Hinterrad eiert und gibt Geräusche von sich

was ist eigentlich mit den Reifen, bei der beschriebenen Nutzungsweise haben die bestimmt auch gelitten.
Bordsteinkante als Stichwort.
Hatte bei meinem motorisierten Roller (MP3) ein ätzende Lenkerflattern, final konnte ein
PKW Reifenhändler die kleinen Rollerreifen auswuchten, danach war Ruhe.
Vorher hab ich diverse Lager und andere Teile getauscht, bis hin zum Abdrehen der Lenkköpfe, um die Spur zu verstellen.
Natürlich hat jede einzelne Maßnahme das Fahrgefühl verbessert (Roller war alt und hatte schon 38.000 KM runter), ausschlaggebend war aber das Auswuchten, das brachte echte Ruhe in die Kiste

Vielleicht wäre auch das das besser Gefährt für deinen Stil

 
  • Hilfreich!
Reaktionen: switchmyswitch
sorry, muss mich da einmal einschalten.
Ich habe mal im KFZ bereich gearbeitet und wenn eine Welle Krumm ist sind Lager mal ganz schnell hin und somit kann es wirklich an der Achse (Welle) liegen.
hier mal ein Video wo das ganze auch gezeigt wird.
Das ist zwar eine Kurbelwelle vom Zweitaktmotor. Aber im übertragenen Sinne nicht viel anders als jede andere verbaute Welle. So eben auch eine Motorwelle vom Elektroroller.
Wenn die ein Hauch Krumm ist macht es die Lager Kaputt und das zieht die Folgenden Schäden über Defekte Lager und mehr mit sich.
Also am besten das Ding messen und richten lassen oder Messen lassen und wenn es Spiel hat austauschen.

hier das Video:
 
öhm Leute, ich weiß nicht ob ich den Denkfehler habt oder ihr. Der Stator heißt nicht umsonst STATor! Das Ding steht und ist an der Achsaufnahme fixiert. Selbst WENN die Welle krumm ist, dann fluchtet das Rad nicht mehr aber eiert nicht... Drehen tut sich der Rotor mir Reifen und wenn da was Eiert ist einfach nur das Lager hin oder die Lageraufnahme.

WICHTIG Ist hier was sich dreht und was steht und da ist der Direktantrieb leider nicht mit einer Kurbelwelle vergleichbar, denn da dreht sich die Welle und nicht der Motor um die Welle. Ein Rad am PKW mit defektem Radlager, selbst wenn das Lager schon mm Spiel hat eiert auch nicht unter Last, es kippt in die Lastrichtung und dreht sich mit entsprechendem Verschleiß.

Das Rad mit Reifen zu filmen halte ich ebenfalls für den falschen Weg, wenn man hier eine "Unwucht" oder "Schlag" herausfinden will dann lediglich an der Felge und im allerbesten Fall noch direkt an einer Lageraufnahme.
 
Ich wiege ca. 75kg
Die Reifen sehen optisch fast neu aus. 2500km runter.
Ich habe mir Mal ein Ersatzhinterrad auf eBay geholt das sieht im Vergleich aus als wäre es nur auf Glas eingefahren!

Ich bin gestern nochmal gut 20km gefahren und konnte aufgrund verschwundenen Klackens (was war das überhaupt...?) Keine Probleme feststellen.

Ich lese soweit raus: Lager wechseln bringt nichts sofern ich nicht auch den Motor Wechsel.
Und wenn ich Motor Wechsel (oder wie auch immer repariere) dann auch Lager wechseln.


Ich kann das Eiern im Leerlauf ja Mal im Auge behalten ob es schlimmer wird. Während der Fahrt Merke ich kein Eiern.

Nur das Vorderrad macht starke Geräusche aufgrund kaputter/verschlissener Kugellager. Kurze Frage: Was passiert, wenn man mit verschlossenen Vorder-Kugellagern fährt? Er fährt doch! Er macht halt die bekannten Kugellager-sind-durch Geräusche. Aber macht das auch was kaputt oder bricht urplötzlich bei 34kmh? Oder geht's einfach zu Lasten der Reichweite?

Zur Diskussion beitragen kann ich soweit nur, dass ich im gleichen Rad gestern testweise den gen1 Motor, welcher unbenutzt war, drin hatte, und dieser sichtlich weniger Eiern produzierte.
 
