RP ✔️ Ninebot G30D - 48V Mod beim mit Zusatzakku und Originaler Akkuanzeige

Wie hoch wären den die Materialkosten ?

Und noch eine Frage, da du das schon zwei Mal so toll gemacht hast, würdest du das noch ein drittes Mal machen ? 🥺

Natürlich nicht für lau. 😁
Habs mal für mich grob geschätzt mit dem aktuellen Zellen Preisen. Ui!

Da ist es ja billiger einen zweiten G30 zu kaufen und auszuschlachten.
 
Stimmt, kommt stark auf die Zellen Preise an. Bis 4€ die Zelle würde ich mitgehen, würde aber auch dann wirklich gute Zellen haben wollen.

Derzeit sind die aber teils mehr als doppelt so teuer. 🙈
 
Da ist es ja billiger einen zweiten G30 zu kaufen und auszuschlachten.

Bevor ihr einen unschuldigen G30 tötet, hätte ich da noch einen Original-Akku zum schlachten. :unsure:

Für das BMS findet sich über kurz oder lang jemand, dann lohnt sich das.

Mit eigenem Akku sind das zusammen 120 Zellen. Das passt so gerade eben rein.
 
Mit eigenem Akku sind das zusammen 120 Zellen. Das passt so gerade eben rein.
Aber der G30D hat doch "nur" 551Wh, ergo bei 2 original Akkus 1102Wh und 120 Zellen.

Wie kommt Sea Hunter dann bei 117Zellen auf 1515Wh ? Sind die original Zellen so viel schwächer ?

Was kosten die Zellen den normalerweise pro Stück, hab da leider keine Ahnung, ich weiß nur das sie gerade überteuert sind.
 
Wie kommt Sea Hunter dann bei 117Zellen auf 1515Wh ? Sind die original Zellen so viel schwächer ?

1515Wh / 117 / 3,7V = 3,499 Ah

Das passt schon. 3,5 Ah sind derzeit technisch die Obergrenze. Viele Zellen erreichen das auch nur mit einer max. Dauerleistung von 7-8A pro Zelle.

In der Praxis bringen die 3,5er Zellen gegenüber der 2,9er Generation im Schnitt 15% mehr Kapazität, kosten aber deutlich mehr.

Es muss jeder selbst wissen, wo er die Prioritäten setzt. Ich hatte auch kurz überlegt, ob ich bei 2,9er Zellen bleibe oder aufrüste.

Lohnt sich meiner Meinung nach für mich nicht, weil ich 3,5er auch bei 6P am Rand der Specs betreiben würde.

Der Grund, weshalb durchschnittliche Zellen im originalen Akku so gut funktionieren, liegt daran, dass sie bei 6P und 35A nix auszustehen haben.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Vita
1515Wh / 117 / 3,7V = 3,499 Ah

Das passt schon. 3,5 Ah sind derzeit technisch die Obergrenze. Viele Zellen erreichen das auch nur mit einer max. Dauerleistung von 7-8A pro Zelle.

In der Praxis bringen die 3,5er Zellen gegenüber der 2,9er Generation im Schnitt 15% mehr Kapazität, kosten aber deutlich mehr.

Es muss jeder selbst wissen, wo er die Prioritäten setzt. Ich hatte auch kurz überlegt, ob ich bei 2,9er Zellen bleibe oder aufrüste.

Lohnt sich meiner Meinung nach für mich nicht, weil ich 3,5er auch bei 6P am Rand der Specs betreiben würde.

Der Grund, weshalb durchschnittliche Zellen im originalen Akku so gut funktionieren, liegt daran, dass sie bei 6P und 35A nix auszustehen haben.
Ergänzung meinerseits...
Die Zellen mit 3,5Ah sind technisch für maximal 7-8 A pro Zelle ausgelegt. Alles darüber wird sehr schlecht für die Lebensdauer und Temperaturentwicklung in der Zelle,
Bei diesem Strom können aber keine 3,5Ah mehr entnommen werden.
Die 3,5Ah liefern sie bei ca. 0,5A von 4,2 bis 2,5 Volt - das nennt sich nominell!
Nominell ist halt die Werks-Angabe, damit mit man die Zellen einordnen und vergleichen kann, ohne allzuweit ins Detail gehen zu müssen.

Beispiel Samsung 35E, zwischen 4,2 und 3V bei folgendem Strom gemessen:
2A: 3.171 mAh
3A: 3.077 mAh
5A: 2.771 mAh
10A: 2.396 mAh (bis 2,65V)

Der Sprung von 5A auf 10A ist gewaltig, d.h. mehr als 5A möchte man den Zellen eigentlich nicht antun. Hier geht auch die Spannung dann schon deutlich in die Knie, d.h. die Leistung wird schon einbrechen. Bei den Hochstrom-Zellen mit geringerer Kapazität ist das nicht so, die gehen bis 20A ziemlich gleichmäßig.

Damit wird auch klar, warum bei parallel-schaltung mehrerer Zellen der Akku immer leistungsfähiger wird. Der Gesamt-Strom bleibt gleich, aber pro Zelle wird er geteilt.
25A/4 = 6,25A --> ~2.650 mAH
25A/8 = 3,1A --> 3.077 mAh
D.h. für jede zusätzliche Zelle bekommt man von den anderen Zellen den Bonus mit, weil die sich weniger quälen müssen.
der Sprung von 4P auf 8P ist also von 4x2.650 (10,6Ah) auf 8x3.077 (24,6Ah), also gut 10% mehr nutzbare Kapazität obendrauf.

