Ninebot G30D Scheinwerfer einstellen/verbessern

dann kommt alles ins Gehäuse meines G30D nur das Dashboard und die elektrische bremse werden nach gerüstet ,so sollte das mit dem G30 Licht ja kein Problem sein da der Strom ja direkt vom Controller kommt und da ist ja die starke Lampe von Werk ab eingebaut ,wobei ich noch ne Fahrrad Lampe mit dran bauen werde ,was denkt ihr ?

Genau kann ich es Dir nicht beantworten, weil ich noch kein G30 ESC auf dem "Tisch" hatte. Die 5V werden jedenfalls im ESC erzeugt und das Dash hat noch mal einen Extra LED-Regler für die Lampe vorn.

Wenn Ninebot nicht komplett Mist gemacht hat, sollte ja wenigstens alles vom G30 zusammen harmonieren. Das Dash ist jedenfalls verschieden zum G30D. Die Bremsen sind nicht einfach paralell geschaltet. Das wird erst im Dash geregelt.

Versuch macht kluch...

Ansonsten mach bitte ein paar Detailaufnahmen vom Dash (Unterseite). Aber bitte so, dass man trotz des Silikon was erkennen kann.
 
Ajo richtig das sehe ich gerade auch ,nur schwarz und rot ist parallel geschaltet und Blau ist einzeln gesteckt ,evtl werde ich die Mechanische Bremse auf die rechte Seite machen ohne das Kabel am Dashboard an zu klemmen und klemme an der Verkabelung dann eben die Elektrische Bremse an so brauche ich dann keine 2 Kabel Anschlüsse nur muss ich halt falls ich mal die Mechanische Bremse benötige beide gleichzeitig betätigen was ja in der Konstellation gut möglich ist
 
nur schwarz und rot ist parallel geschaltet

Ja, das sind GND und +5 Volt. Die sind als Stromversorgung für alle Sensoren gleich.

Wenn Du bastelst, sei vorsichtig mit Kurzschlüssen. So etwas wie eine Sicherung gibt es da nicht.
 
Ja, das sind GND und +5 Volt. Die sind als Stromversorgung für alle Sensoren gleich.

Wenn Du bastelst, sei vorsichtig mit Kurzschlüssen. So etwas wie eine Sicherung gibt es da nicht.
OK dann werde ich das wohl so machen wie geschrieben ,ich lass das Original G30 Dashboard drin und werde wie beschrieben vorgehen ,dann bremst zwar die Vorderrad Bremse nur noch vorne und hinten muss ich eben manuell bremsen was für mich im Prinzip die beste Lösung wäre da ich eh hauptsächlich Elektrisch bremse und die Mechanische Bremse eh nur die Notbremse ist ,ich bin eh mehr auf die Leistung des Gen 2 Motors gespannt 😄 Selbstverständlich werde ich vor jeder Arbeit denn Akku abhängen um Schäden zu vermeiden
 
Selbstverständlich werde ich vor jeder Arbeit denn Akku abhängen um Schäden zu vermeiden

Als Tipp: zieh den Akku im eingeschaltetem Zustand ab. Dann entladen sich die Kondensatoren im ESC.

Oder noch mal einschalten. In den Kondensatoren steckt eine Menge "Saft" das reicht um Bauteile zu killen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
OK super so mach ich das ,ich bin schon froh wenn ich endlich wieder fahren kann bei dem Scooter scheint es einen Wasserschaden gegeben zu haben 🙈 ,ich bin gefahren und plötzlich brummte der Motor wie ein Traktor und er brachte kaum Leistung ,beim aufschrauben unterm Deckel wo auch das ESC sitzt war dann alles voller Wasser weswegen ich das ganze jetzt eben tausche
 
Nene aber nach dem schaden möchte ich jetzt eben alles wechseln um eben nicht nach ein paar Kilometern festzustellen das noch mehr kaputt ist ,deswegen wie Frage mit der Lampe da mich das etwas verunsichert hatte 😂
 
Ich frage um den Bezug zur Topic "etwas" zu wahren :)

Hast du die Quelle gefunden ? Nicht das dir das gleich wieder passiert. Ich habe das Lenkror und den Unterboden zusätzlich abgedichtet. Beim Scheinwerfer Montieren sieht man auch, die Gummis die die Kabel im Lenker dichten sollen, auch schnell durchlässig werden können, dann läuft es schön unten rein.
 
Ich habe einen Verdacht ,ich hatte denn Scooter auf 48 V umgebaut mit einem Akku an der Lenkstange und da leitete ich das Kabel an der Stelle rein wo auch das ESC Kabel rein geht ,da habe ich die Vermutung das es da nicht zu 100 % abgedichtet war ,das heißt da werde ich besondere Vorsicht walten lassen
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gast