RITA Zusatzakkumethode by Denis Yurev

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke für die Infos. So langsam bekomme ich ein Gefühl dafür, was Rita macht und wo so etwas an die Grenzen kommen kann.

Das ganze Problem kann umgangen werden, indem man seine Akkus nie ganz voll lädt. So wie Xiaomi es halt auch macht. Bringt aber natürlich wieder neue Probleme mit sich...

Genau das waren auch meine Gedanken. Auf jeden Fall ist das mit der Funktionsweise und den Features extrem wichtig, um einschätzen zu können, wie sich die unterschiedlichen Komponenten im Mix vertragen.

Im Prinzip fehlt die Möglichkeit einen Shutdown vom ESC auszulösen. Einfach als Signal, dass da irgendwas am Anschlag ist.

Ich glaube Rita hat einen eigenen Bereich verdient, in dem jemand mit dem nötigen Fachwissen aufpasst, dass nicht aus Unwissenheit Fehler gemacht werden.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: vibramax
Wie hoch ist die Leistung, die beim bremsen maximal erzeugt wird..?
Da die Minus Leitung ja die stromführende Leistung ist, müsste der Reproduktions-Strom doch durch die plus Leitung zum bms fließen...???
Oder bin ich wieder mal auf dem kompletten Holzweg🙈....?
 
Wie hoch ist die Leistung, die beim bremsen maximal erzeugt wird..?
Da die Minus Leitung ja die stromführende Leistung ist, müsste der Reproduktions-Strom doch durch die plus Leitung zum bms fließen...???
Oder bin ich wieder mal auf dem kompletten Holzweg🙈....?

Der "Strom" braucht beide Leitungen zum "fließen". Man spricht deshalb von einem geschlossenem Stromkreis.

Strom kann aber auch eine physikalische Größe sein und wird dann in Ampere (Stromstärke oder kurz Strom) gemessen.

Das verwirrt manchmal.

Die Stromstärke bei Rekuperation hängt von den Einstellungen des ESC ab. Sie dürfte sich geschätzt bei 5-10A bewegen.

Ein Akku würde bei einer einzigen Bremsung auch in vollem Zustand keinen Schaden nehmen.

Leider ist das BMS nur "eingeschränkt" schlau und schaltet bei Erreichen von Grenzwerten dann ab.

Irgendwas muss man halt machen, sonst versucht irgendwann jemand mit vollem Akku eine Talfahrt über 1000 Hm.
 
Die Stromstärke bei Rekuperation hängt von den Einstellungen des ESC ab. Sie dürfte sich geschätzt bei 5-10A bewegen.

Ein Akku würde bei einer einzigen Bremsung auch in vollem Zustand keinen Schaden nehmen.
Jackpot 🎉, das hilft mir sehr....
Schön das so schlaue Leute wie du, ihr wissen so selbstverständlich und geduldig weitergeben.
Danke...
Slime-mod/off😘
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Wasserwacht
Wow, Das hab sogar ich verstanden. Danke für Die Arbeit. Ich hab mir diese Dioden mal angeschaut, im Grunde ist "Rita" ja nichts anderes als so eine Diode mit ein paar Zusatz Funktionen oder? Es Gibt bei Rita ja ein paar Einstellungen: kann man dort in Der m365 bms tool app nicht einfach rekuperieren aus stellen um Das zu umgehen? Wird mir ja in Der Rita Konfigurations app angezeigt glaube ich, kann gerade nicht nach gucken weil das tool ohne datenverbindung nicht funktioniert^^
Hatte beim m365 utopische Werte eingestellt,alles auf maximum und mir ist noch nie was durchgebrannt beim bremsen aber ich meide diese Ditalbremse tatsächlich.
Das mit Der Talfahrt beruhigt mich, danke :=)
 
Wow, Das hab sogar ich verstanden. Danke für Die Arbeit. Ich hab mir diese Dioden mal angeschaut, im Grunde ist "Rita" ja nichts anderes als so eine Diode mit ein paar Zusatz Funktionen oder? Es Gibt bei Rita ja ein paar Einstellungen: kann man dort in Der m365 bms tool app nicht einfach rekuperieren aus stellen um Das zu umgehen? Wird mir ja in Der Rita Konfigurations app angezeigt glaube ich, kann gerade nicht nach gucken weil das tool ohne datenverbindung nicht funktioniert^^
Hatte beim m365 utopische Werte eingestellt,alles auf maximum und mir ist noch nie was durchgebrannt beim bremsen aber ich meide diese Ditalbremse tatsächlich.
Das mit Der Talfahrt beruhigt mich, danke :=)
Der Motor wird doch beim bremsen zum Generator, und irgendwo muss der Strom doch hin...?
Wenn nicht in den Akku, dann bleibt der im Controller🤯..?
oder wie🤔...?
 