Das macht ja auch den Charme vom Zusatzakku aus. Die Reichweite wird nicht verdoppelt, sondern es sollten noch 10% extra dazu kommen weil der interne Akku entlastet wird.

Beim G30 mit dem 6P Akku finde ich das schon ganz gut gelöst.
Beim m365 mit den 4P oder gar 3P Akkus merkt man den Leistungs- und Reichweiten Einbruch schon gewaltig. Die Zellen werden sehr knapp an der Leistungsgrenze betrieben.
 
Ergänzung meinerseits...
Die Zellen mit 3,5Ah sind technisch für maximal 7-8 A pro Zelle ausgelegt. Alles darüber wird sehr schlecht für die Lebensdauer und Temperaturentwicklung in der Zelle,
Bei diesem Strom können aber keine 3,5Ah mehr entnommen werden.
Die 3,5Ah liefern sie bei ca. 0,5A von 4,2 bis 2,5 Volt - das nennt sich nominell!
Nominell ist halt die Werks-Angabe, damit mit man die Zellen einordnen und vergleichen kann, ohne allzuweit ins Detail gehen zu müssen.

Beispiel Samsung 35E, zwischen 4,2 und 3V bei folgendem Strom gemessen:
2A: 3.171 mAh
3A: 3.077 mAh
5A: 2.771 mAh
10A: 2.396 mAh (bis 2,65V)

Der Sprung von 5A auf 10A ist gewaltig, d.h. mehr als 5A möchte man den Zellen eigentlich nicht antun. Hier geht auch die Spannung dann schon deutlich in die Knie, d.h. die Leistung wird schon einbrechen. Bei den Hochstrom-Zellen mit geringerer Kapazität ist das nicht so, die gehen bis 20A ziemlich gleichmäßig.

Damit wird auch klar, warum bei parallel-schaltung mehrerer Zellen der Akku immer leistungsfähiger wird. Der Gesamt-Strom bleibt gleich, aber pro Zelle wird er geteilt.
25A/4 = 6,25A --> ~2.650 mAH
25A/8 = 3,1A --> 3.077 mAh
D.h. für jede zusätzliche Zelle bekommt man von den anderen Zellen den Bonus mit, weil die sich weniger quälen müssen.
der Sprung von 4P auf 8P ist also von 4x2.650 (10,6Ah) auf 8x3.077 (24,6Ah), also gut 10% mehr nutzbare Kapazität obendrauf.

Sehr gut erklärt! Ich weiß meistens nicht wie tief ich einsteigen soll, wenn ich etwas erkläre. Aber diese gerade Zusammenhänge sind extrem wichtig, wenn man etwas am Scooter verändert.

michi_gecko michi_gecko hat anhand der Zahlen sehr schön verdeutlicht, wie wichtig es ist, eine Zelle innerhalb der Specs zu betreiben.

Solange die Zellen bei Belastung lediglich weniger entnehmbare Kapazität haben, ist alles im grünen Bereich.

Löse ich damit allerdings eine vorzeitige Zellenalterung aus, und der Innenwiderstand steigt oder die Kapazität sinkt dauerhaft, dann werde ich auch mit teuren Highendzellen langfristig keine Freude haben, weil die Zellen ungleich altern.

So ein Akku gerät dann irgendwann aus der Balance oder läuft bei völliger Entladung Gefahr, dass schwächere Zellblöcke kollabieren.

Deshalb ist es z.B. keine gute Idee beim G30 ein BMS-Bypass einzubauen, weil es nervt wenn der Akku bei 35A abschaltet.

Langfristig kille ich damit die Zellen.

Unter diesen Gesichtspunkten mag sich jeder selbst überlegen, wie schlau es von Segway ist, im G30LD von 6P auf 4P zu wechseln.

Das ist noch knapp im Rahmen der Specs, aber die Zeit wird zeigen, ob die Akkus auch bei Tuning so lange halten wie im "normalen" G30.
 
Beispiel Samsung 35E, zwischen 4,2 und 3V bei folgendem Strom gemessen:
2A: 3.171 mAh
3A: 3.077 mAh
5A: 2.771 mAh
10A: 2.396 mAh (bis 2,65V)
Das ist unter anderem einer der Gründe warum ich die Samsung 35E nicht so toll finde 😂

Die LG MH1 schaffen die mAh Angabe tatsächlich, meiner Meinung nach die beste Zelle momentan.
Bei 10A 3188mAh

537-at 10A.webp
 
Die LG MH1 schaffen die mAh Angabe tatsächlich, meiner Meinung nach die beste Zelle momentan.
Bei 10A 3188mAh

Mit Verlaub, die beste Zelle in dem Diagramm ist die Panasonic. Die bricht nicht mal 4% ein, während die LG schon bei 10% liegt.

Die Panasonic liefert bis runter auf 3,2V auch eine höhere Ausgangsspannung unter Last.

Weiter runter würde ich bei der Belastung nicht gehen wollen.

Jetzt müsste man die Preise vergleichen, ob sich der Mehrpreis für 15% mehr Leistung lohnt.

Für mich war die 2900er unterm Strich die bessere Variante. Das mag in einem 8-10P Akku anders sein.

Es ist ein wirklich gutes Diagramm, um die Unterschiede zwischen Hochstrom- und Hochkapazitätszellen aufzuzeigen.

Just my 2cent!