Ninebot KickScooter MAX G2 Info-Beitrag

Ich hatte sie jetzt immer auf Max stehen, mir ist aber aufgefallen das ich das Gas in ein paar Situationen dadurch aber zusätzlich nutzen musste wo ich Rollen lassen hätte.
MAX bremst da schon derbst ab.
Hmm.. Am besten ganz Aus lassen oder auf Mittel benutzen?

Nutzt das eigentlich nur bei viel bergab was?
Soll es auch die Bremse entlasten und deren Energie schonen?
Die Rekuperation setzt auch bei der Betätigung der Bremse ein. Beim G2D leider halt immer in Kombination mit der Trommelbremse. Ggf. kannst du durch leichtes Anziehen der Bremse bereits eine Wirkung durch die Motorbremse erreichen ohne das die Trommelbremse bereits greift. Wenn du viel bergiges Fahrtprofil hast, könnte beim G2D Kers einen Mehrwert bieten. Sonst wahrscheinlich nicht!

Ist der Energie verbrauch bei durchgehend 22kmh S anders als bei 20kmh D?
Ist natürlich höher bei 22kmh, da der Luftwiderstand zunimmt bei höherer Geschwindigkeit und somit auch die benötigte Leistung um die Geschwindigkeit zu erhalten

Wäre der Energie Verbrauch bei 22kmh D auch noch niedriger als bei 22kmh S?
Zur Erhaltung der 22kmh nicht, aber zum Erreichen schon, da er in D schohnender beschleunigt und somit geringere Verluste entstehen

Ist der Energieverbrauch bei 20kmh zu 22kmh anders?
Ja, gleiche wie oben zu den 20 vs 22kmh. Egal ob es nun E, D oder S wäre ☺️
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: KölnRider90
Wieso macht ihr euch das Anschließen so kompliziert? Klar, das Schloss muss ich im Rucksack transportieren, aber sonst ist es perfekt. Das hat eine UVP von ca. 50 €, eine mittelhohe Sicherheitsstufe, ist sehr flexibel und nicht zu schwer. Mein kleines sehr sicheres ABUS Bügelschloss ABUS Granit Plus 640 (150) ist mir meist zu unflexibel, daher habe ich mir das hier gekauft.

ABUS Steel-O-Flex Ivera 7200/85 Kabelschloss schwarz/blau

Mit Schlössern ist es ähnlich wie mit Kameras: die beste Kamera bringt nichts, wenn man sie nicht dabei hat. Die beste ist die, die man dabei hat.

Bei Schlössern bringt die höchste Sicherheit nichts, wenn man es mangels Flexibilität nicht vernünftig nutzen kann.
Mit dem Bügelschloss blieb mir oft nichts anderes übrig, als nur die Felge zu sichern (also beim Fahrrad). Dann lieber ein mittelsicheres Schloss, womit man wenigstens den Rahmen sichern kann.

Genießt ihr auch jeden Meter mit dem Roller? 😍 Mir macht es einfach unglaublich viel Spaß und man erkundet die Umgebung nochmal anders als mit dem Fahrrad.

Wie stark ist die Federvorspannung bei euch? Ich nehme an, der beste Wert ergibt eine waagerecht stehende Schwinge. So bleibt ein kleiner Negativ- und genügend Positivfederweg. Auch aufgrund der Kinematik wirkt dieses Setup sinnvoll.
Einfach eine Tasche für vorne kaufen 3L reichen aus und man hat das Schloß immer dabei
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Renngarnele
Hat noch jemand das Problem beim G2 D, dass die Trommelbremse vorne bei Betätigung Schleifgeräusche macht? Kann man etwas dagegen unternehmen? Legt sich das von selber? Ich fahre ausschließlich in stark hügeligen Gelände, da reicht selbst die Bremswirkung der Energierückgewinnung auf höchster Stufe nicht bei längeren Gefällestrecken. Daraus resultierend muss ich zusätzlich die Handbremse mitnutzen und habe dann dieses nervige Schleifgeräusch...
Trommelbremsen sollten ja eigentlich wartungsarm sein...
 
Hat noch jemand das Problem beim G2 D, dass die Trommelbremse vorne bei Betätigung Schleifgeräusche macht? Kann man etwas dagegen unternehmen? Legt sich das von selber? Ich fahre ausschließlich in stark hügeligen Gelände, da reicht selbst die Bremswirkung der Energierückgewinnung auf höchster Stufe nicht bei längeren Gefällestrecken. Daraus resultierend muss ich zusätzlich die Handbremse mitnutzen und habe dann dieses nervige Schleifgeräusch...
Trommelbremsen sollten ja eigentlich wartungsarm sein...
Ich verstehe nicht ganz. Eine Trommelbremse bremst mechanisch und damit schleifen Bremsbacken an der Trommel. Logisch, dass es dann ein Schleifgeräusch gibt. Anders würde sie nicht funktionieren. Ja sie ist wartungsarm. Mein EScooter Shop meinte, er musste noch keine Trommelbremse wegen Verschleiß an einem Scooter wechseln.
 
Hat noch jemand das Problem beim G2 D, dass die Trommelbremse vorne bei Betätigung Schleifgeräusche macht? Kann man etwas dagegen unternehmen? Legt sich das von selber? Ich fahre ausschließlich in stark hügeligen Gelände, da reicht selbst die Bremswirkung der Energierückgewinnung auf höchster Stufe nicht bei längeren Gefällestrecken. Daraus resultierend muss ich zusätzlich die Handbremse mitnutzen und habe dann dieses nervige Schleifgeräusch...
Trommelbremsen sollten ja eigentlich wartungsarm sein...
Ich verstehe nicht ganz. Eine Trommelbremse bremst mechanisch und damit schleifen Bremsbacken an der Trommel. Logisch, dass es dann ein Schleifgeräusch gibt. Anders würde sie nicht funktionieren. Ja sie ist wartungsarm. Mein EScooter Shop meinte, er musste noch keine Trommelbremse wegen Verschleiß an einem Scooter wechseln.
Ich glaube, er meint ein unregelmäßiges Schleifen, welches ich leider auch bei mir feststellen musste. Ich habe das Gefühl, dass es mit dem bereits mehrfach beschriebenen Eiern des Vorderrads zusammenhängt, sodass die Bremswirkung nicht gleichmäßig verteilt wird. Insgesamt ist das für mich auch das K.O-Kriterium, weshalb ich mich entschieden habe, den Roller erst einmal zurückzusenden und ggf. neu bestelle oder auf den EPF-2 XT 600 ausweiche. Das muss ich ich mir noch überlegen.
 
Heute war es recht windig bzw.großer Abschnitt der Tour mittelstarker Gegenwind. Trotzdem bin ich recht überrascht von der Reichweiten-Performance im S(E)-Modus mit 22km/h. Vmax konnte er recht gut halten auch bei Gegenwind, nur die Performance an Steigungen fand ich gestern souveräner im D-Modus. Akkustand nach heutigem Tourabschnitt 64%, gestern der gleiche Abschnitt im D-Modus mit 20km/h war 68% 😉 Also ein guter Kompromiss die Energiespareinstellung von Reichweite und 22km/h wie ich finde.
 

Anhänge

  • Screenshot_2023-05-29-14-48-05-14.webp
    Screenshot_2023-05-29-14-48-05-14.webp
    50,4 KB · Aufrufe: 78
Trommelbremse muss sich evtl etwas "einschleifen". Sonst am Bowdenzug unten an der Bremse halt mal probieren und feinjustieren. Videos und Beschreibungen gibts hier im Forum und YT einiges (zB vom G30)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: SAARFU3RST