öhm Leute, ich weiß nicht ob ich den Denkfehler habt oder ihr. Der Stator heißt nicht umsonst STATor! Das Ding steht und ist an der Achsaufnahme fixiert. Selbst WENN die Welle krumm ist, dann fluchtet das Rad nicht mehr aber eiert nicht... Drehen tut sich der Rotor mir Reifen und wenn da was Eiert ist einfach nur das Lager hin oder die Lageraufnahme.

WICHTIG Ist hier was sich dreht und was steht und da ist der Direktantrieb leider nicht mit einer Kurbelwelle vergleichbar, denn da dreht sich die Welle und nicht der Motor um die Welle. Ein Rad am PKW mit defektem Radlager, selbst wenn das Lager schon mm Spiel hat eiert auch nicht unter Last, es kippt in die Lastrichtung und dreht sich mit entsprechendem Verschleiß.

Das Rad mit Reifen zu filmen halte ich ebenfalls für den falschen Weg, wenn man hier eine "Unwucht" oder "Schlag" herausfinden will dann lediglich an der Felge und im allerbesten Fall noch direkt an einer Lageraufnahme.
Ich zerbreche mir die ganze Nachtschicht auch schon den Kopf darüber, das lässt mir keine Ruhe...
Lass uns noch Mal ganz Objektiv das ganze betrachten:
Die Welle mit Stator ist Feststehend, auf der einen Seite dreht sich der Rotor, gelagert mit dem Kugellager an der Welle. Auf der anderen Seite dreht sich die Motorabdeckung, auch mit Kugellager an Welle gelagert. Rotor und Motorabdeckung sind miteinander Verschraubt.🧐
Der Stator hat definitiv am Rotor, an den Magneten gerieben...
Nachdem ich mir gefühlt 100 Mal die Fotos, und meinen Motor angeschaut hab, muss ich doch sagen das die Welle schon ziemlich Massiv ist, und das da schon ein ganz schöner Bumms draufkommen müsste, das die auch nur 2/3 10tel mm Rundlauf Unwucht bekommen würde.
Wahrscheinlich würde sich vorher das China Aluguss verziehen bzw. Stauchen...
Kann auch möglich sein das sich die Schrauben von der Motorabdeckung verzogen haben...
Also auch durchaus In Rahmen des Möglichen, das sich das was an den Lagerschalen/ Verschraubung zur Motorabdeckung hin verzogen/verbogen hat, und deshalb das alles jetzt rumeiert.
Alles jetzt nur Mutmaßungen, kann man halt nur genau sagen, wenn mann das alles Mal genau Nachmessen tut.🤷
 
Ich wiege ca. 75kg
Die Reifen sehen optisch fast neu aus. 2500km runter.
Ich habe mir Mal ein Ersatzhinterrad auf eBay geholt das sieht im Vergleich aus als wäre es nur auf Glas eingefahren!

Ich bin gestern nochmal gut 20km gefahren und konnte aufgrund verschwundenen Klackens (was war das überhaupt...?) Keine Probleme feststellen.

Ich lese soweit raus: Lager wechseln bringt nichts sofern ich nicht auch den Motor Wechsel.
Und wenn ich Motor Wechsel (oder wie auch immer repariere) dann auch Lager wechseln.


Ich kann das Eiern im Leerlauf ja Mal im Auge behalten ob es schlimmer wird. Während der Fahrt Merke ich kein Eiern.

Nur das Vorderrad macht starke Geräusche aufgrund kaputter/verschlissener Kugellager. Kurze Frage: Was passiert, wenn man mit verschlossenen Vorder-Kugellagern fährt? Er fährt doch! Er macht halt die bekannten Kugellager-sind-durch Geräusche. Aber macht das auch was kaputt oder bricht urplötzlich bei 34kmh? Oder geht's einfach zu Lasten der Reichweite?

Zur Diskussion beitragen kann ich soweit nur, dass ich im gleichen Rad gestern testweise den gen1 Motor, welcher unbenutzt war, drin hatte, und dieser sichtlich weniger Eiern produzierte.
Bau den Stator vom gen2 Motor in den Rotor vom Original Motor samt Motorabdeckung und Fahr Mal so. Abwarten was Passiert.
Schleift dann irgendwann wieder was, hat die Welle/Lager ein Schlag, geht's gut, hat der/die Rotor/Motorabdeckung vom gen2 Motor ein Schlag.🤷
Das "Klacken" kam davon das dein Stator, das "Ding" mit den Kupfer Wicklungen, an den Rotor, das Rad mit den Magneten, beim Drehen gekommen ist. Deshalb auch der viele komische Abrieb in dem Motor.

