Ninebot KickScooter MAX G2 Info-Beitrag

Doppelt soviel Reichweite hatte ich nicht. Ich habe aber nach 2 oder 3 Ladyzyklen deutlich mehr Reichweite wie am Anfang gehabt. Habe gelesen das BMS (Batterie Management System) lernen kann, Energie so effizient wie möglich einzusetzen. Dementsprechend hat man dann mehr Reichweite als am Anfang. Hoffe konnte ein wenig Licht ins Dunkle bringen.
War auch bisschen Übertrieben. 25% mehr Reichweite hatte ich mindestens
Post automatically merged:

Hallo

Hat der Ninebot Max G2D einen Anschluss für ein Schnellladegerät ?

Danke für Info. 😀
MfG
Ja!
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: ACE
Ich habe meinen am 14.4. bestellt und heute ein Paket bekommen… der Handyhalter 👍
Der Roller selbst ist noch immer nicht bei DPD, nur die Paketdaten wurden angemeldet seit einer Woche.
 
  • Erstaunt
Reaktionen: Renngarnele
Dann zeig doch mal , wo du das gelesen haben willst und erleuchte uns 🤣.
Selbst wenn es so wäre, was es nicht ist), die Energie aus dem Akku kann immer nur umverteilt werden- wenn also mehr Reichweite, dann weniger Geschwindigkeit oder weniger Kraft (oder beides).

Ist, ganz grob, wie ein Kuchen mit drei Stücken,-machst eines grösser, werden die anderen automatisch kleiner, denn der "Kuchen" (die Kapazität des Akkus) bleibt gleich.
Hier habe ich es gelesen. Da Ninebot eine intelligente BMS hat gehe ich davon aus das es lernen kann. Bin ja nicht der einzige der mehr Reichweite schafft nach paar Ladezyklen, also muss da ja was dran sein. Oder denkst du etwa wir bilden uns das nur ein? 🤣🤣🤣
 

Anhänge

  • Screenshot_20230524_194759_com.android.chrome.webp
    Screenshot_20230524_194759_com.android.chrome.webp
    83,7 KB · Aufrufe: 57
  • Hilfreich!
Reaktionen: ACE
Von wundersamer Reichweitenerhöhung lese ich da nichts und um deine Frage zu beantworten: selbstverständlich bildet ihr euch das ein, denn pysikalisch ist definitiv das Gegenteil bewiesen - ein Li-Ion-Akku hat von Anfang an volle Kapazität und nicht erst nach ein paar Ladezyklen. Ist nicht böse gemeint, nur menschlich 🙂.

Ninebot kann durch Updates natürlich die Reichweite erhöhen, aber wie bereits erklärt, geht das zu Lasten von-meist- Power. Jüngstes Beispiel das "Wunderupdate" des Pro4 🤣🤣.

Aber da alles schon dreiundzwöfzigmal durchgekaut wurde und bei jedem neuen Scooter die gleichen Mythen auftauchen- meist von Anfängern, die eben auf ihr "Gefühl" vertrauen statt sich intensiv mit der Materie zu beschäftigen (was auch völlig ok ist), erspare ich mir weitere Diskussionen. Die Fakten wurden richtig gestellt für die, die mitlesen, von den Admins bestätigt und damit sollte es auch gut sein 👍,sonst wird wieder wegen zuviel offtopic geschimpft 🙃
 
  • Hilfreich!
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: Gerhard und ACE
So erste zwei Touren gemacht… Insgesamt 30 km… Mit 100% los am Ende noch 37 % Restakku. Durchgängig auf S und fast immer 22 km/h gefahren (nur vor Kreuzngen etc. abgebremst). Teils auch ein paar nette Hügel dabei und ein wenig Schotterpiste… Ach ja und Rekuperation auf mittel… Bin also sehr zufrieden :D

Edit: Topspeed bergab waren es 35 km/h ;)
 
Nachtrag G2D-Test lt. Schwester ( 1,60m 53 kg ):

Lt. Radarmessung ( Ständige Anzeige in der Tempo 30 Zone ) läuft er echte 22 km/h, beim G30D ( geflasht ) Radar-Anzeige 22 km/h bei 25 km/h auf dem Dashbord.

Motor echt leise im Vergleich zum G30D.
Höhe sehr angenehm.. Federung super. Blinkerpiepen aktivierbar, echt nützlich. Hupe nervig, klingt nicht nach Fahrrad.
Handyhalter klasse, den hatten die wohl nachträglich ins Paket gesteckt, war an einer Stelle aufgeschnitten und wieder zugeklebt.
Nach ca. 9 km noch 4,5 Restbalken (von 5).
Vermisst würde bei längeren Fahrten aber wohl der Tempomat obwohl das Gashalten jetzt leichtgängiger ist.

Dtl besser am Berg als der G30D, selbst bei Einstellung nur der zweithöchsten Beschl. -Stufe...

Federung hinten klasse, vorne gut.
Insgesamt viel besseres Fahrgefühl als vorher ungefedert.

Den Preis auf jeden Fall wert.
Post automatically merged:

IMG-20230524-WA0027.webp
 
So erste zwei Touren gemacht… Insgesamt 30 km… Mit 100% los am Ende noch 37 % Restakku. Durchgängig auf S und fast immer 22 km/h gefahren (nur vor Kreuzngen etc. abgebremst). Teils auch ein paar nette Hügel dabei und ein wenig Schotterpiste… Ach ja und Rekuperation auf mittel… Bin also sehr zufrieden :D

Edit: Topspeed bergab waren es 35 km/h ;)
Also kann man plus minus davon ausgehen, dass man im S Modus gute 50 bis maximal 55 Kilometer schaffen kann, natürlich unter Berücksichtigung, was man auf die Waage bringt, wie viele Stop and go's man hatte und natürlich wie viele Steigungen man hatte. Diese Reichweite habe ich mit dem G30D 2 auch geschafft, mit 85 kg und zwei bis drei kleineren Steigungen. Wenn man bedenkt, dass das der gleiche Akku ist im Max G2, ist die Reichweite mit einem stärkeren Motor und vor allem mehr Eigengewicht klasse👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke auch 50 km sind machbar… Bei mir sind es 76 kg Körpergewicht und heute keinerlei Zusatzgewicht… Wohne hier an der Ostseeküste mit Endmoränenlandschaft. Geht also immer irgendwie Bergauf oder ab, von etwas unter NN bis so ca. 80 m über NN…
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Serk90 und ACE