Guten Morgen zusammen,

Hat jemand einen Tip wo ich die Stecker und Kabel günstig bekomme damit ich das ACC Kabel ans Dashboard anschließen kan ? Bzw. Hat jemand noch eins rumliegen.

Möchte ungern das Originalkabel beschädigen.

  • 4x APALPA22K152 (Vorgefertigte Kontakte)
  • Wire to Wire Verbinder PALR-07VF
  • Stecker PAP-07V-S

Danke schonmal im Voraus! 😀
 
Vielen Dank Gerhard Gerhard - für diese Anleitung. Ich hab es etwas vereinfacht verbaut und es funktioniert einwandfrei.

So habe ich es gemacht, da ich das mit dem Relay nicht benötigte.

Man benötigt:
  • 1x XT60 + JST Kabel
  • 1x JST Female Kabel (Buchse)
  • SinoTrack ST-901 GPS Tracker (901 oder 901M ist egal)

    Bei dem SinoTrack den ich oben verlinkt habe ist auch ein bunter Kabelstrang dabei, der mit dem Kabel vom SinoTrack verbunden werden kann. Hier sind nur Rot und Schwarz interessant. An Rot und Schwarz müssen wir noch einen Female JST bzw. Buchse anlöten oder klemmen.
P.S.: Falls ihr Probleme habt den SinoTrack zum laufen zu bekommen. Steckt die SIM in ein Handy, und erzwingt das 2G Netz in den Settings, dann wieder ab in den Tracker damit. Das hat bei mir all meine SinoTrack Probleme gelöst.

Moin. Ich hab ne Frage :rolleyes:
Das hier funktioniert doch auch oder, wenn ich 1 Stecker "abknipse" und dann mit einer WAGO mit Rot und Schwarz vom GPS-Power-Kabel verbinde???

Habe mir nämlich den Sinotrack ST-906ML gekauft.
Der "Strom" sollte ja kein Unterschied machen, ob er über nen JST-Stecker oder über ne WAGO läuft??? :unsure:

Sorry, wenn die Frage bissel dumm ist :sneaky:

1654101090805.webp
 
Ich habe den Tracker gestern bekommen, eingerichtet und auch traccar selber installiert. Alles hat funktioniert. Heute dann mal den Tracker mit ins Auto mitgenommen, um Fahrt zu protokollieren. Nach ca. 1000 Metern war Schluss. Tracker offline trotz gelb leuchtender Lampe (GSM Verbindung steht). Tracker reagiert nicht mehr auf Anrufe, SMS etc und auch andere Sim-Karten werden nicht mehr wirklich genommen. Habe SMS an den Tracker gesendet aber nix passiert. Packe ich die Sim-Karte dann in ein Handy, bekomme ich dort alle SMS angezeigt. Der Tracker ruft also nix mehr ab. Bei Amazon in den Bewertungen bin ich wohl nicht der einzige mit dem Problem.
Bisher habe ich einen Vodafone Curve drin. Eigentlich wollte ich wechseln aber da ist mir der Sinotrack schon nach 24h als Elektroschrott irgendwie auch unsicher...
 
Hallo,
Habe den Tracker auch einwan einbauen können. Jedoch habe ich folgendes Problem: In der Sino Track App wird mir der Tracker zwar angezeigt jedoch updated sich die Position nicht mehr, d.h ich kann auch nicht den aktuellen Standort sehen. Muss ich in der App noch irgendwas einstellen? Der Tracker hat gps Empfang und auch 2g, per Anruf reagiert er 1a.
VG
 
Moin,
gibt es Erfahrungen, wo man die GPS-Antenne überall verbauen kann?
Also so, dass sie noch empfängt?
Ich nehme mal an, dass sie in der Lenkstange keinen so dollen Emfang hat? Wie sieht es unter dem Trittbrett aus?
Gruß
Olfried
 
Moin,
gibt es Erfahrungen, wo man die GPS-Antenne überall verbauen kann?
Also so, dass sie noch empfängt?
Ich nehme mal an, dass sie in der Lenkstange keinen so dollen Emfang hat? Wie sieht es unter dem Trittbrett aus?
Gruß
Olfried
Irgendwo zu Beginn des Themas wird das Lenkerrohr (also das schräge) als geeigneter Einbauort beschrieben.
Nachdem das Deck selber doppellagig aufgebaut ist, dürfte die Abschirmung im Trittbrett um ein vielfaches höher sein.
Post automatically merged:

Wenns nicht funktioniert, hat nandtek nandtek die Verlagerung nach draußen hier prima beschrieben:
Den Tipp habe ich nun auch genutzt. Tatsächlich hatte ich auch Probleme mit dem GPS Empfang. So ist es nun ein paar mal passiert, dass der Standort "zu Hause" anzeigte, obwohl der Roller aber wo ganz anders abgestellt war.

