Ninebot G30D 1Gen AWD

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hast du die irfb4110 fets bestellt, und echt 100st🤪..?

Jepp 100 x 100V FETs. Es ist nicht so einfach Originale zu brauchbaren Konditionen zu bekommen.

Hab von einem Russen gelernt wie man es macht: Zange, "knirsch", reinschauen. Die Fakes haben ein deutlich kleineres .

Bin gespannt.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Ich hole mir morgen 7 Stück von Conrad 🤯🙈🤬
 
Dann hole ich besser 8🤣
Reichel wäre eine Alternative aber da fehlt das PbF, Amazon braucht gleich lange wie Ali, und haben mit „Original“ nicht viel zu tun..
Und da fets Googlen nicht mein Hauptgeschäft ist, bleib ich lieber bei den Empfehlungen...
 
Kurzes Update: nachdem es wegen Freizeitstress etwas ruhig in diesem Thread geworden ist, habe ich gerade 2 x geordert.

Das wird mit Sicherheit kein Plug and Play, aber irgendwer muss mal anfangen die Teile am G30 auszuprobieren.

Die Controller lassen sich recht easy per Can-Bus synchronisieren und sind bis 20S spezifiziert.

Grundfunktionen wie Gas und Bremse, sowie die Telemetrie über eine Android App sind recht easy zu realisieren.

Schwierig wird es mit einem Ersatz für das Dash, also Tacho und Batterieanzeige etc.

Aber das steht hintenan. Notfalls muss das mit einem Oled-Display und ESP32 "gefaked" werden.

Immerhin soll die Kiste auf Kommando nur noch 20 Km/h laufen :devilish:

Dauert etwas mit der Lieferung, aber wenn alles gut läuft, geht es hier ab 10. November weiter.
 
  • Hilfreich!
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: Dr.One und Noel
Nachtrag: Flipsky Nummer eins ist bereits am Flugplatz und soll in schon 8-10 Tagen ankommen. Musste die Dinger wegen Zoll einzeln bestellen.

Kann es nicht erwarten die Teile auszutesten.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Update: Hab festgestellt, dass meine NRF51822 Bluetoothmodule, die ich seinerzeit für die Apple Airtag Clones verwendet habe, auch für die funktionieren. 2 Stück sind noch übrig.

Also ST-Link dran, und . (naja, 22,50 Euro, die Dinger waren nicht umsonst)

Vielleicht nicht schlecht, mal wieder zu verwenden. Wenn man das nicht regelmäßig macht, ist das KnowHow schnell verflogen. :unsure:

Ich sag ja, Plug and Play wird das nicht.

Falls jemand ausser mir mit den Flipsky Vesc Controllern bastelt, oder jemand einen kennt, der das tut, und eventuell schon weiter ist, würde ich mich über eine Nachricht freuen.

Vielleicht kann man sich zusammentun, wenn es um die Dashemulation geht oder um ein passendes BMS zu finden, was mit den zusammenspielt.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Update zum Flipsky Controller: auf Endless-Sphere sind die ersten Bilder vom Innenleben und ein paar technische Details aufgetaucht.

Seeeeehr spannend.

 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Sehr interessantes Projekt. Mit den VESC hast du auf jeden fall kein Fehler gemacht. Wenn man einmal VESC fährt will man nie mehr zurück zu den china Controllern.

Schau mal nach dem METR modul. Das zeigt dir alle technischen daten vom VESC und unterstützt auch 20km/h modi nach dem restart.

Zum Thema Akku bau hab ich noch ein paar Tipps.
Wenn du viele Zellen kompakt unterbringen willst ist die viereckige Anordnung nicht die beste Wahl. Diagonal versetzt und näher aneinander wird der Akku deutlich kompakter. Als reihen Verbindung empfehle ich massive breite Nickelstreifen (30mm) das spart auch sehr viel Arbeit und ist optimal für viel Strom.

IMG_5072.JPG

Und jetzt nochmal zum Punktschweißgerät :)
Am Anfang wollte ich auch Geld sparen und hatte diverse improvisierte und billige Punktschweißer. Alles von Motorstarterrelais an Autobatterie über Kondensatorbank zu Mikrowellen Trafo. Die meisten haben auch einigermaßen funktioniert aber wenn du dir wirklich sicher sein willst das der Akku Lange hält spaar dir den ganzen Ärger und kauf dir ein Kweld.

Der misst die Energie von jedem Schweißpunkt und ändert die Pulszeit automatisch so das jede stelle unabhängig vom kontakt der Elektroden immer gleich wird. Nach über 50 Akkus kann ich sagen das der jeden cent wert ist.
Ich betreibe den an 4s 10ah Lipos und komme da auf ca 1600A Impuls Strom. Große Autobatterien sollten auch gehen.



Am VESC Dashboard bin ich auch momentan. Es gibt schon fertige Arduino Bibliotheken mit denen man die werte vom VESC auslesen kann. Dann braucht man nur noch ein passendes display und ein bisschen zeit.
 
Zum Thema Akku bau hab ich noch ein paar Tipps.
Wenn du viele Zellen kompakt unterbringen willst ist die viereckige Anordnung nicht die beste Wahl. Diagonal versetzt und näher aneinander wird der Akku deutlich kompakter. Als reihen Verbindung empfehle ich massive breite Nickelstreifen (30mm) das spart auch sehr viel Arbeit und ist optimal für viel Strom.

Das mit den Nickelstreifen ist ja mal eine geniale Idee. Wo bekommt man sowas her? Was sind das für Zellhalter? Das sind ja anscheinend reine Abstandhalter.

Hut ab, das ist auch vom Widerstand her eine absolut geniale Geschichte. Das dürfte einiges an Punch bringen, gefällt mir!

Am VESC Dashboard bin ich auch momentan. Es gibt schon fertige Arduino Bibliotheken mit denen man die werte vom VESC auslesen kann. Dann braucht man nur noch ein passendes display und ein bisschen zeit.

Cool, muss ich mir unbedingt ansehen.

Und jetzt nochmal zum Punktschweißgerät :)
Am Anfang wollte ich auch Geld sparen und hatte diverse improvisierte und billige Punktschweißer. Alles von Motorstarterrelais an Autobatterie über Kondensatorbank zu Mikrowellen Trafo. Die meisten haben auch einigermaßen funktioniert aber wenn du dir wirklich sicher sein willst das der Akku Lange hält spaar dir den ganzen Ärger und kauf dir ein Kweld.

Ich werd darauf noch mal rumdenken. Ich habe jetzt einen Zweitroller mit "mildem" Tuning (was sicher nicht so bleibt) und der Winter fängt an.

Bastelzeit!

Zumindest ist der Zweitroller fertig, mein(e) Ebike(s) müssen nicht getunt werden, die sind nur zum Kalorienverbrauchen da.

Also habe ich jetzt wieder mehr Zeit mich zu kümmern.

Der Aufwand die Flipskys rudimentär zum Laufen zu bringen ist überschaubar. Ich werde erst mal mit einem 13S Akku testen, damit ich die Dinger nicht gleich abbrenne.

Der Erste Controller ist jedenfalls in Lüttich durch den Zoll. Bin schwer gespannt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.