RP ✔️ Ninebot G30D - 48V Mod beim mit Zusatzakku und Originaler Akkuanzeige

Ganz falscher Dampfer, ein BMS gibt selbstverständlich die Spannung vor, es kann nur eine bestimmte anzahl an Zellenpaketen verwalten und Balancieren. Was du meinst würde nur die Reichweite erhöhen.
 
Guten Tag, habe meinen Ninebot G30D mit Zusatzakku auf 48V umgebaut, habe mir einen Stecker zum überbrücken gefertigt (fährt dann 32 km/h).
Wenn ich die zusätzlichen 12v anhänge geht er nur bis 20 km/h.
Verbaute Akkus sind 2x 3s Lipo Akkus mit 5500mah (Ich weiß das es unter den 15300mah vom
Ninebot liegt, sollte auch nur für einen kurzen Test sein.

Kann mir jemand einen Tipp geben oder weiß vllt wo der Fehler liegt ?
Magic-SN ist gesetzt und 48v Firmware ist auch drauf.

Mit freundlichen Grüßen
 
Den Fehler hatte ich so noch nicht. Wenn der Roller nur 20 fährt scheint er ja fest auf DE-Nummer zu stehen... Welche SN hast du drin? Magic ist N4GSD1111CXXXX. Also US Nummer mit 1111 in der Mitte. Firmware nach Anleitung erstellt? Was passiert wenn du zum testen "Current Based Throttle" anmachst?
 
Hat hier Jemand vielleicht schon versucht, den vorhandenen Akku direkt im Rollergehäuse zu erweitern? Könnte in dem Gehäuse durch Herausnahme der nicht benötigten Teile wie z.B. internes Ladegerät genug Platz für einen 3S5P Akku geschaffen werden oder ist es unmöglich eine Erweiterung im Scooter Case unterzubringen? Das originale BMS müßte halt noch durch ein 13S ersetzt werden.
 
wenn du schon das BMS tauschen willst kannst du einfach den kompletten originalakku rauswerfen, dann hast du auch mehr platz.
ich habe lange mit dem Gedanken gespielt den originalakku von 10S 6P auf 12S 5P umzubauen, also quasi jedem block eine Zelle klauen um am Ende zweiBlöcke anzuhängen.

Aber das wäre mir zu viel punktschweiß Arbeit , am Ende immer noch weniger spannung als ein 13S pack... und seitdem ich nen (10S) Zusatzakku habe ist der drang am original akku zu fummeln gleich 0.. der ist schön wasserdicht und solide festgeschraubt, das kann so bleiben.

inzwischen weiß ich nicht mehr ob ich einen 3S Zusatzakku in reihe, einen 13S zusatzakku mit intelligentem Umschalter (a la m365 rita ) oder einen gen2 motor will... alles zu teuer :p
 
Hat hier Jemand vielleicht schon versucht, den vorhandenen Akku direkt im Rollergehäuse zu erweitern? Könnte in dem Gehäuse durch Herausnahme der nicht benötigten Teile wie z.B. internes Ladegerät genug Platz für einen 3S5P Akku geschaffen werden oder ist es unmöglich eine Erweiterung im Scooter Case unterzubringen? Das originale BMS müßte halt noch durch ein 13S ersetzt werden.

Hi,
es ist theoretisch möglich das interne Ladegerät auszubauen. Dieses befindet sich zwischen dem Akku und dem „mainboard“. Dadurch solltest du genug Platz unten haben um den Akku intern unterzubringe, musst jodoch dann immer mit einem „Brick“ Ladegerät aufladen und nicht mehr mit dem normalen Aufladekabel..
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Tassetee und Eddy77