korrekt…mein fehler…dachte da liegt der alku direkt dran…aber klar…
die 36v liegen ja an der spule des relais…hatte ich verwechselt und vergessen

danke! so wirds gemacht
 
Hey zusammen,

hier scheint es ja einige Erfahrung mit dem GPS-Tracker zu geben. Da ich (momentan noch) kein Gerät besitze, hoffe ich ihr könnt mir bei der Kaufentscheidung helfen.

Mein Einsatzzweck wäre ein Fahrrad (ohne e-.... ;)). Dazu möchte ich eine (oder mehrere 18650 Zellen) als Stromquelle nutzen. Hier auch bereits meine erste Frage: Zur Einschätzung der Akkugröße - Wie hoch ist der Stromverbrauch im Betrieb? bzw. Standby/SleepMode?

Darüberhinaus scheint es verschiedene Versionen des Trackers zu geben:
- ST901 (Mit Akku und breiterem Case?) - https://s.click.aliexpress.com/e/_DmIAjQj
- ST901M (Ohne Akku und schmalerem Case?) - https://s.click.aliexpress.com/e/_DmOb4Gb

Gehe ich richtig in der Annahme, dass beide Platinen "identisch" sind und der ST901M nur keinen Akku verbaut hat, aber die Anschlüsse/Pins vorhanden sind?

Laut diesem Video (
) hat der interne Akku 3.7V, somit sollte einem Betrieb über einen/mehrere 18650 Akkus (wie auch im Video gezeigt) nichts im Wege stehen, richtig? Die "normale"/externe Spannungsversorgung benötigt (leider) min. 9V, richtig?

Herzlich Dank schonmal für die Hilfe!
 
Habe keine Funktion zum Editieren des Beitrags gefunden, daher ein neuer Post.

In der Zwischenzeit bin ich auf dieses Video gestoßen (
)
Es scheint so, dass der ST901M auch einen micro-usb Eingang hätte über den er mit Strom versorgt werden kann.
Leider habe über die Spannungsversorgung hierzu nichts finden können. Kann jemand hierzu angaben machen?

Das Benutzerhandbuch ist für die Spezifikationen wenig hilfreich ( )
 
Vielen Dank Gerhard Gerhard - für diese Anleitung. Ich hab es etwas vereinfacht verbaut und es funktioniert einwandfrei.

So habe ich es gemacht, da ich das mit dem Relay nicht benötigte.

Man benötigt:
  • 1x XT60 + JST Kabel
  • 1x JST Female Kabel (Buchse)
  • SinoTrack ST-901 GPS Tracker (901 oder 901M ist egal)

    Bei dem SinoTrack den ich oben verlinkt habe ist auch ein bunter Kabelstrang dabei, der mit dem Kabel vom SinoTrack verbunden werden kann. Hier sind nur Rot und Schwarz interessant. An Rot und Schwarz müssen wir noch einen Female JST bzw. Buchse anlöten oder klemmen.
P.S.: Falls ihr Probleme habt den SinoTrack zum laufen zu bekommen. Steckt die SIM in ein Handy, und erzwingt das 2G Netz in den Settings, dann wieder ab in den Tracker damit. Das hat bei mir all meine SinoTrack Probleme gelöst.

Ich habe heute einen zweiten GPS Tracker in einen neuen G30D 2 eingebaut wie in meiner Anleitung.
Allerdings bekomme ich im SinoTrack Panel diese Fehlermeldung.

1650581303056.webp



Weiß jemand ob es da eine Einstellung gibt diesen Alarm zu deaktiveren?
Vielen Dank.
 
Ich habe heute einen zweiten GPS Tracker in einen neuen G30D 2 eingebaut wie in meiner Anleitung.
Allerdings bekomme ich im SinoTrack Panel diese Fehlermeldung.

Anhang anzeigen 16494


Weiß jemand ob es da eine Einstellung gibt diesen Alarm zu deaktiveren?
Vielen Dank.

Kann es vielleicht daran liegen, das ich Gelb und Orange aus dem Connector gezogen habe (weil man die ja sowieso nicht verkabelt)?
Braucht der Connector aber die Pins irgendwie?
Also bei meinem jetzigen Connector sind nur noch Rot und Schwarz vorhanden. So ist das gemeint.
1650585020525.webp
 
Ich habe heute einen zweiten GPS Tracker in einen neuen G30D 2 eingebaut wie in meiner Anleitung.
Allerdings bekomme ich im SinoTrack Panel diese Fehlermeldung.

Anhang anzeigen 16494


Weiß jemand ob es da eine Einstellung gibt diesen Alarm zu deaktiveren?
Vielen Dank.

Update zu meinem Fehler:
Über Amazon hatte ich tatsächlich einen defekten Tracker geliefert bekommen (Amazon üblich Rücksendung und Erstattung überhaupt kein Problem).

Der neue SinoTrack 901M funktioniert ohne Probleme, wie auch mein erster den ich im November in einen G30D eingebaut hatte.

