Ninebot KickScooter MAX G2 Info-Beitrag

Hatte das bisher nicht Fahre mit App, Hab allerdings auch die Traktionskontrolle nicht aktiv. Muss dazu sagen das ich überwiegend längere Strecken fahren (20km plus je Richtung...). Aufgrund des BUGs nutze ich momentan weiterhin den G30D2.
 
Hat man bei der Firmware 1.3.6 etwas an der Rukaperation bzw. deren Einstellungen geändert? Bei allen 3 Rekuperations-Einstellungen rollte der G2 jetzt mehr oder weniger gemächlich aus, wenn man von Gas geht. Bei höchster Stufe ist er mit den vorherigen Firmware-Versionen relativ schnell zum stehen gekommen, das ist jetzt gefühlt überhaupt nicht mehr der Fall... zumindest ist das bei mir so...
 
So, ich schreibe hier nicht viel, glaube dennoch genug mit der Materie zu tun zu haben 🤫.

Ich bin heute auf dem Radweg bergauf mit Vollgas gefahren und vor mir fuhr eine Radfahrerin. Die nächste Ampel schaltete auf rot und ich wollte die Radfahrerin nicht unbedingt noch überholen.

Also bin ich vom Gas gegangen und es passiert nichts bzw. der Scooter fuhr unvermindert weiter. Ok, also die Bremse ziehen, da der elektrische Kontakt ja automatisch die Stromzufuhr zum Motor unterbrechen sollte …. wieder nichts. Die Bremswirkung tendierte gegen null, ggf. wirkt sich der weitere Vortrieb natürlich Kontraproduktiv auf die Trommelbremse aus.

Letzte Hoffnung war die Erkenntnis „Daumengas noch einmal bis zum Anschlag“ und ja, danach war der Motor aus und ich bremste.

Auch in meinen Augen ist das eine Gefahr, die den sofortigen Entzug der Betriebserlaubnis seitens des Herstellers zur Folge haben sollte!
Die dann daraus resultierenden Schadensersatzansprüche sind ein anderes Thema.

Also werde ich dem Kraftfahrbundesamt und dem Verbraucherschutz entsprechend, gerne an Eides statt, diese Informationen zukommen lassen.

Segway wird aufgefordert den Max G2 unter Kaufpreiserstattung abzuholen, da dieses in meinen Augen kein Mangel nach dem BGB ist, entfällt die Beseitigung, Wandlung oder Minderung hier gänzlich.

Also gibt es jetzt noch jemanden, der davon tatsächlich betroffen ist und es erleben durfte.
Gerne stehe ich sonst per PN für weiteren Austausch Betroffener, die die Situation nicht hinnehmen wollen, zur Verfügung.

Lediglich der seit über 2 Jahren gesammelten Erfahrung mit tausenden Kilometern auf den Elektrokleinstkraftfahrzeugen war es geschuldet keinen Unfall verursacht oder gestürzt zu sein.

Naja, LKW, Motorrad, Fahrrad und was auch immer bin ich natürlich auch mehr als hunderttausende Kilometer (nicht pro Fahrzeuggattung) bereits gefahren…. sch… bin ich alt.

So, nach dem das Update auf 1.3.6, was mir 1 Tag nach meiner Email an Segway vorgeschlagen wurde, habe ich dieses installiert und todesmutig eine weitere Fahrt unternommen.

Nun genau das Gegenteil, auf gerader Strecke bremst er plötzlich und unvorhersehbar einfach ab, piept einmal und danach ging es dann weiter.

Somit ist auch der erneute Versuch kläglich gescheitert.

Was ist eigentlich mit der US-Version? Bei solchen Fehlern klagen die Endverbraucher doch gleich auf Millionensummen Schadensersatz.

Die von mir kontaktierten Behörden, Institutionen und Einrichtungen bekommen dann im Nachgang auch diesen Vorfall nachgereicht.
 
Moin,
fahre jetzt meinen G2 seit 1000km und seitdem Update 1.3.5 hab ich keine Probleme mehr mit dem plötzlichen Gas geben gehabt, jedoch wenn ich Bremsen wollte ist oft die Motorbremse überhaupt nicht eingetreten oder bei abrupten Bremsen sogar der Scooter einfach ausgegangen.
Gestern hat er mir bei 10% Akku während der Fahrt den Fehlercode 10 angezeigt und hat danach durchgängig die Motorbremse betätigt beim schieben. Konnte ihn auch nicht abschalten weder per Knopfdruck noch per App. Der Weg bis nach Hause war nicht gerade einfach in dem Zustand. Musste Zuhause im Lenker das Kabel ziehen, sodass er sich rebootet. Läuft aber wieder alles.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: SG3
Danke an alle bisher für eure Berichte. Ich glaube den Kauf eines Segway MAX G2 überdenke ich dann doch nochmal eine ganze Weile und schaue mich dann doch nochmal mehr bei anderen Anbietern um oder warte bis es mehr Auswahl an vollgefederten Scootern gibt, die auch für schlechtere Wege geeignet sind.
 
Danke an alle bisher für eure Berichte. Ich glaube den Kauf eines Segway MAX G2 überdenke ich dann doch nochmal eine ganze Weile und schaue mich dann doch nochmal mehr bei anderen Anbietern um oder warte bis es mehr Auswahl an vollgefederten Scootern gibt, die auch für schlechtere Wege geeignet sind.
Ich denke das ist eher ein Problem der ersten Charge. Ich habe bisher nur von im März produzierten Scootern von diesen Problemen gehört
 
Ich denke das ist eher ein Problem der ersten Charge. Ich habe bisher nur von im März produzierten Scootern von diesen Problemen gehört
Nach den Storys dauerst es Monate, bis ich mir dass dann antun würde. Gerade schaue ich mich weiter um. Die Trittbrett Hilde schaut ja auch sehr schick aus. Wenn auch unangenehm schwer und 2,5x so teuer.
Aber da ich jetzt ja Zeit zum nachdenken habe... für 900 Euro hätte ich mir die Woche sonst fast noch bestellt 🙈
 
Ich habe den Segway Kundenservice kontaktiert und ihnen das Problem geschildert. Sie haben mir angeboten, den Scooter bzw. den Vertrag zu widerrufen. Beim ersten Kontakt bestanden sie jedoch darauf, dass ich den E-Scooter zur Reparatur einschicken soll. Wer aber schon einmal einen Ninebot zur Reparatur eingeschickt hat weiß, dass es Monate dauern kann bis überhaupt was passiert.