RP ✔️ Ninebot G30D - 48V Mod beim mit Zusatzakku und Originaler Akkuanzeige

nicht ohne Modifikationen. gab im telegram mal ne Tabelle bis 15S, da sollte man nur zwei Widerstände tauschen damit das ESC überlebt.

und dann solltest du schon mit Maximalspannung rechnen, 14*4.2V = 58.8V bei vollem Akku ^^

Kann ich so nicht bestätigen, mein Controller funktioniert auch mit 14S ohne Modifikation problemlos und drückt mich mit 1200W rum. Aber das ist noch keine Garantie das es bei jedem geht. Ich muss aber auch sagen der Unterschied zwischen 10S und 13S ist natürlich stärker als zwischen 13S und 14S.
 
Das kann ich dir leider nicht sagen da ich durch Software auf 36km/h limitiert werde und mir nicht mal Lothean was dazu sagen kann...Aber Steigleistung hat sich trotzdem verbessert. Komme meinen räudigen Berg im Kaff jetzt mit 10 Hoch statt mit 7 😅
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: MaraSalvatruCa
Naja das liegt aber auch am systemgewicht von 170kg... Dafür ist er halt nicht gemacht. Aber muss ja auch nicht immer sein. Die durchschnittlichen Steigungen hier macht er ja auch mit 15 😅
 
Hallo,

Brauche ich denn einen Zusatzakku, oder kann ich den Umbau auch ohne wagen?

Es gab bei Aliexpress mal den original G30 Akku zu kaufen. Welchen kann man anstelle dessen verwenden?

Gruß aus dem Norden.
 
Mit irgendeinem 48V Akku hast du keine Akkuanzeige, keine BMS Funktionen, keine Geschwindigkeitskontrolle, kein German Manouver. Aber generell kannst du jeden 48V Akku in den G30 verbauen der unten ins Fach passt. Ich habe das schon mal gemessen, wenn du das 36V Netzteil raus nimmst dann passt maximal ein Akku mit 40x12x6,5cm Die Firmware die da geflasht werden muss ist ähnlich, wenn du so einen umbau machen willst kannst mich ja mal Privat anschreiben.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: hsarikaya
So.. hab jetzt schonmal alles vorbereitet für den zusätzlichen 12 Volt Akku.
Das Kabel für den Zusatzakku geht in meinen "Kofferraum". Ich steh nicht so auf Taschen am Lenker...
20200718_125055.webp

Post automatically merged:

Hab eben gerade eine Testfahrt von 10 km gemacht.
Der Scooter kommt nicht über 33 (ich 100 kg) auch im Leerlauf NUR 34.
Was mach ich falsch? Habe die Einstellungen für die cfw von dem Guide gemacht. Lässt sich da noch was verbessern?
Motor ist mit Nummer 6 am Anfang aber sollte doch wenigstens im Leerlauf 40 kmh laufen oder verstehe ich da was falsch?
Motor:
20200710_201754.webp

Post automatically merged:

Nachtrag: Wenn ich in der cfw das "Current-based Trottle Algoritm" aktiviere fährt er im Leerlauf 42 kmh.
Leider funktioniert das German Manöver nicht mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
habe mich jetzt mit hoher Wahrscheinlichkeit dazu entschlossen, den Umbau zu machen.
Ich hätte aber nochmal ein Paar Fragen.

Ich würde mit dem Roller dann immer zur Arbeit fahren, und müsste ihn dort dann wieder aufladen.
Wenn ich es richtig verstanden habe müsste ich nur den Zusatz Akku von außen abstecken und das Ladegerät dran hängen?
Außerdem würde er dort auch 6-7 Stunden am Kabel Hängen wäre das ein Problem?
Und wenn ich wieder 36V haben will einfach Akku ab und Kabel dazwischen stecken?
Und wäre der Akku auch in 6-7 Stunden voll? Natürlich mit einem geeigneten Netzteil.

Habe ja auch gelesen, dass der Thread Ersteller Akku nach Maß fertigt, wie teuer wäre denn einer für den Umbau?
 
Motor ist mit Nummer 6 am Anfang aber sollte doch wenigstens im Leerlauf 40 kmh laufen oder verstehe ich da was falsch?

Nachtrag: Wenn ich in der cfw das "Current-based Trottle Algoritm" aktiviere fährt er im Leerlauf 42 kmh.
Das deutet darauf hin das du einen Dashboard Reset machen musst, habe ich ja im anderen Thread schonmal geschrieben wie das geht. In dem Verkaufsthread.

Habe ja auch gelesen, dass der Thread Ersteller Akku nach Maß fertigt, wie teuer wäre denn einer für den Umbau?

Diesbezüglich mich nochmal anschreiben Privat hier oder bei Telegram. Zum Rest:
Zum Laden den Akku abstecken ist sicherer habe aber auch gehört, dass es so gehen soll.

Wie lange das dann hängt ist irrelevant, ohne den Zusatzakku ist es so als hättest du keine Modifikation.

Wenn du auf 36V fahren willst, musst du den Stromkreis wieder schließen. Normal macht das der Zusatzakku. Den musst du aber dann "ersetzen" durch einen Überbrückungsstecker. Dazu kannst du einfach einen Kurzgeschlossenen XT60 einstecken.

Der Zusatzakku ist mit einem 3A Netzteil, was ich im übrigen auch mitliefern könnte, genauso schnell voll wie der Ninebot. Die Kapazität ist ja ähnlich oder nur ein bisschen höher.

lg