Pro2 3000W Dual Motor Conversion | Frage zu Motoren

ich will ja eigendlich mal ein e bike mit so nem motor bauen aber das wird zu auffällig in Deutschland
Ich habe mir mal die Datten angesehen: 72V, max 100A, da ginge mehr. Heftig teuer.

Bildschirmfoto 2021-11-22 um 23.01.29.png


Immerhin liefern die mal irgendwas an Daten. Aber ich denke der Controller begrenzt. Sonst müssten Strom und Drehmoment anders verlaufen.

Cool, dass die Motoren mit unterschiedlichem KV geliefert werden.

Ich bin ja mal gespannt, was bei unserem Krams rauskomt. 90A sollte mein Akku in seiner aktuellen Konfiguration auch locker können.

Muss man sehen, was die Motoren dann aufnehmen. Das BMS könnte Peak 200A,

Wenn da irgendwas in dem Bereich möglich ist, brauche ich eine bessere Drehmomentstütze.

Also laaaangsam anfangen.


Das glaub ich dir nicht, das der auffällt. :D
Hatte einer den G30 schon auf 96V?
Naja, mit einem Motor macht das keinen Sinn, mit zwei Motoren wird man den Controller nicht bezahlen können.

Prozentual ist 96V nicht weit von 72V weg. Ich denke man wird das Rad (den Motor) auswuchten müssen.

Ich weiß nicht, ob ich bei 20S noch über einen Zusatzakku nachdenke. Der Akku wird ja sonst irre lang.
Post automatically merged:


War neugierig und hab nach dem Hersteller gesucht. Die machen echt coole Sachen. Nicht nur diesen Motor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Woche gab es gute Angebote für den Pro 2 da hab ich mir den jetzt endlich geholt. Motor direkt mal getestet und es ist einer ein 30mm Stator. Motor hat so ca 24 - 25 KV und kalibriert im vesc tool auf 49A was schon mal ein sehr gutes Zeichen ist.
photo5255814762619582945.jpg

Habe auch noch einen zweiten guten 30mm stator Motor ergattern können. Der dreht 2-3% schneller bei der gleichen Spannung aber eine Abweichung von +- 5% ist bei Motoren nicht unüblich.

Jetzt wo ich den Scooter endlich da habe kann ich mir auch über die Kabelführung Gedanken machen. Weiß jemand ob das Deck parallel Zum Bowdenzug auf der anderen Seite ein lehren Kanal hat durch den ich eventuell mein Motorkabel in den Scooter führen könnte?
photo5260712133438585379.jpg

photo5260712133438585377.jpg


Mein Plan ist es so ein Reflektor von vorn zu kaufen und den hinten über das Kabel was vom Motor raus geht zu montiren.

photo5258356215027710146.jpg

photo5260712133438585378.jpg
 
  • Hilfreich!
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: vobele und derBastian
Was das Chassis betrifft, wird das wohl das kleinste Problem an Deinem Vorhanden darstellen; das sollte alles klappen!
 
Was das Chassis betrifft, wird das wohl das kleinste Problem an Deinem Vorhanden darstellen; das sollte alles klappen!
Ich mache mir ehrlich gesagt momentan mehr Gedanken wie ich das Kabel führe als über die Befestigung vom Motor. Dafür hab ich ja das fertige kit gekauft. Das Kabel darf halt nicht zu kurz sein damit ich Ich noch Reifen wechseln kann aber will es auch nicht lang lassen das auffälliger wird oder irgendwo hängen bleiben kann. Wenn ich das Wasserdicht durch den Kanal führen möchte mach ich das mit Silikon dann kann ich das auch im nachhinein nicht mehr bewegen.
 
du könntest ein rohr als kanal an der seite vom akkufach, unter dem deck ankleben und das kabel dort durchführen aber ich finde die kanäle in den decks sind optimal dafür. warum willst du das kabel beweglich lassen? ist doch besser wenn es sich nicht bewegen kann. mach silikon drauf und ist dicht ..und kabel fixiert. wenn du nicht den ganzen kanal mit silikon vollpumpst wirst du das auch eazy wieder abmontieren können.
möglich wäre noch das kabel vorm kleben einfetten so kannst du es im silikon schieben nachdem es ausgehärtet ist. sollte dicht bleiben.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Blise518B und Dr.One
Motor hat so ca 24 - 25 KV und kalibriert im vesc tool auf 49A was schon mal ein sehr gutes Zeichen ist.

Stimmt der KV Wert? Mit 10 Zoll sollte der Motor dann ja richtig auf Speed getrimmt sein.

Da kommt ja nicht mal der G30 Gen2 mit.

War anscheinend richtig die Motoren zurück zu schicken.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One