- 4 August 2020
- 1.388
- 1.137
- E-Scooter
- Ninebot-to-the-Maxxx
Es geht weiter, ich bin gerade ein wenig am rumspinnen.
Zur Zeit fahre ich 13S6P, also 78 Zellen LG 2000mAh 10A Continous Power.
Quasi eine "poor man solution", extrem billige Akkus, standard Regler, und trotzdem Power satt.
Seinerzeit ging ich davon aus, das würde reichen. Ist ja auch irgendwie OK, wenn man einen Motor fährt.
Wie will man auch 60A oder mehr durch einen Motor drücken?
Bei zwei Motoren sieht das anders aus: bei 30A langweilen sich Motor und Regler. Und bei mehr bricht die Spannung ein.
Dummerweise hatte ich das mit der Gesamtkapazität etwas falsch im Kopf. Das sind nicht mal 600Wh im Akku.
Beim rumheizen ohne BMS sollte ich also bei 15-18 Km anfangen vorsichtig zu sein.
Das ist nun eeeecht doof und etwas wenig über Tag.
Also Deckel auf, Zollstock, geprüft was geht.
Zwischen die Befestigungsrails passen 5x20 Zellen. Oder man setzt die Flex an, und dann passen 6x20 Zellen zwischen die zwei Regler.
Dann ist es aber so eng, dass man kaum noch an die Kabel rankommt. und jedes Mal beim Basteln oder beim Flitecheck der Akku raus muss.
Ausserdem sind das bei rund 50g pro Zelle 5 oder sogar 6 Kg (bei 6x20 Zellen).
Ich will den Scooter noch tragen können. Der zweite Motor bringt ja auch extra Gewicht.
Inzwischen gibt es die ersten erfolgreichen Versuche mit 16S mit originalen FETs und Kondensatoren.
Also rumtelefoniert und einen Berg Panasonic NCR18650PF "reserviert".
Die Zellen machen 2900mAh, auch 10A Dauerstrom, aber 17,5A Peak für 4 Sekunden.
Bei 16S sollten 5P reichen. Das wären knapp 3300W Dauerleistung bzw. 1650W pro Motor.
Hm, ob das wirklich reicht? Nochmal umbauen, wenn das keine echten-GPS-50Km/h werden?
Und dann war da plötzlich wieder diese eine Stimme im Kopf!
Die selbe, die das seinerzeit mit den zwei Motoren vorgeschlagen hatte...
Sie lacht und sagt: "eeeeh, das kannst Du besser! Bau diesmal gleich einen 20S5P, dann hast Du Reserven!"
Mhh, 20S? - 84V? 50A??? Mhhhhhhh, warum eigentlich nicht? Das wären "nur" 2100W oder 25A pro Motor.
Das könnten die originalen Regler glatt schaffen. Und sooo gestört sind die anderen sicher nicht, das macht erstmal keiner nach.
Nochmal baue ich jedenfalls keinen Akku!!!
Und überhaupt, das klingt wirklich vernünftig. Das wäre ein 1000Wh Akku, Spaß und Reichweite.
Ja, genau, 20S bauen, und erstmal 15 oder 16S davon benutzen, bis die FETs da sind.
Ob dann 80V FETs reichen? Mh, klar, da fließt ja kaum Strom, zu heiß wird da nix, ausprobieren.
Und ich dachte anfangs echt, so ein Roller ist öde...
Zur Zeit fahre ich 13S6P, also 78 Zellen LG 2000mAh 10A Continous Power.
Quasi eine "poor man solution", extrem billige Akkus, standard Regler, und trotzdem Power satt.
Seinerzeit ging ich davon aus, das würde reichen. Ist ja auch irgendwie OK, wenn man einen Motor fährt.
Wie will man auch 60A oder mehr durch einen Motor drücken?
Bei zwei Motoren sieht das anders aus: bei 30A langweilen sich Motor und Regler. Und bei mehr bricht die Spannung ein.
Dummerweise hatte ich das mit der Gesamtkapazität etwas falsch im Kopf. Das sind nicht mal 600Wh im Akku.
Beim rumheizen ohne BMS sollte ich also bei 15-18 Km anfangen vorsichtig zu sein.
Das ist nun eeeecht doof und etwas wenig über Tag.
Also Deckel auf, Zollstock, geprüft was geht.
Zwischen die Befestigungsrails passen 5x20 Zellen. Oder man setzt die Flex an, und dann passen 6x20 Zellen zwischen die zwei Regler.
Dann ist es aber so eng, dass man kaum noch an die Kabel rankommt. und jedes Mal beim Basteln oder beim Flitecheck der Akku raus muss.
Ausserdem sind das bei rund 50g pro Zelle 5 oder sogar 6 Kg (bei 6x20 Zellen).
Ich will den Scooter noch tragen können. Der zweite Motor bringt ja auch extra Gewicht.
Inzwischen gibt es die ersten erfolgreichen Versuche mit 16S mit originalen FETs und Kondensatoren.
Also rumtelefoniert und einen Berg Panasonic NCR18650PF "reserviert".
Die Zellen machen 2900mAh, auch 10A Dauerstrom, aber 17,5A Peak für 4 Sekunden.
Bei 16S sollten 5P reichen. Das wären knapp 3300W Dauerleistung bzw. 1650W pro Motor.
Hm, ob das wirklich reicht? Nochmal umbauen, wenn das keine echten-GPS-50Km/h werden?
Und dann war da plötzlich wieder diese eine Stimme im Kopf!
Die selbe, die das seinerzeit mit den zwei Motoren vorgeschlagen hatte...
Sie lacht und sagt: "eeeeh, das kannst Du besser! Bau diesmal gleich einen 20S5P, dann hast Du Reserven!"
Mhh, 20S? - 84V? 50A??? Mhhhhhhh, warum eigentlich nicht? Das wären "nur" 2100W oder 25A pro Motor.
Das könnten die originalen Regler glatt schaffen. Und sooo gestört sind die anderen sicher nicht, das macht erstmal keiner nach.
Nochmal baue ich jedenfalls keinen Akku!!!
Und überhaupt, das klingt wirklich vernünftig. Das wäre ein 1000Wh Akku, Spaß und Reichweite.
Ja, genau, 20S bauen, und erstmal 15 oder 16S davon benutzen, bis die FETs da sind.
Ob dann 80V FETs reichen? Mh, klar, da fließt ja kaum Strom, zu heiß wird da nix, ausprobieren.
Und ich dachte anfangs echt, so ein Roller ist öde...
Zuletzt bearbeitet: