Für Apple Nutzer interessant. Ein
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
(Minicomputer) V1 reicht, dann dem
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
folgen und programmieren, dann den BBC im Scooter verbauen und mit 20€ ohne GPS kostenfrei tracken über das Apple find My - Netzwerk.
Das ganze funktioniert über BLE und ähnlich wie ein iBeacon Sender nur mit anderem Key.
Ich habe jetzt ein paar Tage mit dem micro:bit gespielt und bin etwas hin und hergerissen.
Die Installation der Software auf MacOS Big Sur ist im Prinzip easy. Man sollte allerdings wissen, wie man mit dem Terminal umgeht und wie man bei Problemen Google nutzt. Leider bin ich bei sowas kein Maßstab, weil ich im täglichen Leben viel mit MacOS auf Systemebene zu tun habe.
Es ist halt eine Betaversion ohne Support. Nerd Niveau. Hilf dir selbst, wenn du auf ein Problem stösst.
Das Flashen und Benutzen der Software ist dann wieder easy. Das Programm ist wirklich gut gemacht, simpel zu bedienen und liefert die wichtigsten Informationen. So lässt sich auch über eine Art Hartbeat erkennen, ob der "Tracker" gerade "online" ist. Auch die getrackten Positionen in einem bestimmten Zeitintervall lassen sich abrufen.
Ich habe dem micro:bit Tracker testweise eine Knopfzelle angelötet. Damit ist der Scheckkarten große Tracker handlicher.
Die Funktionsweise wurde schon angesprochen: der Tracker hat kein eigenes GPS und veranlasst Apple Handys in Bluetoothreichweite die Position der Kontaktaufnahme an Apple zu senden.
Also: kein Applegerät in Reichweite, kein Locationupdate!
Auf dem flachen Land wird das Ding dadurch eher Probleme machen.
Ich selbst habe kein Apple Handy (ich hasse die Teile), also wird das Teil bei mir nur über fremde Handys funktionieren.
In einer dicht bebauten Großstadt ist dadurch kein GPS-genaues Realtimetracking möglich.
Die Abweichungen sind teilweise 100-150m. Wenn der Tracker über Stunden zum Stillstand gekommen ist, wird die Anzeige wieder GPS genau. Die Abweichung beträgt dabei max. Bluetoothreichweite.
Damit macht es wenig Sinn, den Tracker nur bei eingeschaltetem Scooter mit Strom zu versorgen.
Ich werde die Tage noch mal testen, wie sich der Tracker benimmt, wenn ein "Dieb" ein Iphone in der Tasche hat.
Übrigens ist dieser Tag mit einem
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
zu finden. Ein Dieb, der sich etwas auskennt, hat das Ding schon vor dem Diebstahl bemerkt. Durch eine Feldstärkeanzeige in der App lässt sich das Ding cm-genau lokalisieren!
Nicht dass wir uns falsch verstehen: ich halte den AirTag trotz aller Nachteile für eine coole Sache. Man muss sich nur der Schwächen bewusst sein.