Ninebot G30D Scheinwerfer einstellen/verbessern

gibt schon Jungs, die gerade Blinker da abzweigen, die Sharkset Gabel hat Lauflicht Blinker bekommen und ob das sinnvoll und haltbar ist, keine Ahnung.

Hm, ich habe noch kein Datenblatt von dem Regler gefunden, weil das ungelabelter Chinakrams ist. Man kann wohl von max. 1A ausgehen.

Damit wird aber auch das komplette BLE (inkl Bluetooth, Anzeige etc.) , das komplette ESC (auch der 3,3V Teil, also Prozessor, FET Ansteuerung etc), alle Sensoren (Bremse, Gas), die Beleuchtung, die Hallsensoren im Motor versorgt.

Die Daten vom Sharkset und den Blinkern kenne ich nicht.

Ich denke kompliziert? Näää, glaube nicht...

Wenn, dann sollte man den 12V Teil anzapfen, der Regler sieht etwas potenter aus.

Oder per Y-Kabel einen eigenen 5V Buck von der Akkuspannung abzweigen.

Aber bitte die Sicherung nicht vergessen.
 
Die G30-Lampe habe ich hier (bin auch den inzwischen überholten Tipps aufgesessen).
Benötigt 6V (auf der Lampe steht 6V 2.1W). Mit 5V glimmt sie nur ein wenig (an einem 18W-Netzteil).
Verstehe insoweit nicht, warum da auf dem Dash ein LED-Treiber/Regler sein muss, brennt ja auch so an dem Netzteil.

Der ausgeleuchtete Bereich ist (mit 6V) wesentlich heller als das Original. Richtet man die Lampe passend für die Ferne aus, ist es aber leider auch bei dieser die ersten 2 Meter vor dem Vorderrad zappenduster, weshalb ich auch die Trelock-Lampe zusätzlich am Lenker habe.
 
Die G30-Lampe habe ich hier (bin auch den inzwischen überholten Tipps aufgesessen).
Benötigt 6V (auf der Lampe steht 6V 2.1W). Mit 5V glimmt sie nur ein wenig (an einem 18W-Netzteil).
Verstehe insoweit nicht, warum da auf dem Dash ein LED-Treiber/Regler sein muss, brennt ja auch so an dem Netzteil.

Ich brauche sowieso noch ein Dash für meinen AWD Umbau. Ich werde ein G30 Dash bestellen, dann kann ich das durchmessen.

G30Dash und G30D Dash unterscheiden sich. Den Regler für die Frontlampe gibt es beim G30 Dash nicht. Vielleicht läuft die Lampe dort über die Akkuspannung.

6V ist jedenfalls keine typische LED Betriebsspannung. Würde mich nicht wundern, wenn der "vermisste Regler" im Lampengehäuse sitzt und die 6V die "Mindestbetriebsspannung" für den Regler sind.

Was passiert, wenn Du die Spannung erhöhst? Brennt die LED durch? Wird sie megahell? Wenn sie auch mit 7 oder 8 V bei konstanter Helligkeit läuft, ist da totsicher ein Regler drin!
 
Das ist die G30 D und da ist der Sticker drauf
 

Anhänge

  • F13E597E-90CD-46F8-A979-4BD3BD45E8A2.webp
    F13E597E-90CD-46F8-A979-4BD3BD45E8A2.webp
    35,8 KB · Aufrufe: 75
Und das sollte der LED Regler (6 Pin) inkl. Schalt-FET (das dicke schwarze Teil rechts) auf dem G30D BLE sein.

bildschirmfoto-2020-12-21-um-08-42-48-png.5218


8-jpg.5219


Ein Boost Converter würde an der Stelle keinen Sinn machen. Also könnte auch der Aufkleber falsch sein.

Bin wegen Büroumbau leider immer noch von meinem "Elektronikstuff" getrennt.

