Für Apple Nutzer interessant. Ein (Minicomputer) V1 reicht, dann dem folgen und programmieren,

Klingt witzig, gleich mal einen aus China geordert. Wenn das Ding funktionieren soll, braucht es ein IOS-Device (z.B. Iphone) in Bluetoothreichweite.

Das petzt dann an Apple seine eigene GPS Location mit der ID des Beacons.

Mal schauen, ob das damit erworbene Know How dann reicht um die SOCs direkt zu programmieren.

Passende Boards sind ja nur so groß wie ne Briefmarke und laufen ewig mit ner Knopfzelle.

So ganz endgültig ist der Code noch nicht:

OpenHaystack is experimental software. The code is untested and incomplete. For example, OpenHaystack tags using our broadcast a fixed public key and, therefore, are trackable by other devices in proximity (this might change in a future release). OpenHaystack is not affiliated with or endorsed by Apple Inc.

Edit: OpenHaystack requires macOS 11 (Big Sur). Vielleicht auch nicht ganz unwichtig
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Zulu
Das BBC gibt es bei Conrad als Pick up für 20€ :)

Und jedes Apple Gerät ist Teil des Netzwerk, das macht es ja zu einem GPS auf dem Boden, selbst verlorene iPhone die mit leerem Akku irgendwo liegen, kann man damit orten. BLE halt.
Und ja der Code ist noch nicht fertig aber OpenSource und es geht aber.
Conrad hat mich heute aber kläglich sitzen lassen mit Click and Collect, ein Drama.

Viel interessanter ist aber der Dashboard Ansatz ;) mal sehen was sich da entwickelt.
 
Viel interessanter ist aber der Dashboard Ansatz ;) mal sehen was sich da entwickelt.

Dazu müsste dann der komplette Scooter eingeschaltet sein. Das Dash bekommt seine 5V ja vom ESC.

Drübergeflashtundruheist 😁

Meine Kiste bekommt sowieso irgendeine Form von Telemetrie. Akkukapazität ist genug da, Platz auch.

Ausserdem muss das Ding auf Kommando wieder langsam fahren können.

Ich will erst mal nur testen, wie praktikabel diese IBeacon Sache ist.

Ist zwar OT hier, aber wenn jemand auf eine Möglichkeit stößt, günstig und genau Einzelspannungen für einen 10S Akku über I2C (oder ähnliches) auslesen zu können, dann bitte melden.

Ich will nur die Daten, also kein BMS oder sowas. Das darf nicht mehr als 10-15 Euro kosten, weil ich 20S auslesen muss.
 
Ich programmiere das bbc sobald ich es habe und gebe Rückmeldung. Dieses wird mit 3V betrieben (Knopfzelle)
 
So, klappt alles super, ohne GPS und Simkarte für 10€.
3V reichen aus, könnte man also auch intern am Port betreiben und genau so verstecken wie den GPS Tracker.
Ich teste gerade die Laufzeit mit 2x1,5V AAA
 

Anhänge

  • 6036C5F8-2622-479C-8AFA-D292343CB360.webp
    6036C5F8-2622-479C-8AFA-D292343CB360.webp
    112 KB · Aufrufe: 142
  • B665B1BD-BCDB-425F-AC14-CDFA662CC465.webp
    B665B1BD-BCDB-425F-AC14-CDFA662CC465.webp
    78,9 KB · Aufrufe: 124
  • 0A309B12-8835-46BF-B9D3-92427BCC10C7.webp
    0A309B12-8835-46BF-B9D3-92427BCC10C7.webp
    343,8 KB · Aufrufe: 142
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One und Speeed
Ich habe es heute meinem Freund in den Rucksack gesteckt 🤣 bzw. ist es vom Sofa da reingefallen das kleine Ding. Habe ich gleich zum Testen genutzt.
 

Anhänge

  • DA7A76BC-D95C-4167-BDBA-2A353A64D216.webp
    DA7A76BC-D95C-4167-BDBA-2A353A64D216.webp
    182 KB · Aufrufe: 127
Sehr interessant wirklich, am.rechner mit welche Programm kannst du trecken? Kann die Position gelogt werden ? Einfach nur spannunggeben und läuft ? ;)