RP ✔️ MiDu-Flasher 🔌 ST-Link Downgrade & Unbrick

Mal ne frage. Noch habe ich ne Imitation als dashboard installiert. Wollte demnächst das original ble 1.5.7 downgraden. Reicht es wenn ich das Board erstmal nur an den Strom Klemme oder muss (sollte) ich alle Kabel also bremsen und Controller anklemmen?

Noch ne frage wenn der downgrade begonnen hat darf ich ihn nicht unterbrechen, ok
Aber wenn alles schief läuft kann ich bei nem ich sage mal gebrickten device überhaupt noch flashen?
Ich denke ja wenn ich den Chip direkt beschreibe, im Prinzip wie eprom. Oder ist das dann nen Full brick?
Wenn ich das ausgebaut mache, kommt 5V und GND vom St-Link direkt an den Stecker vom Dashboard

20220428_170023.jpg
 
Dachte eher Dashboard an das Roller Stromkabel und stlink an die Platine. Wollte. Das Board schon über den roller mit Strom versorgen. Nur erst nach sucess alle anderen Kabel anschließen
 
Dachte eher Dashboard an das Roller Stromkabel und stlink an die Platine. Wollte. Das Board schon über den roller mit Strom versorgen. Nur erst nach sucess alle anderen Kabel anschließen
GND sollte direkt vom St-Link kommen, sonst kann es Probleme geben - VooDooShamane hatte explizit darauf hingewiesen
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: AbiDez
Ich entnehme deinem Bild das Du die komplette Stromversorgung über Stlink herstelltst ohne das Dashboard an den Roller anzuschließen?
Und ich wollte nochmal wegen dieser Unterbrechung des cr Kreises, da wo man ne Leitung trennt.
Während des downgrade darf dashboard keine Spannung verlieren. Aber sollte ich diese Leitung auf dem Board trennen müssen, muß ich das ja abklemmen vom Strom?
 
Ich entnehme deinem Bild das Du die komplette Stromversorgung über Stlink herstelltst ohne das Dashboard an den Roller anzuschließen?
Und ich wollte nochmal wegen dieser Unterbrechung des cr Kreises, da wo man ne Leitung trennt.
Während des downgrade darf dashboard keine Spannung verlieren. Aber sollte ich diese Leitung auf dem Board trennen müssen, muß ich das ja abklemmen vom Strom?
Ja, so wurde es seit Jahren gemacht, bis Voodoo seine geniale Idee hatte, das eingebaut zu machen. Was du genau mit Unterbrechung meinst, weiß ich nicht - wenn du die Unterbrechung der Leiterbahn zum C2 meinst - da musst du nichts abklemmen - das macht man ja vorher, wenn der Scooter aus ist. Aber dad Trennen von C2 ist bisher nur sehr selten nötig gewesen, der MiDu-Flasher kriegt das in der Regel auch so hin.
 
Entschuldige ja das durchtrennen der Leiterbahn C2.
Du sagst das man das vorher macht ohne Strom.
OK. Aber wenn ich das Board flashe und stelle fest ohne durchtrennen der Leiterbahn geht es nicht.
Also müsste ich das Board abklemmen und laut Anleitung midu darf ich das nicht.
Sorry möchte da nur noch paar Fragen klären.

Wenn ich die Fw spoofe habe ich mit SHU keine Flash Möglichkeit. Wie bekomme ich mit downG SHFW überspielt? Ich brauche doch ne Quelle für dl.
Wenn ich nicht spoofe was habe ich denn dann für ne ble installiert?
 
Wenn der MiDu erfolglos bis zum Ende durchgelaufen ist, kannst Du natürlich erst trennen - du darfst nur nicht mittendrin trennen/abbrechen.

Zur BLE: der MiDu flasht immer die BLE 134, mit Spoofing wird diese in "157" umbenannt. SHU 2.0.4 funktioniert nicht mit Spoofing, aber SHU 2.0.3 - die Apk findet man problemlos uber Google. Wenn du aber sowieso SHFW flashen willst, würde ich gleich auf spoofing verzichten, alles andere wäre nur ein Umweg.
 
Hallo... Ich mal wieder. Bin etwas überfordert.
Habe den Stlink jetzt angeschlossen.
20221008_154156.webp

Braun ist GND, Schwarz ist Swclk und Weiß ist Swdio.
Wollte das Board ja nicht einbauen.
Jetzt habe ich noch Rot übrig, das könnte ich ja für Strom 5V nehmen vom Stlink an den Dashboard Anschluß. Aber dann fehlt noch GND also noch ein extra Kabel?
Und woher weiß ich welcher der 4 Pinne im Anschluss Stecker vom Dashboard + und - sind?
 
GND hast du doch mit dem braunen Kabel, dazu SWCLK und SWDIO =3 Kabel/Stecker, die an die drei Anschlüsse auf dem Dashboard kommen (Bild in der Anleitung) . 5V geht vom St-Link an den blauen Stecker des Dashboard - siehe Bild unten. Alternativ kann man GND statt auf die Platine zu halten (neben SWCLK und SWDIO) ebenfalls am Stecker anschließen, der kommt dann über den 5V Stecker.

Polish_20220513_171200425.webp
 

Anhänge

  • Polish_20221008_173909665.webp
    Polish_20221008_173909665.webp
    51,1 KB · Aufrufe: 47
Üblicherweise nimmt man für die Masse (also Ground, abgekürzt GND) ein schwarzes Kabel, und für die stromführende Leitung (hier also 5 V) das rote. Die anderen Farben nimmt man dann eben für die Datenleitung(en). Fang nicht schon "verkehrt" an; erschwert nur das Denken und erhöht die Fehleranfälligkeit! ;)