NEUE SHU v2.1, SHFW v0.2.6, Fw Zipper v3

Aus meiner Sicht würde ich immer ein bisschen weniger einstellen wie dein Max-Wert bei Licht an. Die 5V-Leitung ist nicht 100% stabil und somit vermeidest du Fehler.
Wenn du zum Beispiel mit Speed-Based fährst und dein Gashebel den Max-Wert nicht erreicht, wird dein Roller dein Geschwindigkeitslimit nicht mehr erreichen.
Andere Bugs können sich beim Tempomat einschleichen.
Hi Paulederbaus Paulederbaus vielen Dank für deine Antwort zu meiner Frage!

Ich werde das definitiv berücksichtigen und mir ist auch deine Frage an einen anderen User nicht entgangen, ob an der 5V Leitung noch ein weiterer Verbraucher angeschlossen ist.
In meinem Fall ist es die Funksperre, welche GeoBot GeoBot in seinem Tutorial beschreibt. Ich denke das könnte also auch ein weiterer Faktor sein, oder in wieweit könnte es damit Komplikationen geben?

LG und vielen Dank für deine Mühe.
 
In meinem Fall ist es die Funksperre, welche @
GeoBot
GeoBot in seinem Tutorial beschreibt. Ich denke das könnte also auch ein weiterer Faktor sein, oder in wieweit könnte es damit Komplikationen geben?
Die Anleitung zur Funk-Wegfahrsperre ist ja viel älter als die SHFW. Daher kann ich nicht wirklich eine Aussage darüber treffen, inwiefern das jetzt mit einer aktuellen SHFW relevant ist. Ich nutze diese Module selbst nicht mehr in meinen Scootern, weil das Entriegeln in Beta-Testphasen leider immer sehr nervig ist.
 
Hallo zusammen, ich musste leider feststellen dass der bekannte Lichtbug (Licht geht beim Anhalten aus) immernoch bei meinem G30D vorhanden ist. Hatte gehofft das ein Update dies behebt.
Nutze aktuell die Regular-Base173-v0.2.6.
BLE 1.1.7
BMS 2.3.4
Bringt möglichweise eine andere Base oder ein Downgrade der BMS 2.3.4 eine Verbesserung?
 
Hallo zusammen,

habe hier beinahe alles mitgelesen und bin gerade auch fleißig im (Leerlauf)-Test mit meinen Profilen und den neuen Features. Da ich heute erst mit SHFW angefangen habe, kenn ich also keinen Unterschied zu vorherigen Versionen.

Grundsätzlich habe ich folgendes festgestellt und hier bräuchte ich eine Bestätigung ob das wirklich so ist, oder "nur" eine Einstellungssache.

Habe 3 Profile gemacht: 1. Stock (22 km/h, Speedbased 25A), 2. Stock (22km/h, Powerbased mit Quadratic-Curve 25A), 3. Speed (29 km/h, Powerbased mit Quadratic-Curve 32A).

Bei Profil 1 kann ich dank der "Current Smoothness" eine schöne gleichmäßige Gaskurve/Bremskurve erzeugen und auch schön verlangsamen. Das lässt sich dann noch mit Hallsensors und Speed Regulations verfeinern.

Sobald ich aber eines der Powerbased-Profile aktiviere, spielt sich quasi alles was Gas betrifft nur noch im ersten Drittel des Hebels ab. Ein "feiner" Anstieg der Beschleunigung ist hier scheinbar nicht möglich, auch mit den neuen Features (Hallsensors und Speed Regulations). Ich kann zwar den "Startpunkt" vom Gas ein wenig nach hinten verzögern, aber die gesamte Beschleunigung von 0 auf Max-Speed passiert quasi innerhalb weniger mm des Hebels.

Ist das normal so bei den Powerbased-Profilen? Oder habe ich etwas vergessen einzustellen?
 
Habe auf einen ninebot g30 atery Chip erfolgreich die shfw geflasht ble version ist die 1.1.7 kann ich die gefahrlos auf die ble 114 downgraden ?
 
Hallo zusammen, ich musste leider feststellen dass der bekannte Lichtbug (Licht geht beim Anhalten aus) immernoch bei meinem G30D vorhanden ist. Hatte gehofft das ein Update dies behebt.
Nutze aktuell die Regular-Base173-v0.2.6.
BLE 1.1.7
BMS 2.3.4
Bringt möglichweise eine andere Base oder ein Downgrade der BMS 2.3.4 eine Verbesserung?
Ja genau den habe ich auch festgestellt, gibt's nen fix dafür?!