Interessant zu wissen, man kann den Support von SinoTrack schreiben und drum bitten, einen "Group Account" zu bekommen wo man mehrere Tracker hinzufügen kann. Dafür einfach eine Mail mit gewünschtem Accountnamen und den Tracker ID's an: [email protected] schicken und innerhalb 24 Stunden kriegt man dann die Daten zu seinem Gruppen Account mit den gewünschten ID's.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gerhard
Hallo allerseits!
Ich habe kürzlich einen SinoTrack 901M in meinem Xiaomi m365 verbaut (ohne Relais). Einen Zusatzakku hatte ich davor schon mittels Y-Kabel eingebaut.
Alles scheint zu funktionieren, allerdings gibt es ein Problem:
Ab und zu bricht plötzlich das Gas ab. Soll heißen wenn ich Gas gebe fällt die Beschleunigung bzw. die Motorleistung plötzlich für einen kurzen Moment auf 0 (als wäre der Akku aus) und steigt dann sofort wieder auf den Normalwert. Beim bergauf fahren kommt es sehr oft vor, manchmal mehrmals innerhalb von 5 Sekunden, und dann wieder einige Zeit nicht. Beim bergab fahren und beim fahren im Flachen kommt es nicht bei jeder Beschleunigung vor, aber bei fast jeder einmal.

Nun wollte ich fragen ob vielleicht jemand eine Idee hat woran das liegen könnte...
Das Problem kommt nur vor wenn der GPS Tracker eingebaut ist. Wenn ich ihn abstecke und ausbaue gibt es kein Problem mehr.
Wieso kommt es beim bergauf fahren häufiger vor?

Ich habe die Y-Kabel selbst gelötet, könnte es an einer schlechten Lötstelle liegen? (Das Y-Kabel des Trackers habe ich schon einmal komplett neu gelötet, wonach das Problem gefühlt seltener auftrat. Wenn es keine anderen Ideen gibt löte ich das Ding eben nochmal und nochmal und hoffe aufs Beste...)
An der Stelle an der ich den Tracker im Stromkreis eingebaut habe kann es wohl eher nicht liegen, oder? Macht es einen Unterschied ob er im Stromkreis direkt vor der Originalbatterie eingebaut ist oder wo anders?

Danke und LG!
 
da hier ja so einiges an knowhow vertreten ist....
kann mir jemand sagen, wie und wo ich auf der sinotrack-hp die gps-daten einer einzelnen fahrt runterladen kann? dank der tollen übersetzung der site, tu ich mich da gerade etwas schwer.
 
ich hab den tracker nun aufgemacht und das acc kabel (orange) mal an den antennenpin der patchantenne gelötet. da ich keinen vergleich habe wie es vorher war hab ich mal gestestet, wie es sich verhält, wenn der tracker im haus ist und der draht ins freie ragt. immerhin konnte ein gps signal nach einiger (langer) zeit empfangen werden.
Den Tipp habe ich nun auch genutzt. Tatsächlich hatte ich auch Probleme mit dem GPS Empfang. So ist es nun ein paar mal passiert, dass der Standort "zu Hause" anzeigte, obwohl der Roller aber wo ganz anders abgestellt war.

Habe einen Kupferdraht genommen und neben den Leitungen vom Dashboard von außen eingefädelt. Das andere Ende dann dort an der Stecker des Trackers gecrimpt, wo normal das orangene Kabel dran ist. Eine Probefahrt zur Kontrolle steht noch aus, aber meine Hoffnung ist, dass jetzt, wo die Antenne nicht in einem geschlossenen Metallgehäuse untergebracht ist (gut, vorher war ja gar keine dran..), sondern Richtung Himmel zeigt, auch die Ortung entsprechend besser funktionieren sollte.

Im selben Zuge habe ich die Kabel zum ESC in meinem DIY Stecker durch Kabel größeren Querschnitts ersetzt, damit auch bei höheren Strömen alles sauber bleibt.

Update: Leider ist auch damit nicht das Problem mit dem GPS Empfang behoben. Schätze statt dem Kupferdraht braucht es ein Antennenkabel (mit Schirm) und dann irgendeine Art von extra Antenne. Oder irgendwas stimmt nicht mit dem Tracker.

Update 2: Habe den Tracker erneut geöffnet (Deckel zusammendrücken und abziehen), anschließend die Patchantenne abgelötet / abgezogen (im Kreis drehen bis sich der Kleber löst), dann den Antennenpin wieder auf ACC gelegt und zuletzt die Patchantenne an meinem vorher verlegten Draht außen am
Roller dran gelötet. Aktuell ist diese mit einer Art Kaugummi festgemacht, überlege aber einfach Silikon zu nehmen. Der einzige Haken ist jetzt, dass die ein schlauer Dieb sehen und abmachen kann.
Der aktuelle Test war ein voller Erfolg! Der GPS Empfang ist mit der Außenantenne permanent vorhanden.

Ich kann jedem, der ähnliche Erfahrungen gemacht hat, empfehlen die Antenne oder den kompletten Tracker nach außen zu verlagern. Ehrlichgesagt weiß ich nicht, wie das GPS im Metallgehäuse überhaupt bei irgendjemandem zuverlässig laufen kann.
photo_2022-05-20_17-19-13.jpgphoto_2022-05-20_17-19-38.jpgphoto_2022-05-20_17-19-43.jpg
 

Anhänge

  • photo_2022-05-18_15-24-36.webp
    photo_2022-05-18_15-24-36.webp
    102,8 KB · Aufrufe: 129
  • photo_2022-05-18_15-24-41.webp
    photo_2022-05-18_15-24-41.webp
    56,4 KB · Aufrufe: 125
  • photo_2022-05-20_17-19-33.webp
    photo_2022-05-20_17-19-33.webp
    79,8 KB · Aufrufe: 108
Zuletzt bearbeitet: