Pro2 3000W Dual Motor Conversion | Frage zu Motoren

Stimmt der KV Wert? Mit 10 Zoll sollte der Motor dann ja richtig auf Speed getrimmt sein.
Ist relativ grob experimentell ermittelt. Aber so ungefähr sollte es stimmen. Kann auch sein das es eher 23sind. Mir ging’s primär darum das beide Motoren gleich sindy

Wenn man das auf 8,5zoll und 10s runter rechnet kommt man auf knapp 30km/h was ja top speed vom Pro2 ohne Mods ist oder?

24KV Mit 12s und 10zoll komme ich auf ~45km/h. Ich finde das eher auf Drehmoment anstatt auf Speed getrimmt aber naja das ist wohl Ansichtssache 😂
 
2D7DE68C-FC89-4522-9A13-34A0A3FE1D00.jpeg

Die Tabelle geistert hier schon eine Ewigkeit herum…
 
Bevor ich den Scooter schlachte bin ich heute doch mal ein bisschen komplett stock gefahren und das ist schon ganz schön ermüdend im Verhältnis zu dem was ich so gewöhnt bin.
An dem steilen Berg auf dem ich wohne ist er mit 600W nur noch 15kmh gefahren. Und ich wiege nur 65kg. Da fühl ich mich nicht ganz so schlecht wenn ich dem an den Kragen gehe 😇
Berg ab war ich aber erstaunt wie stabil er mit 35 gefahren ist.

Offroad ist der Vorderrad Antrieb natürlich nicht so optimal hatte häufig wheelspin und musste mich sehr nach vorn lehnen. Die 8,5" Räder sind recht holperig. Da wird AWD und 10" wahrscheinlich viel helfen. Andererseits ist der scooter ja auch nicht für Offroad gedacht. Da hab ich lieber mein Mountainboard:cool:photo5262675199780829035.jpg

Achja noch ne Frage. Muss ein scooter in Deutschland so eingestellt sein das er erst nach dem anschieben los fährt oder dürfte das gas theoretisch auch schon ab Stillstand los gehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
An dem steilen Berg auf dem ich wohne ist er mit 600W nur noch 15kmh gefahren. Und ich wiege nur 65kg. Da fühl ich mich nicht ganz so schlecht wenn ich dem an den Kragen gehe 😇

Irgendwie ticken wir in einigen Punkten recht ähnlich.

So eine ultimative Testfahrt hat es bei mir auch gegeben.

Sogar zwei mal. Das erste Mal, bevor bevor ich den originalen Akku ausgebaut habe, und das zweite Mal, als ich beschlossen hatte AWD und 13S noch steigern zu wollen.

Hab mich richtig mies gefühlt, als ich mit der Flex Platz geschaffen hatte.

Ich wollte einfach das selbe Gefühl beim beschleunigen wie auf dem Skateboard.

Ich bin echt gespannt, was Du da auf die Beine stellst.

Über kurz oder lang wird das ein extremer Umbau werden. Da bin ich mir sicher.

Die 8,5" Räder sind recht holperig. Da wird AWD und 10" wahrscheinlich viel helfen. Andererseits ist der scooter ja auch nicht für Offroad gedacht. Da hab ich lieber mein Mountainboard:cool:

Kommt mir auch bekannt vor. Ich fahre offroad lieber e-mtb.

Diese Vielseitigkeit kann ein Roller nicht leisten.

Mir stehen die nervigen Gesetze im Weg.

Sonst wäre meine nächste Anschaffung ein alu-Schweißgerät und ein Besuch beim Altmetallhändler.

Danach wäre etwas geboren, was mindestens ein 14 oder 16 Zoll Rad und eine mtb Gabel hätte.

Vielleicht sogar ein Hybrid mit hinten 10 Zoll Mountainbord Achse und 3 Motoren.
 
Danach wäre etwas geboren, was mindestens ein 14 oder 16 Zoll Rad und eine mtb Gabel hätte.
Mit den Riesen super Scootern hab ich irgendwie so meine Probleme. Ab einem gewissen Punkt kann man doch gleich ein E Enduro nehmen.

