RP ✔️ Neuer Controller V3.1 bei aktuellen Xiaomi Rollern: Brickgefahr bei DRV Downgrade / Vorgehen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zuletzt in downG die BMS Version prüfen:
  1. BMS Version >= 1000: BMS Downgrade führt zu Brick!
  2. BMS Version < 1000: BMS Downgrade unproblematisch
Hallo, ich bin neu hier und mache seit Tagen das, was immer geraten wird - > sich einlesen.
Ich habe seit 2 Wochen einen Mi 1S und würde gerne die Geschwindigkeit auf 22km/h setzen und die Kraft erhöhen, damit der Scooter nicht beim kleinsten Anstieg auf unter 15km/h fällt.
Ich habe leider die BLE 157 sowie DRV 321 - dazu zeigt es mir die BMS Version 170 (1701) an.
Bzgl. BLE habe ich mir ein neues Dashboard gerade bestellt um mit der ScooterHacking Utility App die Parameter umstellen zu können bzw. die BLE down zu graden.
Neben dem Problem der BLE 157 habe ich nun oben gelesen, das die BMS <1000 sein muss! Bei mir steht 1701!!?
Controler ist trotz Baujahr 3/2022 der STM32 (FF in der UID)

Frage: kann ich dann überhaupt mit einem neuen Dashboard über die SHU App alles so downgraden, dass ich auf Config alles entsprechend einstellen kann - oder hole ich mir einen Brick bei der genannten BMS? -> bisher wurde immer nur die BLE 1.5X als problematisch beschrieben.
 
S Scooter21
Ich habe deinen vorherigen Doppelpost nicht umsonst gelöscht.
Und jetzt schon wieder der gleiche Post?
was soll das?
Für dich geht es hier weiter ⬇️
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: Olli_69
Ich hab ne Frage zu der Aktivierungs-ID also BLTID.
Ich würde gerne es resetten, so dass ich über Xiaomi Home App benutzen kann bzw. aktivieren kann. ST-Link true ich mir nicht zu. Ist ist es auch so möglich, dass ich mir den alten Dashboard von jemanden borge, dann den Tutorial folge mit CamiBLE zu flashen um zu resetten und wieder den organalen einbaue? Die ID wird doch im Controller geschrieben oder nicht?
 
Nein, BLTID steht für Bluetooth - Id und wird ins Dashboard geschrieben, daher muss ja auch dies geflasht werden.

Ein anderes temporäres Dashboard bringt dir also nichts.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: MaZy
Mir ist ein neuer Bug aufgefallen, seit neuestem kann man eine .bin mit LTGM mod nicht mehr auf ng-fw.com weiter modifizieren. Es scheitert ausschließlich beim erstellen des .zip Formates, eine .bin wird problemlos erstellt.
 
Mir ist ein neuer Bug aufgefallen, seit neuestem kann man eine .bin mit LTGM mod nicht mehr auf ng-fw.com weiter modifizieren. Es scheitert ausschließlich beim erstellen des .zip Formates, eine .bin wird problemlos erstellt.
Kein Bug.
Das man xng zum packen einer vlt-firmware nutzt war nie vorgesehen.
Es ist in der letzten Zeit vermehrt ausgenutzt worden.
Darum haben nandtek und ich uns kurz besprochen.
Wenn ihr eine vlt-firmware zippen wollt, kann nach wie vor der dafür vorgesehene VLT-Zipper genutzt werden.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Olli_69 und 4Ultra
Hallo,
hab hier einen neuen Pro 2. Ich hab mich heute bei euch im Forum eingelesen und bin jetzt verunsichert wie
ich am besten die Geschwindigkeitsbeschränkung weg bekomme (die Kiste regelt auf 20km/h).
Aufgrund meiner Unsicherheiten was die Controllerversion angeht 3.0 oder 3.1, wäre meine angedachte
Vorgehensweise, mit dem Tool nextGenFW eine gepatchte DRV245 .bin zu erstellen und dann über downG auf
den Controller zu flashen.
Ich möchte euch fragen
- wäre das grundsätzlich ok ?
- wenn ja, woher nehme ich eine DRV245 als input für nextGenFW ?
- bin ich ganz auf dem Holzweg ?
Danke für eure Zeit und Tipps.
schöne Grüße
 

Anhänge

  • uuid.webp
    uuid.webp
    20,1 KB · Aufrufe: 68
  • scoot.webp
    scoot.webp
    29,1 KB · Aufrufe: 63
Erst mal herzlich willkommen 🙂

Du willst also ohne fundiertes Wissen einfach loslegen? Das wird nicht funktionieren.
Und das Wissen hast du nicht, da du nur den Controller auf dem Schirm hast (aber noch nicht einmal weißt, welchen-das kann man schließlich vorher feststellen). Dazu die drv245- die ist iin keinem Tutorial erwähnt und die gibt es auch nicht als Download - wie kommst du also darauf? Drv247 wäre korrekt.

Wichtiger bei neuen Xiaomi ist die installierte BLE. Also fang einfach noch einmal an, dich im verlinkten Thread einzuarbeiten, dort ist alles erklärt und was in welchem Fall zu tun ist. Alle dann noch offenen Fragen kannst du dann gerne im entsprechenden Thread (für BLE, Controller oder VLT) stellen 👍🤝

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: VooDooShamane
Status
Für weitere Antworten geschlossen.