Den Tipp habe ich nun auch genutzt. Tatsächlich hatte ich auch Probleme mit dem GPS Empfang. So ist es nun ein paar mal passiert, dass der Standort "zu Hause" anzeigte, obwohl der Roller aber wo ganz anders abgestellt war.
Habe einen Kupferdraht genommen und neben den Leitungen vom Dashboard von außen eingefädelt. Das andere Ende dann dort an der Stecker des Trackers gecrimpt, wo normal das orangene Kabel dran ist. Eine Probefahrt zur Kontrolle steht noch aus, aber meine Hoffnung ist, dass jetzt, wo die Antenne nicht in einem geschlossenen Metallgehäuse untergebracht ist (gut, vorher war ja gar keine dran..), sondern Richtung Himmel zeigt, auch die Ortung entsprechend besser funktionieren sollte.
Im selben Zuge habe ich die Kabel zum ESC in meinem DIY Stecker durch Kabel größeren Querschnitts ersetzt, damit auch bei höheren Strömen alles sauber bleibt.
Update: Leider ist auch damit nicht das Problem mit dem GPS Empfang behoben. Schätze statt dem Kupferdraht braucht es ein Antennenkabel (mit Schirm) und dann irgendeine Art von extra Antenne. Oder irgendwas stimmt nicht mit dem Tracker.
Update 2: Habe den Tracker erneut geöffnet (Deckel zusammendrücken und abziehen), anschließend die Patchantenne abgelötet / abgezogen (im Kreis drehen bis sich der Kleber löst), dann den Antennenpin wieder auf ACC gelegt und zuletzt die Patchantenne an meinem vorher verlegten Draht außen am
Roller dran gelötet. Aktuell ist diese mit einer Art Kaugummi festgemacht, überlege aber einfach Silikon zu nehmen. Der einzige Haken ist jetzt, dass die ein schlauer Dieb sehen und abmachen kann.
Der aktuelle Test war ein voller Erfolg! Der GPS Empfang ist mit der Außenantenne permanent vorhanden.
Ich kann jedem, der ähnliche Erfahrungen gemacht hat, empfehlen die Antenne oder den kompletten Tracker nach außen zu verlagern. Ehrlichgesagt weiß ich nicht, wie das GPS im Metallgehäuse überhaupt bei irgendjemandem zuverlässig laufen kann.
Anhang anzeigen 17587Anhang anzeigen 17589Anhang anzeigen 17588