Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Für alle die sich gefreut haben:
Das aktuellste Batterie-Update behebt nicht das Problem mit den Phantombremsungen. Auch das Klackern aus dem Motor oberhalb von 33 km/h ist weiterhin vorhanden.
Beides gefühlt etwas weniger häufig als vorher. Kann aber auch am stürmischen Gegenwind bei meinen Testfahrten gelegen haben.
Jetzt muss ich meinen Senf dazu geben.
Ich habe mir vor kurzem bei scooterdeal.at den G2 geholt.
Es war 1.3.3 oben.
Jetzt habe ich 1.4.8 oben und es läuft alles.
Sogar der Tempomat funktioniert,der Schnellstart, die Traktionskontrolle,das Rücklicht kann auch verstellt werden.
Die Geschwindigkeit im Sportmodus geht bis 35.
Außerdem ist dieser Anbieter günstiger als beim Media Markt.
Das Team ist sehr freundlich, Kompetent und sehr hilfsbereit.
Ein Dank an das gesamte Team.
Habe heute den US Controller erhalten und diesen sofort in den EU-regulierten Ninebot G2 Max eingebaut. Wenn ich den Scooter einschalte, erhalte ich einen roten Fehlercode 35 und eine Verbindung mit Xiaodash oder der Windows Ninebot Flasher App ist nicht möglich. Ich werde immer aufgefordert die Power Taste zu betätigen, jedoch ist eine Verbindung auch nach mehrmaligen Versuchen nicht möglich und daher kann die Seriennummer nicht geändert werden.
Dann hast du sehr wahrscheinlich den Fehler gemacht, den Scooter auszuschalten nachdem den neuen Controller mit dem Strom verbunden hast, weil er am piepen war, richtig?!
Die neuesten Chargen Controller aus China werden jetzt scheinbar mit FW 1.4.8. ausgeliefert. Darauf befindet sich eine Dummy SN die bereits eine US Kennung mit 01GXA… hat.
Lässt sich aber nach wie vor mit Xiao ändern. Die Aktivierungsschritte sind dadurch zu den bisherigen Anleitungen leicht abgewandelt.
Auf jeden Fall sollte man nicht auf die Idee kommen, weil eine rote 35 im Display und ein Intervallpiepen vorhanden ist, nach dem man den Stromstecker mit dem Controller verbunden hat, den Scooter auszuschalten!
Ansonsten könnte bei der Aktivierung über Xiao dann das Problem auftreten, dass der Scooter sich nicht mit dem Handy koppelt, was sich evtl. dann nur durch alten originalen Controller nochmal anschließen und wieder zurück beheben lässt…
Hi Forum. Bin neu hier bzw war überwiegend der stille Leser. Ich hab den Max g2d mit der aktuellen FW. Nun möchte ich es schneller machen. Option A über Android Flashen. Will ich nicht. Option B ich warte auf eine Chip sollte irgendwann kommen aber bin ungeduldig. Option C ich kann den anderen Controller nehmen der mich mit Speed und Tempomat glücklich mach und später vielleicht ein CFW machen kann oder direkt mir dem US Controller? Das wäre meine erste Frage. CFW ist kein must ve sondern echt Tempomat und Speed reichen mir schon. Nur die Drossel 22 zu aktivieren soll dort nur mit App möglich sein, wenn keine CFW und Profil eingerichtet ist was eigentlich Nice wäre und schnell mit Tastendruck zu wechseln. Das ist, was ich bis jetzt als Antwort zu meiner Frager finden konnte.
Die nächste Frage wäre, ich brauche keine 2 Controller und 90 bis 130 für 1 Controller will ich auch nicht ausgeben. Habt ihr eine günstige Lösung oder Idee ggf einer der 2 bestellt hat aber den anderen nicht mehr brauch oder so. Keine Ahnung
Dann hast du sehr wahrscheinlich den Fehler gemacht, den Scooter auszuschalten nachdem den neuen Controller mit dem Strom verbunden hast, weil er am piepen war, richtig?!
Post automatically merged:
8 Beiträge weiter oben steht die Lösung für dein Problem..
Also danke nochmal!
Jetzt ist doch ein sehr ungewöhnliches Problem aufgetreten.
Nach nochmaligem Umstecken der Controller, konnte ich mich mit dem Windows Ninebot-Flasher verbinden und die Seriennummer auf meine originale SN(Nur mit einem X statt dem Y) ändern.
Die Segway App hat mich dann aufgefordert den Scooter neu zu koppeln und danach hab ich die Software Updates durchgeführt.
Tempomat funktioniert, jedoch geht der Scooter im erweiterten Sportmodus(Regler auf 35kmh) nur 29kmh.
Wenn ich den erweiterten Sportmodus deaktiviere, fährt er die normalen 32kmh laut App.
Aber komisch, dass die 32 beim ausgeschalteten erweiterten Sportmodus sofort gehen und bei gleichem Akkustand und erweiterten Sportmodus mit 35kmh nur 29
Unsere Webseite verwendet nur technisch notwendige Cookies. Diese helfen dabei, Inhalte anzupassen und deine Anmeldung nach dem Login zu speichern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.