G2 MAX Dashboard und Controller jetzt bei Alibaba

Vieleicht hab ich mich auch echt dumm ausgedrückt.wenn ich jetzt meinen g2d das erste mal aktiviere über segway app, dann alle Updates ziehe kann es ja sein das sich durch die Updates alles verriegelt durch was man ihn evtl schneller machen könnte bzw Zugriff erlangen kann.
Ich würde ihn erst mal gerne eine Zeitlang ganz normal Strassenzugelassen fahren wollen bevor ich mich dazu entscheide ihn nur noch auf Privatgelände zu nutzen.
Ist es also möglich danach erst den Controller zu tauschen damit er dann schneller fährt oder ist diese Möglichkeit dann verspielt durch die ganzen Updates? Danke für eure Gedult.
 
Warum soll es nicht möglich sein ?
Post automatically merged:

1. Alten Scooter aus der Segway App löschen
2. Controller austauschen
-> Stromkabel am besten zuerst abziehen (Gelber XT60 Stecker) und auf die richtige Reihenfolge bei den Phasensteckern achten. Alle anderen Kabel sind farbcodiert & passen nur an eine Stelle also kann man nichts falsch machen
3. Mit XiaoDash aktivieren
-> Serial auf Global setzen (Man kann keine Custom Serial eintragen meines Wissens nach, einfach nur auf global drücken) falls überhaupt nötig, laut Seller kommt der Controller bereits mit US-Seriennummer. An dieser Stelle müsst ihr einfach etwas rumprobieren, habe selbst noch nie bei einem G2D den Controller getauscht
4. Entweder in XiaoDash Tempomat etc. aktivieren oder einfach mit der Segway App verbinden, alle Wunscheinstellungen übernehmen und fertig

Updates können gefahrlos geladen werden, die Seriennummer ändert sich schliesslich nicht von selbst. Nach Update 1.4.8 ist es jedoch nicht mehr möglich die Seriennummer zu ändern (zumindest nicht mehr von EU -> US, ob es umgekehrt geht weiß ich nicht), deswegen zuerst mit XiaoDash ran und danach erst wieder mit der Segway App verbinden. Das ist genau das selbe als würde man einen G30 Controller tauschen, nur eben mit XiaoDash statt SHU aktivieren
Ich suche gerade nach einer Anleitung, wie man den Controller beim G30 austauscht. Der Beitrag dazu ist leider nicht mehr angepinnt, möglicherweise weil es jetzt eine andere (einfachere) Methode gibt ? Weißt du zufällig, wo ich die Anleitung finde ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schafft es der G2D denn mit US Firmware zu fahren? Es gab doch gerüchte dass die Hardware anders sein könnte.
Max Peak wäre interessant
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Mc Kuc
Warum soll es nicht möglich sein ?
Post automatically merged:


Ich suche gerade nach einer Anleitung, wie man den Controller beim G30 austauscht. Der Beitrag dazu ist leider nicht mehr angepinnt, möglicherweise weil es jetzt eine andere (einfachere) Methode gibt ? Weißt du zufällig, wo ich die Anleitung finde ?
Ich verstehe nicht, Bodenplatte abmontieren, alle stecker vom Controller abziehen (strom zuerst). 2 schrauben unten an der bodenplatte lösen (Inbus 3). Neuen Controller reinsetzen, alle anschluss dran (strom zuletzt) fertig. oder was willst du wissen?
 
kann es ja sein das sich durch die Updates alles verriegelt durch was man ihn evtl schneller machen könnte bzw Zugriff erlangen kann.
Der Scooter bekommt mit dem Controller einen andere Seriennummer und wird quasi zu einem neuen Scooter der registriert werden muss. Du müsstest die Controller dann nach Belieben hin und her tauschen können.
ich denke nicht, dass dich eine neue BLE oder BMS Version aussperren wird.
Aber wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, aktiviere ihn doch über die xiaodash App und fahre ihn im Auslieferungszustand bis du dich entscheidest einen neuen Controller einzubauen.


Interessant zu erfahren wäre wie sich mit dem "Global" Controller die Vmax verhält bei den unterschiedlichen Akkuständen und ob sich die Reichweite spürbar verringert zb. gegenüber dem Hex Code. Und natürlich die gemessene max. Peak Leistung 😇

Es gab doch gerüchte dass die Hardware anders sein könnte.
Max Peak wäre interessant

Im US-Store steht 450 Watt nominale Leistung wie bei der De-Version und 1000 Watt bei Maximalleistung statt der 900 bei uns. Ich würde vermuten, das ist eine Firmwareeinstellung. Müssten wir dann auch bekommen.
Also ich bin mit dem Hex-Code nie schneller als 30 km/h auf flacher Strecke gefahren. Bin gespannt ob ich dann die sagenumwobenen 33(35!) km/h erreichen werde. 😆
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Jan89
Kann jemand die Aktivierungsschritte erklären, die über die xiaodash erforderlich sind?
Muss man irgendetwas beachten, wenn man die App das erste Mal herunterlädt?
Aktivierungskosten oder sowas?
Oder ist die App nach der Installation direkt nutzbar oder sind weitere Schritte nötig um starten zu können?
Hab sie noch nie benutzt, bisher nur den HEX-Code geladen.
Wie genau schaltet man damit die US-Seriennummer frei?
 
Kann jemand die Aktivierungsschritte erklären, die über die xiaodash erforderlich sind?
Muss man irgendetwas beachten, wenn man die App das erste Mal herunterlädt?
Aktivierungskosten oder sowas?
Oder ist die App nach der Installation direkt nutzbar oder sind weitere Schritte nötig um starten zu können?
Hab sie noch nie benutzt, bisher nur den HEX-Code geladen.
Wie genau schaltet man damit die US-Seriennummer frei?
Aufgrund der Forenregeln wird Xiaodash hier nicht supportet.
 
Ich bin einer der ersten die den Controller von Alibaba eingebaut hat. Regionchange auf US ging durch. Controller ist 1:1 identisch und original. Alles funktioniert. keine Drosselung mehr (35km/h) + Tempomat + 0km/h Start. Firmware 1.4.8 ich kann sogar die Ninebot App benutzen. Ah ja habe einen G2D
Danke für das Feedback, wie verhält sich der Akku im Vergleich zum Hex Code, Geschwindigkeitsdrosselung wieder vorhanden ab nem gewissen Akkustand?
 
Gibt es eine Notfall-E-Bremse? Können Sie einige Schritte überarbeiten? Funktioniert DRV148 mit dem Gen4-Motor?