Pro2 3000W Dual Motor Conversion | Frage zu Motoren

Da das BMS sowieso nur fürs laden ist sind nur wenige fets bestückt.

Hatte mich schon gewundert, was ein 20A BMS bei 12S und 2 Motoren soll.

Die molicel sollten ja deutlich drüber kommen.

Irgendwie bist du mir dicht auf den Fersen, ich hatte mit meinem 13S Akku komplett auf das BMS verzichtet.

War anfangs beim Laden ein etwas dummes Gefühl.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
komplett auf das BMS verzichtet.
Für ein test Setup kann man das mal machen aber auf Dauer ist das zu riskant. Charge only ist eigentlich ein guter Kompromiss.

Beim nächsten Update vom VESC Tool kommt übrigens Field weakening. Da kann man nochmal ~30% mehr maximale Geschwindigkeit raus holen wenn man mal kurz Gas geben möchte.
 
Beim nächsten Update vom VESC Tool kommt übrigens Field weakening. Da kann man nochmal ~30% mehr maximale Geschwindigkeit raus holen wenn man mal kurz Gas geben möchte.

Ja, spannend. Die Option wird sicher für einige gegrillte Controller sorgen.

Ganz ohne Risiko ist das ja leider nicht.

Sollte der Controller sich aus irgendeinem Grund resetten, steht dann plötzlich die zur Geschwindigkeit gehörende back-emf Spannung an.

Bei meinem Flipsky VESC ist ja sowieso die Updatefunktion disabled.

Mal schauen, wie sich das entwickelt.

Bis auf ein paar Videos mit Workbench Versuchsaufbauten habe ich noch nix reelles gesehen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Blise518B
Die Sache hier gefällt mir(y)(y)(y)

Komplette Spinner am werken - da fühl ich mich wohl :LOL:

12S hat mir von der möglichen Geschwindigkeit mehr als gereicht - die 38 kmh sind am M365 Pro einfach verdammt viel. Trotz modifizierter Bremse.
Die Lenkung ist dafür nicht ausgelegt, Federung fehlt eigentlich auch schon.

Warum keinen Spacer? Benötigst du so viel Bodenfreiheit? Mit 10 Zoll Mod ja eher unkritisch?
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Blise518B
Warum keinen Spacer? Benötigst du so viel Bodenfreiheit? Mit 10 Zoll Mod ja eher unkritisch?
Ich würde mir da ein bisschen sorgen um die Wasserdichtigkeit machen. Außerdem wird der dann auch viel zu schwer. Wenn ich 60 Km weit fahren will nehm ich das e Bike. Der Scooter ist für die kurzen Strecken wo ich am Tag ca 14 km fahre und ein bisschen tragen muss. Vom Gewicht her wird der jetzt schon hart an der Grenze sein.

Federung ist bestimmt nicht schlecht aber auffällig und wieder schwerer.

Wenn man schnell fährt muss man natürlich gut auf die Straße achten aber das bin ich schon von den Boards gewöhnt. Da hab ich nur 100mm PU Räder und 40kmh sind nicht ungewöhnlich 😅
im vergleich dazu sind 10“ Räder schon entspannt.

Mit 2 Motoren und stärkeren Controllern verbessere ich ja nicht nur die Beschleunigung sondern im gleichen Maße auch die Bremsen
Post automatically merged:

Ganz ohne Risiko ist das ja leider nicht.

Sollte der Controller sich aus irgendeinem Grund resetten, steht dann plötzlich die zur Geschwindigkeit gehörende back-emf Spannung an.
Das ist in der tat ein problem. Anfangs werde ich auch vorsichtig sein und nur so viel field weakening nutzen das ich bei jeder Akku Spannung so schnell fahren kann wie bei vollem Akku.

Falls es doch irgendwann den controller erwischt bau ich ein von den neueren Dual 18s VESC ein da sollte das back emf kein problem sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Akku ist endlich Fertig

Was häufig nicht beachtet wird ist das die Zellen mittig vom Minuspol den internen minus Anschluss haben. Deshalb sollte man bei minus nie in der Mitte Schweißen. Zur Sicherheit ist es immer gut benachbarte Bereiche abzudecken damit man nicht aus versehen ein Kurzschluss macht.

Zum Schluss kommt natürlich noch Schrumpfschlauch drum und die enden werden abgedichtet um den zumindest so grob Wasserresistent zu machen.

IMG_8391.webp

IMG_8396.webp

IMG_8406 (Bearbeitet).webp

IMG_8402.webp

IMG_8403.webp
 
Für maximale Unauffälligkeit habe ich den monorim bremsscheiben adapter auch anthrazit grau gesprüht. So schwarz und mit Schriftzug war mir das zu auffällig.
Ich war auch ein bisschen Schockiert das bei allen Zusatz Motoren die ich gekauft habe keinerlei bemühen gemacht wurden die abzudichten. Habe jetzt alles mit Silikon abgedichtet.

1640295997226.webp

IMG_8408.webp

IMG_8409.webp
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Tomekblue und Speeed
Sehr cool, wird das Ding wie beim G30 Motor auch zusätzlich auf den Motordeckel geschraubt? Würde mich interessieren, wie gut da funktioniert und wie genau sich das zentrieren lässt.
 
wie gut da funktioniert und wie genau sich das zentrieren lässt.
Das ist nicht zusätzlich. Man ersetzt damit die originale Seitenplatte. Es liegt ein kleines bisschen anders auf als die Originale Platte aber könnte funktionieren. Zur not muss ich halt ohne Mechanische Bremse fahren aber ich denke das wird schon funktionieren.