Der Riesen Vorteil von den Scootern finde ich das die so kompakt und transportabel sind. Hab mal so grob überschlagen und mein Scooter wird so bei 16,5-17kg raus kommen. Das kann man auch ein paar Treppen tragen.

Ich versuche dann doch lieber extra Akkus anzubringen wenn ich mal weit will und nur eine verhältnismäßig leichte Basis zu bauen.

Mir stehen die nervigen Gesetze im Weg.
Ja das ist auch das grundlegende Problem bei mir. Ich würde gern so viel bauen aber mit Einzelabmahme Emv Tests usw kann man halt vergessen.

Irgendwo verstehe ich aber auch warum. Wir haben den nötigen Respekt und wissen relativ gut wie man sich wann verhalten sollte. Aber wenn man irgendwelchen Spinnern ein 60kmh E-Board / Bike / Scooter in die Hand drückt kann das halt sehr schnell schief gehen.

Also immer unauffällig bauen und wenn’s passt freischalten und auch mal bisschen heizten.
 
Ich habe gerade mal ein bisschen mit mögliche Zell Konfigurationen rum gespielt. Als Zellen nehme ich P42A das sind 21700 mit 4200mah und 45A peak Discharge

Das einfachste wäre 18 Zellen Lang und 2 Zellen hoch. Das ergibt dann ein 12s3p -> 544Wh, 5kw+ Spitzenleistung also mehr als genug.

photo5276086029004159520.jpgphoto5276086029004159519.jpg


Die meisten Zellen bekomm ich aber so unter: 20 Zellen 2 Zellen hoch:
photo5276086029004159524.jpg

Das problem ist aber das sind 40 Zellen. Hmmm 10s 4p ist mir zu langsam... 20s2p???:sneaky:
Da bräuchte ich neue controller...

Zufälligerweise hab ich grade einen von den neuen Flipsky 20s zum testen da.
Und siehe da.
VERDAMMT der passt. Sogar 2 nebeneinander. Wenn ich die aus dem Gehäuse hole und direkt an den Frame schraube Würde sogar noch ein BMS drüber passen.

photo5276086029004159523.jpgphoto5276086029004159522.jpg


Jetzt bin ich natürlich hin und her gerissen. Fürs 12S hab ich alle Teile da und der finanzielle aufwand hält sich in grenzen.
Oder 20s da brauch ich 2 neue controller bms und anti spark.

12s würde mit 10zoll so auf 40-45km/h kommen das ist eigendlich das schnellste was man auf den teilen grade so noch vertreten kann.
20s wäre dann halt wieder komplett absurd. Aber was soll ich sagen bin auch schon auf nem board 70 gefahren 😅

Das nächste ist halt das der Akku recht klein ist. Das will ich eigendlich auch so lassen damit ich den noch einigermaßen tragen kann. Mehr als 30 km fahr ich eh nur selten und wenn habe ich noch haufenweise range extender Akkus. Die wären aber mit 12s wieder deutlich leichter zu nutzen da das im bereich der herkömmlichen dcdc converter ist.

Die Beschleunigung ist bei beiden varianten gleich da ich den Motoren eh nicht viel mehr als 40-50A geben kann.

Jetzt halt die frage dämlicher top speed scooter mit viel aufwand oder vernünftiger 12s scooter.



photo5276086029004159533.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade mal ein bisschen mit mögliche Zell Konfigurationen rum gespielt. Als Zellen nehme ich P42A das sind 21700 mit 4200mah und 45A peak Discharge

Das einfachste wäre 18 Zellen Lang und 2 Zellen hoch. Das ergibt dann ein 12s3p -> 544Wh, 5kw+ Spitzenleistung also mehr als genug.

Ich schmeiß mich weg! Da stand ich auch mal. Hab danach 2 mal einen Akku zerlegt bzw. anders konfiguriert.

