Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Habe die GPS Antennte letztlich ausgelötet und mit (ungeschirmter) Leitung im hinteren Radkasten wieder verlötet. Jetzt haben meine beiden Roller gutes Signal allerdings hat einer davon auch ein Problem mit der GPRS Verbindung. Wenn ich ihn via sms anfunke kommt via sms der richtige Standort aber ober via GPRS mitgeloggt wird ist Glücksache. Mein anderes Gerät im zweiten g30 funktioniert hingegen problemlos durchgehend auch mit GPRS . (Selber mobilfunktarif). Trotz identischem Einbauort- etwas seltsam.
Habe die GPS Antennte letztlich ausgelötet und mit (ungeschirmter) Leitung im hinteren Radkasten wieder verlötet. Jetzt haben meine beiden Roller gutes Signal allerdings hat einer davon auch ein Problem mit der GPRS Verbindung. Wenn ich ihn via sms anfunke kommt via sms der richtige Standort aber ober via GPRS mitgeloggt wird ist Glücksache. Mein anderes Gerät im zweiten g30 funktioniert hingegen problemlos durchgehend auch mit GPRS . (Selber mobilfunktarif). Trotz identischem Einbauort- etwas seltsam.
Was meinst du mit hinteren Radkasten? Diese Idee hatte ich auch nach Studium vom Kollegen hier - die GPS Antenne auszulöten und mit Kabel zu verlängern und dachte mir: irgendwie in Epoxid-Harz eingießen und beim hinteren Kotflügel-Plastik-Teil es innen irgendwie zu fixieren - vielleicht geht es eh viel einfacher.... Wasserdicht sollte es außerhalb schon sein - denke ich mir.
Vielleicht machst du ein Bild - wenn ich unverschämt sein darf.
Hast du einen ungefähren Querschnitt vom Kabel?
Schau mal am hinterrad. Die Abdeckung des Kabels vom Trittbrett zum Rücklicht läst sich abschauben. In der Einbuchtung zum Rücklicht ist genug Platz für die Antenne.
Habe die Antenne in selbstklebendes Klettband gewickelt/eingepackt und den gegenpart des Klettbandes in die Ausbuchtung am Rücklicht.
Wegen Wasser brauchst du dir keine Gedanken machen, es ist ja letztluch nur ein klumpen metall.
Als Kabel reicht ein hauchdünnes isoliertes Kabel ohne schirm.
Ich denke es sollte auch koax kabel ohne die Antenne gehen, dann man lamda/4 also ca. 5cm abisoliert und dann einfach in den Radkasten schauen lässt. Da ich aber nur fingerdickes Koax rumliegen hatte, hab ich lieber dünnes 0815 Kabel genommen und die Antenne wieder dran gemacht.
Wenn du also Befürchtungen wegen Wasser hast, wäre das die "trockenere" Variante.
Bblack69
Danke für die hilfreichen Informationen - also auf Seite vom Trittbrett und nicht "hinter" Rücklicht. Grund: haben den G30LP d.h. mit dem kleinen Rücklicht. Bilde mir ein - dass dort bei mir aber der Stecker für das Rücklicht ist - jener, der so mies abgedichtet ist - siehe Bild vom Board.
Werde es mir morgen bei Tageslicht einmal ansehen - der Umbau wäre ja relativ rasch und einfach - sollte ich irgendwo ein geschütztes Plätzchen entdecke.
Da beim Bild von nandtek eine Versionsnummer aufgedruckt war, dachte ich es ist mehr als ein Klumpen Metall - so kann man sich irren.
Update:
Ich vermute du meinst diese eigenartige Leiste im Kotflügel welcher offenbar als Schutz für die Verkabelung zum Rücklicht/Bremslicht dient. Anbei 2 Bilder von der 30D Version - sieht etwas größer und stabiler aus - und jene meiner 30LP Version - das sieht eher kleiner/schmäler aus. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann hast du dort genug Platz beim 30G um die Antenne mit Klettband dahinter zu fixieren - hast du die Antenne eher in der Mitte der Biegung (d.h. ganz oben) platziert, oder reicht es relativ nahe beim Trittbrett?
Habe mal ne Frage zu dem Relay (siehe Foto), das 40A 14VDC verunsichert mich etwas, wenn der Roller mit 36V 25A fährt, knallt dann nicht das Relay durch? Oder läuft der Strom von der Batterie zum Motor dann garnicht durchs relay und ich schalte damit nur den Controller ab? Kann mich da mal wer aufklären?
Edit: Bitte nicht meckern, ich weiß wurde anscheinend schon erwähnt, fließt wohl nicht alles durch. Will aber nochmal sicher gehen ob ich das jetzt richtig verstanden habe.
