RP ✔️ MiDu-Flasher 🔌 ST-Link Downgrade & Unbrick

Wie gesagt, es sind keine neuen Dashboards bekannt bei den neuen Modellen ab 22, nur ein neuer Controller.

Vergleich doch einfach mal "alt" mit "neu", gibts Unterschiede in der Hardware?
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
hallo,
sorry für die übersetzung, ich benutze google translate.
Ich habe jede Seite gelesen und noch einmal gelesen, und ich habe immer noch eine Frage.
dann verwende ich MiDu-Flasher, um mein BLE 157 herunterzustufen, obwohl ich weiß, dass ich einen 3.1-Controller habe?
Installieren Sie dann ein benutzerdefiniertes Firwire, das mit meinem 3.1-Controller kompatibel ist?
Danke euch allen
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: ph3x
hallo,
sorry für die übersetzung, ich benutze google translate.
Ich habe jede Seite gelesen und noch einmal gelesen, und ich habe immer noch eine Frage.
dann verwende ich MiDu-Flasher, um mein BLE 157 herunterzustufen, obwohl ich weiß, dass ich einen 3.1-Controller habe?
Installieren Sie dann ein benutzerdefiniertes Firwire, das mit meinem 3.1-Controller kompatibel ist?
Danke euch allen
BLE ist die Firmware für das Dashboard.
Sie regelt die Bluetooth Verbindung.

Der Controller ist unabhängig von dem Dashboard.
Egal ob v3.1 oder v3.0.
Dort wird die DRV Firmware installiert.
Die regelt die Fahrt. (Geschwindigkeit usw)
Der Downgrade mit MiDu-Flasher erlaubt es wieder per Bluetooth (Handy) DRV und BLE Firmwares zu flashen.

Bei einem v3.1 controller sollten keine alten DRV Firmwares geflasht werden.
Erst ab DRV247 (Pro2) oder DRV319 (1s) oder DRV016 (Mi3) funktionieren sie fehlerfrei.
 
Servus. Ich werde nicht ganz schlau aus dem Thread.

Im ersten Post steht under Midu-Flasher folgendes:
  • Downgrade ohne löten und Ausbau des Dashboard
Im dritten Post steht dann allerdings, man müsse die Leiterbahn zu c2 durchtrennen.

Edit: Löten ist wirklich nicht notwendig, wenn man den Post gelesen hat mit dem "selber bauen" eines Steckers mit Tesa und Sekundenkleber.

Demnach ist es bei einem aktuellen 1s (Herstellerdatum 01/2022) gar nicht möglich zu downgraden ohne zu löten?

Ich habe mir einen ST-Link Adapter bestellt, da das Firmware Flashen nicht funktioniert hat. Es läuft die DRV Version 321, BMS Version 1701 und BLE Version 157 auf dem Scooter.

Mein Plan war, dass ich die 3-Pins mit der ST-Link Verbindung mit 3M Klebeband festklebe, sodass ich Löten vermeiden kann und es dann mit dem Midu-Flasher zurück zu flashen.

Danach ganz normal mit DownG die Custom Firmware wieder aufspielen und gut ist.

Nun ist meine Frage, ob aktuell noch ein Brick-Risiko besteht, da ich vermutlich den neuesten 3.1 Platinen-Controller habe.

Löten oder Änderungen, die sichtbar die Garantie zerstören, würde ich natürlich gerne vermeiden.

Edit: Folgendes habe ich gefunden im Forum:

  1. Enthält die UUID die Zeichen FF, handelt es sich um den alten Controller: Flashen unproblematisch

Die UUID des Scooters fängt an mit 48FF6D....

Besten Dank für die Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit ging nicht mehr, ich habe es hinbekommen. Beim laden der Firmware von mi.cfw.sh sollte natürlich nicht oben "Load Original Firmware" geklickt werden :-) Danke
 
hat bei meinem Xiaomi 1S nach Durchtrennen der Leiterbahn zu C2 ohne Probleme geklappt

nur zwei Fragen habe ich noch:

wieso ist es empfohlen die ursprüngliche Firmware (bei mir BLE 157) zu spoofen?

könnte man ohne spoofen auch SHU 2.0.4 verwenden?

Vielen Dank für das tolle Tool (y)
 
hat bei meinem Xiaomi 1S nach Durchtrennen der Leiterbahn zu C2 ohne Probleme geklappt

nur zwei Fragen habe ich noch:

wieso ist es empfohlen die ursprüngliche Firmware (bei mir BLE 157) zu spoofen?

könnte man ohne spoofen auch SHU 2.0.4 verwenden?

Vielen Dank für das tolle Tool (y)
Super, das es geklappt hat 👍

Das Spoofen war dafür gedacht, daß die MiHome App nicht erneut ein Update anbietet - da war noch nicht bekannt, dass SHU diese Versionsnummer ebenfalls blockiert.

Du kannst ohne Spoofen auch die SHU 2.0.4 nehmen.

Wenn du gespoofed hast, das aber nachträglich nicht willst, bitte nicht erneut ST-Link nutzen, sondern einfach die normale (ungespoofte) BLE von files.scooterhacking.org runterladen und z. B. mit downG flashen (ob es mit SHU 2.0.4 geht, kann ich grad nicht sagen).
 
Mit SHU 2.0.3 können ohne Probleme DRV und BLE Firmwares geflasht werden.
Egal ob die BLE gespooft wurde oder nicht.

Mit SHU 2.04 (aktulle) können nur BLE und DRV Firmwares geflasht werden wenn die BLE nicht gespooft wurde.
Wenn MiDu-Flasher schon erfolgreich beendet wurde ist ein erneuter ST-Link Flash weder hilfreich noch empfohlen.
Egal ob mit spoof oder ohne.
Mit spoof = flashen mit downg oder SHU 2.0.3
Ohne Spoof = flashen mit neuster SHU oder downg.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: beetle77
Hey,

ich will den 1s von meiner Freundin nur ein Stück schneller machen.

Sie hat einen von Januar 2022, aber eine UUID FF5606..... Dies bedeutet doch ein alter Controller, richtig?
Also kann ich den doch mit ST Link die BLE downgraden?
Und danach mit SHU weiter machen und die DRV downgraden? Auf welche Version?

Kann ich danach alles in Echtzeit einstellen wie beim Ninebot oder muss da immer eine CFW aufgespielt werden?

Vielen Dank schonmal