Irgendwas ist ja immer. Bei 13S6P war mir der Voltage Drop bei Vollast zu hoch. Das kostet Geschwindigkeit.

Ich denke bei 20S spielt das keine Rolle mehr.

12s würde mit 10zoll so auf 40-45km/h kommen das ist eigendlich das schnellste was man auf den teilen grade so noch vertreten kann.
20s wäre dann halt wieder komplett absurd. Aber was soll ich sagen bin auch schon auf nem board 70 gefahren 😅

Pfff, 20S kann auch langsam.

Jetzt halt die frage dämlicher top speed scooter mit viel aufwand oder vernünftiger 12s scooter.

Ja, aber wer ist schon vernünftig.

Jetzt bin ich natürlich hin und her gerissen. Fürs 12S hab ich alle Teile da und der finanzielle aufwand hält sich in grenzen.
Oder 20s da brauch ich 2 neue controller bms und anti spark.

Hey, sollst Du mir alles nachmachen? Egal, 1,4 KWh wirst Du nicht so easy nachmachen können :unsure:

Ich kann dann wenigstens länger schnell :devilish:

544Wh sind ratzfatz leer. Ich hab damals meine fast 800Wh in nicht mal 15Km leer bekommen.

Einfach nur, weil es sich cool anfühlte, wie bei Nässe dauernd das Vorderrad am durchdrehen war.

Mit den Flipskys werden da noch ganz andere Ströme fließen.

Ich fürchte für 20S ist das etwas dünn. Topspeed wird damit nicht lange möglich sein.

BTW: mein BMS soll morgen (heute) endlich geliefert werden. Mal schauen, wie mich das weiter bringt.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: mhdot
Ich muss mir mal klar werden was ich überhaupt erreichen will. Irgendwo beißen sich die Ziele. Leicht, Schnell, Günstig und Gute Reichweite auf einmal geht halt nicht.
Da muss ich mich mal zurück an meinen ersten post erinnern und der eigentliche Grund für den scooter war ja ein unauffälliger board ersatz für die Stadt.
(Kein Race Scooter :LOL:)

In der Stadt kann ich eh nicht viel schneller als 25-30 fahren kann ohne sehr auffällig zu sein. Wichtig ist das der nicht am berg abkratzt soll wie die Legalen Scooter und es spaß macht den zu fahren.
Geschwindigkeiten bei den man mit full face Helm, Schutzausrüstung usw. fahren muss brauch ich beim täglichen pendeln nicht zwangsläufig.

Die Versuchung ist groß aber zum Rasen wäre doch ein anderer Scooter mit größeren Rädern und Federung besser.

Bin mir mit der Polizei Situation auch nicht so sicher ob ich jetzt nochmal 300€ Extra in den Scooter investieren will.


Effizienz hab ich in der Stadt bei meinen Fahrzeugen eigentlich um die 10Wh/km Da reichen mir die ~500Wh. Für den Notfall bau noch ein kleines USBC 65W lade Modul ein falls mir einfallt das ich später am Tag doch nochmal weiter muss.
1,4 KWh wirst Du nicht so easy nachmachen können
Naja die entscheidende Frage ist wie sehr ich nach rollender Bombe aussehen möchte. Mit der richtigen Halterung könnte ich vorn an die Schräge noch 2x 444Wh recharge Akkus dran machen und falls das von der Stabilität passt noch ein 650Wh E bike Akku am unteren teil der Lenkstange.

Ich denke zumindest die extra 2x 444Wh könnte ich relativ stabil aber trotzdem leicht abnehmbar Anbringen.
Ich sehe das eher als Vorteil das ich nicht immer übertrieben viel Akku mitnehmen muss.
Deshalb wenige High Power Zellen im Scooter und dann Optional 50E extra Akkus wenns doch mal weiter gehen soll.

Je länger ich mir das überlege desto mehr macht es doch Sinn für den Scooter erstmal bei 12s zu bleiben. Wird ja sicherlich nicht der letzte gewesen sein.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: zablock