- 4 August 2020
- 1.388
- 1.137
- E-Scooter
- Ninebot-to-the-Maxxx
Ich beginne mal mit der Planung.
Du hast links oben in der Ecke nur 2 serielle Zellverbinder. Auch die 3 für die andern Zellpakete wären mir zu wenig.
Ich beginne mal mit der Planung.
Aber ich hab die Verbinder dort gedoppeltDu hast links oben in der Ecke nur 2 serielle Zellverbinder. Auch die 3 für die andern Zellpakete wären mir zu wenig.
Und wie bleibt der Klumpatsch drin? Plastikdeckel für 6kg Akku?
ch werde den Akku mit Rotabond 2000 von der Firma Kent an den kurzen Seiten wie eine Silikonfuge an der Gehäuseoberseite verkleben. Der Polymer Kleber ist der wahnsinn. Er klebt extrem und hat den Vorteil das man ihn problemlos mit einem Cutter scheiden kann. D. h. falls der Akku mal raus müsste kann man mit zwei Schnitten den Kleber durchtrennen und den Akku herausnehmen.
Ja ich denke das müsste der Deckel auch alleine halten, da der Akku flächig aufliegt und sich die Last auf alle Schrauben verteilt.Ich habe bei mir die standard Halterungen rausgeflext um mehr Platz für den Akku zu bekommen. Dadurch kann ich die komplette Breite nutzen.
Natürlich habe ich damit das selbe Problem wie Du: wie befestigen?
Die Lösung ist recht einfach: der Akku ist flächig in eine Art Neopren eingepackt. Damit sitzt das Ding fest und verrutscht nicht zu den Seiten.
Die 6 Kg des Akkus halten die Schrauben ohne Probleme. Erstens verteilt sich das Gewicht auf mehrere Schrauben und ausserdem werden die Schrauben sowieso angezogen. Die Belastung dabei ist um einiges höher als die zusätzliche Last durch den Akku.
Der Akku darf nur nicht klappern, dann wirkt er wie ein Hammer, wenn man durch ein Schlagloch fährt.
Das hat bei mir auch mit 13S6P funktioniert, obwohl der Akku ziemlich schmal war und die Belastung des Deckels ungünstiger war.
Just my 2Cent
Du hast es erfasst, es hängt vom Ninebot BMS ab. Ein GM ist abhängig vom Ninebot BMS, wird dieses nicht ausgebaut, sondern via Firmware umgangen (also der Error Code) kann weiterhin GM verwendet werden, alle fahrmodi in allen Seriennummern bleiben funktionsfähig. Wird der originale Akku und damit das BMS entfernt fehlen der Firmware bestimmte Daten die er gerne hatte und er geht in den notlauf selbst mit Firmware Patch.In der ultimativen CFW-Anleitung steht irgendwo geschrieben, dass German Maneuver nicht möglich ist bei 48V, da nur mit amerikanischer Seriennummer fahrbar. Hier ist es möglich. Kann mich kurz Jemand aufklären? Hat das mit der Art, wie man die 48V erzeugt zu tun? Also über einen in Reihe geschalteten 12V Akku oder eben einem kompletten 48V Ersatzakku?