Pro2 3000W Dual Motor Conversion | Frage zu Motoren

Ich muss mir mal klar werden was ich überhaupt erreichen will. Irgendwo beißen sich die Ziele. Leicht, Schnell, Günstig und Gute Reichweite auf einmal geht halt nicht.
Nach meiner Erfahrung ist das die Kernfrage.

Das sollte man sich rechtzeitig vor dem Start überlegen.

So ein Scooter kann nur ein Kompromiss sein.

Unauffällig war auch mein Ziel.
 
Ich muss mir mal klar werden was ich überhaupt erreichen will. Irgendwo beißen sich die Ziele. Leicht, Schnell, Günstig und Gute Reichweite auf einmal geht halt nicht.
Da muss ich mich mal zurück an meinen ersten post erinnern und der eigentliche Grund für den scooter war ja ein unauffälliger board ersatz für die Stadt.
(Kein Race Scooter :LOL:)

In der Stadt kann ich eh nicht viel schneller als 25-30 fahren kann ohne sehr auffällig zu sein. Wichtig ist das der nicht am berg abkratzt soll wie die Legalen Scooter und es spaß macht den zu fahren.
Geschwindigkeiten bei den man mit full face Helm, Schutzausrüstung usw. fahren muss brauch ich beim täglichen pendeln nicht zwangsläufig.

Die Versuchung ist groß aber zum Rasen wäre doch ein anderer Scooter mit größeren Rädern und Federung besser.

Bin mir mit der Polizei Situation auch nicht so sicher ob ich jetzt nochmal 300€ Extra in den Scooter investieren will.


Effizienz hab ich in der Stadt bei meinen Fahrzeugen eigentlich um die 10Wh/km Da reichen mir die ~500Wh. Für den Notfall bau noch ein kleines USBC 65W lade Modul ein falls mir einfallt das ich später am Tag doch nochmal weiter muss.

Naja die entscheidende Frage ist wie sehr ich nach rollender Bombe aussehen möchte. Mit der richtigen Halterung könnte ich vorn an die Schräge noch 2x 444Wh recharge Akkus dran machen und falls das von der Stabilität passt noch ein 650Wh E bike Akku am unteren teil der Lenkstange.

Ich denke zumindest die extra 2x 444Wh könnte ich relativ stabil aber trotzdem leicht abnehmbar Anbringen.
Ich sehe das eher als Vorteil das ich nicht immer übertrieben viel Akku mitnehmen muss.
Deshalb wenige High Power Zellen im Scooter und dann Optional 50E extra Akkus wenns doch mal weiter gehen soll.

Je länger ich mir das überlege desto mehr macht es doch Sinn für den Scooter erstmal bei 12s zu bleiben. Wird ja sicherlich nicht der letzte gewesen sein.
Sorry,
Für so ein Projekt hast du dir den falschen Scooter ausgesucht….
Ist nicht schlimm, haben wir (fast) alle am Anfang gemacht.
Als Basis ist der g30d besser wie der pro2, der Rahmen ist viel stabiler, du hast im akkufach (gefühlte) den doppelten Platz (bis 120 Zellen +bms+Controller) und den Motor kannst du bis 5kw upgraden….

Aber der entscheidende Faktor ist die Stabilität, ab 32-35kmh fängt der pro2 an zu Schlingern, bei meinen g30d hab ich trotz 12s keine Stabilitäts Probleme gehabt…

Von der unzureichenden Bremse im pro2 möchte ich gar nicht erst anfangen…

Ansonsten schau mal nach dem „Akku-Tagebuch“ , da findest du reichlich Infos zum Thema akku&pro2😉
 
Für so ein Projekt hast du dir den falschen Scooter ausgesucht….
Naja eigendlich nicht. Ich hab nur mein eigentliches ziel aus den Augen verloren 😅
E-Board ersatz kein E-Bike ersatz.

Von der unzureichenden Bremse im pro2 möchte ich gar nicht erst anfangen…
2wd Mit VESC werde ich die Mechanische bremse nur Brauchen wenn der Akku voll ist. Meine ganzen Boards kommen auch ohne Mechanische bremse aus und können trotzdem die Räder blockieren wenn ich die Bremskraft zu stark einstelle.

Gute Beschleunigung ist der Sichere spaß. Viel top speed der gefährliche.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
2wd Mit VESC werde ich die Mechanische bremse nur Brauchen wenn der Akku voll ist. Meine ganzen Boards kommen auch ohne Mechanische bremse aus und können trotzdem die Räder blockieren wenn ich die Bremskraft zu stark einstelle.

Kann ich nur bestätigen. Beim G30 mit den originalen ESCs lässt die Bremswirkung kurz vor dem Stillstand nach.

Die Bremswirkung ist generell bei hohen Geschwindigkeiten größer.

Passt also.

E-Board ersatz kein E-Bike ersatz.

Das ist der Scooter definitiv nicht. Dafür ist er viel zu langweilig. Aber es ist entspanntes fahren.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Habe jetzt mal die mods für 10zoll gemacht. Das einzige Problem ist das mein Ventil zu Weit raus guckt. Ich dachte eigentliche das die abgewinkelten Ventile gut passen würden. F6C200C5-2F63-43AC-8383-E02C404A82A1.webp
 
Ich hab den originalen Schlauch von den 8.5x2 genommen.. seit 500km keine Probleme damit gehabt
Darüber habe ich auch nachgedacht. Streckt sich der Schlauch dann nicht dünner und ist weniger resistent?
habe mir jetzt einfach 10 zoll Schläuche ohne abgewinkeltes Ventil gekauft. Ich will unbedingt vermeiden den unterwegs mal tauschen zu müssen.

Wir brauchen mal ein E-Scooter Schwalbe smart sam plus reifen mit der dicken Schutzschicht.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Tiimaey
Wenn ich mit dir Schläuche Mal so ansehe sind die originalen dicker als die, die bei meinen 10" dabei waren - demnach denke ich Mal das gleicht sich aus 😅 den Rest regelt Slime 😁
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Habe mich jetzt final für ein 12s3p entschieden. Primär gehts mir ja um einen leichten zuverlässigen Scooter für kurze Strecken.

Da der Akku nicht auf dem dünnen Plastik Deckel liegen soll muss der strukturell stabil sein weshalb ich mich doch für die platz ineffizienten aber stabilen Spacer entschieden habe.

Der Dual VESC wird ähnlich wie der originale esc direkt an die Bodenplatze geschraubt. Nur das bms macht mir noch ein bisschen Sorgen. Eventuell muss ich da ein Stück von den Ecken abschneiden. Da das BMS sowieso nur fürs laden ist sind nur wenige fets bestückt.

D0A58BD2-3161-4342-84DD-F530F6469986.webp
458E54F6-1887-4DB6-B3F5-BBF930F120F5.webp
E555F537-D76A-4DE6-87C5-ABC9F9C5EEF8.webp