Thema Vorderrad:
Klar geht das auf die Reichweite, mehr Reibung - mehr Wiederstand.
Irgendwann zermahlt es allmählich die Kugeln die drinnen sind, bekommt eine Menge Spiel und kann Passieren das es sich Festfrisst, dann blockiert das Rad.👀
Dann... ✈️
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: switchmyswitch
Ich wiege ca. 75kg
Die Reifen sehen optisch fast neu aus. 2500km runter.
Ich habe mir Mal ein Ersatzhinterrad auf eBay geholt das sieht im Vergleich aus als wäre es nur auf Glas eingefahren!

Ich bin gestern nochmal gut 20km gefahren und konnte aufgrund verschwundenen Klackens (was war das überhaupt...?) Keine Probleme feststellen.

Ich lese soweit raus: Lager wechseln bringt nichts sofern ich nicht auch den Motor Wechsel.
Und wenn ich Motor Wechsel (oder wie auch immer repariere) dann auch Lager wechseln.


Ich kann das Eiern im Leerlauf ja Mal im Auge behalten ob es schlimmer wird. Während der Fahrt Merke ich kein Eiern.

Nur das Vorderrad macht starke Geräusche aufgrund kaputter/verschlissener Kugellager. Kurze Frage: Was passiert, wenn man mit verschlossenen Vorder-Kugellagern fährt? Er fährt doch! Er macht halt die bekannten Kugellager-sind-durch Geräusche. Aber macht das auch was kaputt oder bricht urplötzlich bei 34kmh? Oder geht's einfach zu Lasten der Reichweite?

Zur Diskussion beitragen kann ich soweit nur, dass ich im gleichen Rad gestern testweise den gen1 Motor, welcher unbenutzt war, drin hatte, und dieser sichtlich weniger Eiern produzierte.
Na ums mal so zu sagen.
Kugellager kaputt--->neu machen😂😝
Kostet nicht die Welt.
ABER oho,, ein Teil vom kugellager ist ja feststehend und der andere Teil des Lagers dreht sich.
SScherz bei Seite . aber das ist kein Argument das was drehendes um etwas stehendes nicht Eiern kann.
Ssorry aber musste mal gesagt werden.
Fliegt das Flugzeug oder bewegt sich die Welt darunter 😁

Damit will ich sagen beide Teile werden beansprucht. Und wenn was Krumm ist muss es gerade und wenn kaputt dann ganz.
So einfach
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: switchmyswitch
Bau den Stator vom gen2 Motor in den Rotor vom Original Motor samt Motorabdeckung und Fahr Mal so. Abwarten was Passiert.
Schleift dann irgendwann wieder was, hat die Welle/Lager ein Schlag, geht's gut, hat der/die Rotor/Motorabdeckung vom gen2 Motor ein Schlag.🤷
Das "Klacken" kam davon das dein Stator, das "Ding" mit den Kupfer Wicklungen, an den Rotor, das Rad mit den Magneten, beim Drehen gekommen ist. Deshalb auch der viele komische Abrieb in dem Motor.

Ich glaube ich habe mich falsch ausgedrückt.
Ich hatte den gen2 stator ursprünglich in den original g30 rotor gehievt.
Seit neuestem habe ich die ursprünglich beschriebenen Probleme (klacken, mehr Eiern)
Gestern hievte ich wieder den original gen1 stator in den selben original g30 rotor. Kein klacken, weniger Eiern.
Nun habe ich wieder den gen2 stator im selben original g30 rotor. Klacken weg, aber im Video Vergleich ersichtlich mehr Eiern.
Geschleift hat zumindest akkustisch nie etwas.
Der gelbe gen2 Rotor inkl. Abdeckung liegen schon immer unbenutzt Rum.

Dazu möchte ich noch sagen, dass auf den Bildern im Rotor schwarzer Dreck war, der auf den Bildern aber schlimmer rübergekommen ist als er wirklich ist. Habe das alles entfernen können. Dachte auch jemand meinte das wäre (zu viel) Silikon?