Ich bestelle das G30 Dash. Messen ist besser als vermuten.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gast
Was passiert, wenn Du die Spannung erhöhst? Brennt die LED durch? Wird sie megahell? Wenn sie auch mit 7 oder 8 V bei konstanter Helligkeit läuft, ist da totsicher ein Regler drin!

Die Lampe brennt bei 7, 9 und 12V (jeweils nur einige Sekunden getestet) einen Tick dunkler und mit deutlich bläulichem Farbton. Evtl. will sie dadurch die falsche Spannung signalisieren. Nach 20 sec. (Alurückseite nicht mehr anfassbar) auf 7V schaltete sie dann wieder auf weiß und sehr schwach.
Auch nach 30 Min Abkühlung bleibt das so, ist wohl nun endgültig hinüber und darf in den sowieso beabsichtigten Elektroschrott.
Kann nun leider nicht mehr testen, ob sie längere Zeit bei 6V brennen würde.

Die Idee mit den 5V vom ESC kann man jedenfalls knicken, damit ist sie dunkler als ein Nachtlicht an der Steckdose.
 
Auch nach 30 Min Abkühlung bleibt das so, ist wohl nun endgültig hinüber und darf in den sowieso beabsichtigten Elektroschrott.
Kann nun leider nicht mehr testen, ob sie längere Zeit bei 6V brennen würde.

LoL, Jugend forscht, you made my day! 😁

Wenn das Ding schon platt ist, dann schau doch mal rein, bevor Du die Lampe entsorgst.

Ja, Hammer ginge auch, wenn das Innenleben halbwegs intakt bleibt :unsure:

Hauptsache Bild.
 
Warst du nicht der, der oben Elektrik und feinste Elektronik gelehrt hat und jetzt kommt der Hammer ins Spiel. LoL

Abschließend, bis die Dashboards da sind, kann man aber schreiben,
G30D ist nachts nur mit StVO konformer Zusatzbeleuchtung (ohne Bastelei über Bordmittel) zu gebrauchen.
 
Warst du nicht der, der oben Elektrik und feinste Elektronik gelehrt hat und jetzt kommt der Hammer ins Spiel. LoL

Kaputt ist kaputt, und wenn er weg soll...

Ich hatte von "vorsichtig" 7-8 Volt geschrieben und nicht 12 Volt.

Egal, würde gern Bilder vom Innenleben sehen. Beim Frühstücksei muss ich ja auch nicht aufpassen, dass die Schale heil bleibt :devilish:
 
Sie ist dann bei den 7V durchgebrannt, 12V lagen nur 2-3 Sec an.
Ist nicht viel drin. Außer der LED eine Art zweischichtige Glas-Trägerplatte (ähnlich LCD-Displays), welche Funktion hat die? Widerstand, Spannungsreduktion?

Auseinander nehmen geht nur mit Gewalt und irreparabler Beschädigung des Gehäuses.
Das "runterschalten" und blaue Leuchten ab 7V war damit einfach eine Überlastung der LED.

Ist eigentlich unten im Scooter (hatte den noch nie offen zum messen) irgendwo ein Kabel mit der vollen Akkuspannung (32-42V), das aber ausgeschaltet wird*, wenn der Scooter aus ist?
Dann könnte man daran einen 42V -> 6V DC/DC anschließen, die Leitung nach oben legen, oben statt dem hier auch schon beschriebenen Schlüsselschalter einen Taster zum Schalten der Lampe seitlich in den Vorbau schrauben.
*An 32-42V Dauerspannung (direkt am Akku) würde ich so was nie anschließen. Vergisst man die Lampe auszuschalten, wird der Akku tiefentladen.
 

Anhänge

  • 20210120_144519.webp
    20210120_144519.webp
    96,9 KB · Aufrufe: 61
  • 20210120_145002.webp
    20210120_145002.webp
    132,1 KB · Aufrufe: 62
  • 20210120_145943.webp
    20210120_145943.webp
    136,3 KB · Aufrufe: 64
  • 20210120_151015.webp
    20210120_151015.webp
    72,4 KB · Aufrufe: 72