee kommen, weil eine rote 35 im Display und ein Intervallpiepen vorhanden ist, nach dem man den Stromstecker mit dem Controller verbunden hat, den Scooter auszuschalten!
Ansonsten könnte bei der Aktivierung über Xiao dann das Problem auftreten, dass der Scooter sich nicht mit dem Handy koppelt, was sich evtl. dann nur durch alten originalen Controller nochmal anschließen und wieder zurück beheben lässt…
Post automatically merged:

Hat jemand schon Erfahrungen mit dem seit heute angebotenen Batterie-Update?
Installiert habe ich es mal vorsichtig.
Erwartungsgemäß hat das keine negative Auswirkung für die Vmax von 35 km/h.
Aber vlt. hören die Phantombremsungen über 35 km/h damit jetzt auf, wenn die vorher etwas mit dem BM zu tun gehabt haben sollten.
Also kann man das Update ruhig ziehen ?

Hab auch den G2 mit US Controller 😄
 
Also kann man das Update ruhig ziehen ?

Ja, Batterie-Updates konnte man auch in der Vergangenheit gefahrlos installieren. Es sei denn es wurden gleichzeitig auch Master-Control Updates mitangezeigt.
Master-Control Updates sind immer kritisch, wenn man noch nicht weiß was sich dahinter für neue Funktionen oder Tuningsperren auftun.
Post automatically merged:

Nach dem Batterie-Update leuchtet am ausgeschalteten Scooter im Display das BT Symbol endlich nicht mehr ewig nach. Wie es auch vor dem vorherigen Update der Fall war..
Testfahrt hab ich wegen Wetter bisher ausfallen lassen. 😅
 
Das bluetooth Symbol geht an wen du dich mit einer App connectest und aus wenn du disconnectest dem ist das egal ob der Scooter an oder aus ist.
 
Das bluetooth Symbol geht an wen du dich mit einer App connectest und aus wenn du disconnectest dem ist das egal ob der Scooter an oder aus ist.
Jaaa ich hatte das Phänomen aber auch ohne das ich conected war und es geleistet hat...musste mich dann nochmal conecten und disconecten damit es weg ging...kleiner Bug wohl.