- 4 August 2020
- 1.371
- 1.137
- E-Scooter
- Ninebot-to-the-Maxxx
Ich habe inzwischen 6 Airtags gebaut und ausprobiert. Teilweise mobil, teilweise stationär, teilweise in einer Gruppe, um Redundanz als Vergleich zu bekommen.
Das System hat Grenzen, weil ja letztendlich immer unterschiedliche Geräte mit unterschiedlichen Genauigkeiten als Relais fungieren.
Es scheint, als würden die Meldungen der Endgeräte nicht in Echtzeit erfolgen.
Befinden sich diese in Bewegung, gibt es teilweise einige 100m Abweichung.
Nachts, mit stationären Geräten, steigt die Genauigkeit.
Nach meinen Erfahrungen ist ein genaues Onlinetracking nicht möglich.
Durch den Einsatz von Gruppen kann ich das auch verifizieren: man bekommt ja die Standorte und Zeiten gemeldet.
Die Abweichungen der Tracker in einer Gruppe sind dann meist gleich Null.
Es lässt sich anhand der Zeiten erkennen, dass die Endgeräte (also die IOS-Relais) nicht regelmäßig melden.
Bei Spaziergängen in der Großstadt sind teilweise über 30-40 Minuten keine Updates erfolgt.
Das liegt nicht an der zu geringen Bluetoothreichweite. Ganz im Gegenteil: Je größer diese ist, desto größer wird die Abweichung, weil ja das IOS-Gerät seine eigene Position meldet.
Bin jetzt dabei meinen Lilygo T-Beam weiter zu testen.
Das ist wieder eine ganz andere Welt und absolut nicht in der Nähe von plug and play.
Klar, man könnte jetzt losgehen und "was fertiges" kaufen, aber das wäre unspannend.
Langfristig möchte ich Telemetrie im G30. Dazu muss ich dann wohl lernen mit Microcontrollern umzugehen.
Über LoRa dann neben den GPS-Daten noch Spannung und Strom zu tracken, sollte wohl kein Problem sein.
Das System hat Grenzen, weil ja letztendlich immer unterschiedliche Geräte mit unterschiedlichen Genauigkeiten als Relais fungieren.
Es scheint, als würden die Meldungen der Endgeräte nicht in Echtzeit erfolgen.
Befinden sich diese in Bewegung, gibt es teilweise einige 100m Abweichung.
Nachts, mit stationären Geräten, steigt die Genauigkeit.
Nach meinen Erfahrungen ist ein genaues Onlinetracking nicht möglich.
Durch den Einsatz von Gruppen kann ich das auch verifizieren: man bekommt ja die Standorte und Zeiten gemeldet.
Die Abweichungen der Tracker in einer Gruppe sind dann meist gleich Null.
Es lässt sich anhand der Zeiten erkennen, dass die Endgeräte (also die IOS-Relais) nicht regelmäßig melden.
Bei Spaziergängen in der Großstadt sind teilweise über 30-40 Minuten keine Updates erfolgt.
Das liegt nicht an der zu geringen Bluetoothreichweite. Ganz im Gegenteil: Je größer diese ist, desto größer wird die Abweichung, weil ja das IOS-Gerät seine eigene Position meldet.
Bin jetzt dabei meinen Lilygo T-Beam weiter zu testen.
Das ist wieder eine ganz andere Welt und absolut nicht in der Nähe von plug and play.
Klar, man könnte jetzt losgehen und "was fertiges" kaufen, aber das wäre unspannend.
Langfristig möchte ich Telemetrie im G30. Dazu muss ich dann wohl lernen mit Microcontrollern umzugehen.
Über LoRa dann neben den GPS-Daten noch Spannung und Strom zu tracken, sollte wohl kein Problem sein.
Zuletzt bearbeitet: