Servus. Ich werde nicht ganz schlau aus dem Thread.
Im ersten Post steht under Midu-Flasher folgendes:
- Downgrade ohne löten und Ausbau des Dashboard
Im dritten Post steht dann allerdings, man müsse die Leiterbahn zu c2 durchtrennen.
Edit: Löten ist wirklich nicht notwendig, wenn man den Post gelesen hat mit dem "selber bauen" eines Steckers mit Tesa und Sekundenkleber.
Demnach ist es bei einem aktuellen 1s (Herstellerdatum 01/2022) gar nicht möglich zu downgraden ohne zu löten?
Ich habe mir einen ST-Link Adapter bestellt, da das Firmware Flashen nicht funktioniert hat. Es läuft die DRV Version 321, BMS Version 1701 und BLE Version 157 auf dem Scooter.
Mein Plan war, dass ich die 3-Pins mit der ST-Link Verbindung mit 3M Klebeband festklebe, sodass ich Löten vermeiden kann und es dann mit dem Midu-Flasher zurück zu flashen.
Danach ganz normal mit DownG die Custom Firmware wieder aufspielen und gut ist.
Nun ist meine Frage, ob aktuell noch ein Brick-Risiko besteht, da ich vermutlich den neuesten 3.1 Platinen-Controller habe.
Löten oder Änderungen, die sichtbar die Garantie zerstören, würde ich natürlich gerne vermeiden.
Edit: Folgendes habe ich gefunden im Forum:
- Enthält die UUID die Zeichen FF, handelt es sich um den alten Controller: Flashen unproblematisch
Die UUID des Scooters fängt an mit 48
FF6D....
Besten Dank für die Hilfe!