Habe einen Kupferdraht genommen und neben den Leitungen vom Dashboard von außen eingefädelt. Das andere Ende dann dort an der Stecker des Trackers gecrimpt, wo normal das orangene Kabel dran ist. Eine Probefahrt zur Kontrolle steht noch aus, aber meine Hoffnung ist, dass jetzt, wo die Antenne nicht in einem geschlossenen Metallgehäuse untergebracht ist (gut, vorher war ja gar keine dran..), sondern Richtung Himmel zeigt, auch die Ortung entsprechend besser funktionieren sollte.

Im selben Zuge habe ich die Kabel zum ESC in meinem DIY Stecker durch Kabel größeren Querschnitts ersetzt, damit auch bei höheren Strömen alles sauber bleibt.

Update: Leider ist auch damit nicht das Problem mit dem GPS Empfang behoben. Schätze statt dem Kupferdraht braucht es ein Antennenkabel (mit Schirm) und dann irgendeine Art von extra Antenne. Oder irgendwas stimmt nicht mit dem Tracker.

Update 2: Habe den Tracker erneut geöffnet (Deckel zusammendrücken und abziehen), anschließend die Patchantenne abgelötet / abgezogen (im Kreis drehen bis sich der Kleber löst), dann den Antennenpin wieder auf ACC gelegt und zuletzt die Patchantenne an meinem vorher verlegten Draht außen am
Roller dran gelötet. Aktuell ist diese mit einer Art Kaugummi festgemacht, überlege aber einfach Silikon zu nehmen. Der einzige Haken ist jetzt, dass die ein schlauer Dieb sehen und abmachen kann.
Der aktuelle Test war ein voller Erfolg! Der GPS Empfang ist mit der Außenantenne permanent vorhanden.

Ich kann jedem, der ähnliche Erfahrungen gemacht hat, empfehlen die Antenne oder den kompletten Tracker nach außen zu verlagern. Ehrlichgesagt weiß ich nicht, wie das GPS im Metallgehäuse überhaupt bei irgendjemandem zuverlässig laufen kann.
Anhang anzeigen 17587Anhang anzeigen 17589Anhang anzeigen 17588
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Habe mal ne Frage zu dem Relay (siehe Foto), das 40A 14VDC verunsichert mich etwas, wenn der Roller mit 36V 25A fährt, knallt dann nicht das Relay durch? Oder läuft der Strom von der Batterie zum Motor dann garnicht durchs relay und ich schalte damit nur den Controller ab? Kann mich da mal wer aufklären?

Edit: Bitte nicht meckern, ich weiß wurde anscheinend schon erwähnt, fließt wohl nicht alles durch. Will aber nochmal sicher gehen ob ich das jetzt richtig verstanden habe.
 

Anhänge

  • 16596166624895344502041539426053.webp
    16596166624895344502041539426053.webp
    49,3 KB · Aufrufe: 88
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

lt. "Manual" hat der verlinkte Sinotrack doch nur 12V/24V als Anschlusswert. gabs da keine Problem den direkt an den 36V Akku zu hängen? Bzw. wieviel Strom zieht das Ding? Wenn der intern einen längsregler hat, könnte da bei 36V ja schon ein bischen was an Wärme der Reichweite abgehen...
 
So, mein Tracker ist angeschlossen und "läuft" theoretisch. Das GPS Signal ist unter der Metalldecke vom Trittbrett unterirdisch. Mit der damit bedingten Abweichung könnte ich leben,aber es gibt (sehr viele) Phasen während derer der Tracker überhaupt keine 3 Satelliten findet und dann gar keine Position liefert.

Das ACC Kabel habe ich allerdings nicht in den Schutzbleckbereich verlängert, da es mir unlogisch erschien, denn das Kabel hat ja augenscheinlich mit Antenne nichts zu tun. Sollte da ein Effekt sein, könnte das höchstens irgendeinein dubioser Eintreu-Effekt sein.
Bevor ich nun den Roller wieder zerlege und das Kabel (entgegen jeder meiner logik) irgendwo rausfummle, die Frage an euch:
bringt das wirklich was, bzw. hat es bei euch eindeutig Verbesserung gebracht?