Sorry für die nun zu späte Antwort - da es aber eventuell auch andere Personen interessiert - meine Erkenntnis, dass ein 36VDC Relais notwendig ist:
Du hast natürlich Recht - die 36V vom Akku knallen das Relais mit 14VDC durch - ist mir auch passiert, da ich es im Urlaub in Kroatien bei 38°C etwas ohne viel Nachdenken einfach laut Anleitung von hier mit dem ST-901M Kit (inkl. Relais 14VDC) eingebaut habe.
Habe zwar kurz nachgedacht, dass es nicht stimmig ist - bin aber kein Elektrotechniker....
Wird glühend heiß im Betrieb und funktioniert gerade beim Test für ein paar Sekunden - das Klicken für Ein/Aus ist gut hörbar. Danach war Relais hin und der ST-901M auch d.h. schaltet nicht mehr das Relais - auch ein nicht kaputtes für 36VDC. Somit einen neuen ST-901M bestellt und passendes Relais gesucht. Ein 36VDC Relais habe ich nur zu vernünftigen Preisen bei Aliexpress bekommen. Achtung: extra auf die 36VDC Version nochmals nach Bestellung hinweisen - mir haben die Chinesen beim ersten Versuch den "Klassiker" für Autos gesendet d.h. 14VDC.
Anhänge
Ninebot Max G30 - 1592425289155.webp
91,8 KB
· Aufrufe: 112
Ninebot Max G30 - photo_2022-05-20_17-19-33.webp
79,8 KB
· Aufrufe: 104
Ninebot Max G30D - Original-G30D-Kotflügel-hinten-unten.webp
34,5 KB
· Aufrufe: 96
Ninebot Max G30D - Original-G30D-Kotflügel-hinten-1.webp
Es ist relativ egal wo genau du die Antenne hinbaust - nur eben nicht in einen Metallkäfig. Theoretisch empfängt die Antenne natürlich bei besserer Ausrichtung mehr Satelitten und damit bessere Position. Aber für unsere Zwecke reicht es m.m.n. , wenn es die nötigen 3 sind und ich denke, die findet die Antenne im Radkasten, egal wo du sie hinbaust.
Hallo zusammen,
Ich habe ein Problem mit meinem Sinotrack ST903 und netzclub SIM. Wenn ich den APN auf pinternet.interkom.de stelle wechselt er automatisch auf iot.telefonica.de und der Tracker geht offline.
Hat noch jemand dieses Problem?
Hallo! Hat jemand einen guten Tracker mit LTE-Unterstützung und Traccar getestet? Könnt ihr ein Modell empfehlen? Ich denke, früher oder später werden alle Mobilfunkbetreiber die 2G- und 3G-Frequenzen abschalten
Auf einer bekannten Schnäppchenseite bin ich auf einen 2G GPS Tracker gestoßen der für uns interessant sein könnte (zur Info, 2G wird noch vielfach, z.B. bei eCall, genutzt und
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
). Interessant ist der 6000mAh starke Akku GPS Tracker weil er öfter mal bei Amazon als Aktionsangebot für um die 8€ angeboten wird, und entgegen der Beschreibung keine fest eingebaute SIM Karte besitzt sondern eine entfernbare und man eben kein Abonnement benötigt sondern seine eigene SIM einsetzen kann.
Wenn man vorsichtig den Aufkleber entfernt kommt die "eingebaute SIM" zum Vorschein.
Dort schiebt man die Verriegelung hoch und kann dann seine eigene SIM einsetzen. Idealerweise eine kostenlose Netzclub, es geht aber auch jede andere. Wie man sie konfiguriert (APN Einstellungen) und welche kostenlose Software man dafür nutzt (Traccar etc.) wurde bereits in früheren Beiträgen beschrieben.
Ich nutze Traccar und eine Prepaid Karte die im Telekom Netz funkt, und die ich jährlich mit 10€ aufladen muss. So schauts bei mir aus:
Wollte eigentlich statt den Akku einen kleinen Converter anlöten, durchsichtigen Schrumpfschlauch drüber und den Tracker dann übers Bordnetz betreiben, leider funktioniert er nach dem Ausbau nicht mehr. Aber kein optimieren ohne Schwund, und der Verlust ist verkraftbar.
Wollte eigentlich statt den Akku einen kleinen Converter anlöten, durchsichtigen Schrumpfschlauch drüber und den Tracker dann übers Bordnetz betreiben, leider funktioniert er nach dem Ausbau nicht mehr. Aber kein optimieren ohne Schwund, und der Verlust ist verkraftbar.
Bei meinem war ein kleiner „pin“ der musste reingedrückt sein, sozusagen als Sicherung das das Gehäuse geschlossen ist.
Hab den runtergedrückt und nen Tropfen lot drauf, funzt……
Unsere Webseite verwendet nur technisch notwendige Cookies. Diese helfen dabei, Inhalte anzupassen und deine Anmeldung nach dem Login zu speichern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.