So, ich schreibe hier nicht viel, glaube dennoch genug mit der Materie zu tun zu haben

.
Ich bin heute auf dem Radweg bergauf mit
Vollgas gefahren und vor mir fuhr eine Radfahrerin. Die nächste Ampel schaltete auf rot und ich wollte die Radfahrerin nicht unbedingt noch überholen.
Also bin ich vom Gas gegangen und es
passiert nichts bzw. der Scooter
fuhr unvermindert weiter. Ok, also die Bremse ziehen, da der elektrische Kontakt ja automatisch die Stromzufuhr zum Motor unterbrechen sollte ….
wieder nichts. Die Bremswirkung tendierte gegen null, ggf. wirkt sich der weitere Vortrieb natürlich Kontraproduktiv auf die Trommelbremse aus.
Letzte Hoffnung war die Erkenntnis
„Daumengas noch einmal bis zum Anschlag“ und ja, danach war der Motor aus und ich bremste.
Auch in meinen Augen ist das eine
Gefahr, die den
sofortigen Entzug der Betriebserlaubnis seitens des Herstellers zur Folge haben sollte!
Die dann daraus resultierenden Schadensersatzansprüche sind ein anderes Thema.
Also werde ich dem Kraftfahrbundesamt und dem Verbraucherschutz entsprechend, gerne an Eides statt, diese Informationen zukommen lassen.
Segway wird aufgefordert den Max G2 unter Kaufpreiserstattung abzuholen, da dieses in meinen Augen kein Mangel nach dem BGB ist, entfällt die Beseitigung, Wandlung oder Minderung hier gänzlich.
Also gibt es jetzt noch jemanden, der davon tatsächlich betroffen ist und es erleben durfte.
Gerne stehe ich sonst per PN für weiteren Austausch Betroffener, die die Situation nicht hinnehmen wollen, zur Verfügung.
Lediglich der seit über 2 Jahren gesammelten Erfahrung mit tausenden Kilometern auf den Elektrokleinstkraftfahrzeugen war es geschuldet keinen Unfall verursacht oder gestürzt zu sein.
Naja, LKW, Motorrad, Fahrrad und was auch immer bin ich natürlich auch mehr als hunderttausende Kilometer (nicht pro Fahrzeuggattung) bereits gefahren…. sch… bin ich alt.