RP ✔️ MiDu-Flasher 🔌 ST-Link Downgrade & Unbrick

hello

hier Bilder der Dashboard
die Drähte für das Flashen waren verlötet, jetzt abgelötet, also war die Verbindung fest.
ich habe nach dem Flashen überhaupt nichts gemacht, ich habe den Roller ausgeschaltet und dann hat er sich nie wieder eingeschaltet
Ich habe den Roller aus zweiter Hand gekauft, mit den neuesten Firmwares installiert.

danke und gruss
gm
Post automatically merged:

Hattest du das Dashboard evtl. bereits ausgebaut? 33x blinken deutet zumindest bei Ninebot auf defektes Dashboard-Kabel hin, ich nehme an, dass es bei Xiaomi ähnlich sein wird.
nein, ich habe die 3 Drähte zum flashen gelötet, ohne etwas anderes zu berühren
 

Anhänge

  • 20230419_161858.webp
    20230419_161858.webp
    248,9 KB · Aufrufe: 48
  • 20230419_161739.webp
    20230419_161739.webp
    200,8 KB · Aufrufe: 47
  • 20230419_163135.webp
    20230419_163135.webp
    261,2 KB · Aufrufe: 49
Ok, dann misst du bitte mal mit einem Multimeter im Dioden Modus folgende Kontakte:

Dash_Spannungsabfall.png


Wie in dem Bild von mir eingezeichnet, rote Messspitze rechts und schwarze links.
Dort solltest du einen Spannungsabfall Wert von ~500 angezeigt bekommen.
Sollte der Wert weitaus niedriger sein, oder das Multimeter anfangen zu piepen, hast du einen Kurzschluss drin.

Wenn der Wert aber stimmt, dann flasht du das Dashboard einfach nochmal mit der Write Flash Option in MiDu-Flasher.
Da du eh schon am Löten bist und das Dashboard sich nicht einschaltet, solltest du das dann aber im ausgebauten Zustand nach folgendem Diagramm flashen:

sco_ble_v3-2_n51822qfac_swd-png.41312
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: HansPeter203
ich bin nicht sicher, ob dir es glauben werden.
Bei der Vorbereitung des Reflashs des Armaturenbretts habe ich die beiden externen Drähte wie angegeben gemessen
die Sonde verrutschte und ich berührte die beiden linken Drähte zusammen, und der Roller startete...
und funktioniert perfekt
danke an alle für die hilfe, und wenn ich dir ein bier ausgeben kann, lass mich wissen wie :-)
gruss gm
 
die Sonde verrutschte und ich berührte die beiden linken Drähte zusammen, und der Roller startete...
und funktioniert perfekt
Du solltest das doch nicht im eingebauten Zustand machen.:LOL::ROFLMAO::ROFLMAO:
Aber schön wenn es doch etwas gebracht hat.
😂
 
Hallo zusammen.
Ich habe den downgrade ohne Fehler abgeschlossen. ScooterCompanion kann jedoch trotzdem nicht verbinden. Hat jemand eine Idee warum? Wie finde ich raus welche BLE jetzt auf dem Roller ist?
 
Hallo zusammen.
Ich habe den downgrade ohne Fehler abgeschlossen. ScooterCompanion kann jedoch trotzdem nicht verbinden. Hat jemand eine Idee warum? Wie finde ich raus welche BLE jetzt auf dem Roller ist?
Bei erfolgreichen Downgrade ist die BLE 136 drauf (wahrscheinlich zu neu für eine App, die es offiziell nicht mehr gibt 🙃) . Mit iOS brauchst du im Scooterbereich gar nicht erst etwas versuchen, ohne Android läuft da nix, sorry.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: AceT
Bei erfolgreichen Downgrade ist die BLE 136 drauf (wahrscheinlich zu neu für eine App, die es offiziell nicht mehr gibt 🙃) . Mit iOS brauchst du im Scooterbereich gar nicht erst etwas versuchen, ohne Android läuft da nix, sorry.
Hab mal Screenshots gecheckt und 1.3.6 hatte ich vorher auch drauf.
Muss ich vlt nochwas downgraden außer der BLE?

Ich weiß dass iOS schwierig ist aber es muss laufen…ging ja auch bis gestern wo ich dann die xaomi app verbunden hab. Weil ich dumm bin.
 
Ok und wieder mein Fehler…es läuft alles.

Musste neu manuell mit ScooterCompanion pairen. AutoConnect war hier das Problem. Trotzdem Danke.