Ninebot KickScooter MAX G2 Info-Beitrag

Welche Möglichkeiten habe ich da? Muss ich da am Controller physisch mit ST-Link herumbasteln,
Ja

oder reicht dafür ein günstiges Android-Smartphone?
Nein

Zusatz: der G2 wird noch nicht von SHU unterstützt, hier muss man eine andere kostenpflichtige App verwenden ( Xiaodash, ca. 50,- Euro)

Die Software verstößt allerdings gegen die Forenregeln und wird somit hier nicht unterstützt/supportet.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: hypvie
Herzlichen Dank, das beantwortet all meine Fragen.

Ich dachte, wegen Firmwarestand und internationalem(?) Controller gäbe es vielleicht eine andere Möglichkeit.
 
Ich würde ihn auch gerne dahingehend modifizieren, per Segway-App nur 25 km/h einstellen zu können, damit es bei Kontakt mit der Rennleitung (Österreich) keine unangenehmen Fragen gibt, ohne mir den Rückweg zu verbauen.

Das lässt sich ja sehr leicht und wieder änderbar über den Regler im benutzerdefinierten Sportmodus in der Ninebot App begrenzen.
In allen anderen Modi fährt der Scooter ja ab Werk Max. 25 km/h (nicht änderbar).

Mehr Leistung müsstest du im Sportmodus merklich haben. Oder reicht dir diese nicht?!

Mastercontrol Update auf 1.7.0 wurde hier ja von einigen bereits auf Herz und Nieren erfolgreich getestet. Vlt. auch noch eine Überlegung Wert wegen der veränderten Leistung oder Überhitzen.
 
Habe mich heute spontan entschlossen den US Controller einzubauen.

Im letzten Jahr habe ich auf Garantie einen neuen Motor bekommen, anscheinend haben sie es nicht für nötig gehalten einen neuen Aufkleber zu verwenden. Das würde bei einem neuen Garantiefall sicher zu Problemen führen.

Andersherum natürlich erst recht interessant, wie so oft wäre ich da Streitwillig, wie beim Viron 1200 ja erfolgreich praktiziert.

IMG_8120.jpeg
 
Da du ja jetzt einen US-Controller eingebaut hast, hat sich deine Frage doch schon beantwortet.

Der hat jetzt keine Garantie mehr.
Na doch, wenn der DE Controller wieder eingebaut wird schon, denn der Aufkleber auf dem Phasenstecker war bereits durch den Motortausch seitens Sertec nicht erneuert worden, somit ist der Tausch nicht maßgebend, sofern im Garantiefall wieder der DE eingebaut ist.
 
Hallo..brauche Hilfe. Habe den Plug und Play Controller aus Alibaba bestellt . Von einem Youtuber empfohlen. Habe alles so wie beschrieben gemacht, aber jetzt kann ich die xiaodash app nicht verbinden mit dem. Also es piept weiter..ich soll den An-Knopf am Scooter drücken, zum verbinden. Er wird mir in der App auch angezeigt . Aber klappt iwie nicht. Und er piept weiter. Kein Region Change Button taucht also auf.

Kann einer helfen?
 
Hallo..brauche Hilfe. Habe den Plug und Play Controller aus Alibaba bestellt . Von einem Youtuber empfohlen. Habe alles so wie beschrieben gemacht, aber jetzt kann ich die xiaodash app nicht verbinden mit dem. Also es piept weiter..ich soll den An-Knopf am Scooter drücken, zum verbinden. Er wird mir in der App auch angezeigt . Aber klappt iwie nicht. Und er piept weiter. Kein Region Change Button taucht also auf.

Kann einer helfen?
Wurde an anderer Stelle hier schon mehrfach beschrieben:
Wenn du denn Scooter nach dem anschließen des neuen Controllers zwischendurch ausgeschaltet haben solltest, verbindet der Scooter nicht mit dem Handy…
Dann musst du den alten Controller nochmal anschließen und dann nochmal den neuen und diesmal ohne ausschalten…
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Mc Kuc
Danke für die Antwort. Ja das gab ich vorher gelesen und auch so gemacht. Hab sogar trotzdem jetzt zum 2ten mal auch den alten wieder reingebaut. Und dann auch diesmal drauf geachtet, als ich dann wieder den neuen einbaute. Authentifizierung aber nicht möglich..


Auch wurde woanders geschrieben , der Akku sollte voll sein. Ist bei mir auf 80 wegen aktiviertem Akku Schutz . Aber sollte ja reichen.