Der Motor wird doch beim bremsen zum Generator, und irgendwo muss der Strom doch hin...?
Wenn nicht in den Akku, dann bleibt der im Controller🤯..?
oder wie🤔...?
Ne Das soll er halt in den Original Akku laden wie sonst auch, wo das bleibt ist mir egal so lange mir nichts durch brennt^^
Zusatz Akku, Controller ist nicht so wild aber Der Original Akku muss heile bleiben und möglichst Rita.
Aber ich habe eh keine tausend Höhen Meter Talfahrt vor mir, hier gibts keine Berge und Die Trommelbremse habe ich mir schon so eingestellt Das Die E-Bremse kaum arbeiten muss - Ich hoffe das passt so.
Post automatically merged:

Zerschießt es mir Rita wenn ich es auf 12S konfiguriere,12S fahre aber in Der G30 cfw 48V einstelle? es gibt dort ja keine 51v.
Wie bekomme ich das kompatibel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zerschießt es mir Rita wenn ich es auf 12S konfiguriere,12S fahre aber in Der G30 cfw 48V einstelle? es gibt dort ja keine 51v.
Wie bekomme ich das kompatibel?
Nochmal zum verständnis:
Es ist egal was du dort einstellst! Die Firmware verwendet das nicht und es wird auch nichts am ZIP-File ändern. Diese auswahl im Generator soll nur die Rechnung vereinfachen, damit man etwa weiß wie viel Watt die Amperewerte bei wie viel Volt ergeben!

Erstelle einfach ganz normal eine Firmware mir 22-25A und dann funktioniert das schon.
 
Mein "Rita" Modul ist angekommen und wird am Wochende eingebaut.
Und da wollte ich mal auf eure Meinung fragen:

Ich verbaue "Rita" im Xiaomi 1S mit dem Originalen Akku und einem Zusatzakku (10S4P)

erstens, die verbauten XT30 Stecker machen hoffentlich keine Probleme wenn ich nicht über 30Ampere Max gehe in der CFW?
zweitens, kann ich den den ZusatzAkku (außer zum Balancen) zusammen mit dem Verbauten Akku laden?
bzw. lädt er überhaupt darüber?

mir wäre es sowieso sehr recht wenn der Zusatzakku nur so viel Volt annimmt wie der Originalakku und würde ihn eben nach 5 bis 10mal laden über das zweite Ladegerät über den Ladeport des Zusatzakku Laden um zu Balancen.

was denkt ihr so
 
Weiß jemand wie es bei Rita mit 13S & Dem Jumper Kabel läuft?
Kann ich nachdem ich es durch geschnitten habe immer noch/wieder 12S oder 10S fahren? oder ist nur noch 13S drin, wenn Das durch ist?

erstens, die verbauten XT30 Stecker machen hoffentlich keine Probleme wenn ich nicht über 30Ampere Max gehe in der CFW?
zweitens, kann ich den den ZusatzAkku (außer zum Balancen) zusammen mit dem Verbauten Akku laden?
bzw. lädt er überhaupt darüber?

mir wäre es sowieso sehr recht wenn der Zusatzakku nur so viel Volt annimmt wie der Originalakku und würde ihn eben nach 5 bis 10mal laden über das zweite Ladegerät über den Ladeport des Zusatzakku Laden um zu Balancen.

was denkt ihr so
Die AKku's von Yurev falls du so einen hast haben kein Port zum laden, das ballancen läuft dort über Die Hauptleitung.
Die kannst du zum laden einfach dran lassen.
Es gibt zwar Leute die würden mich gerne dafür köpfen, aber meine Zusatz Akkus mit Ladeport zum ballancen lasse ich auch einfach über den Roller mit laden und ich lebe noch, meine Akku's auch. ;)
trhrthrthrthrth.jpg
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: vibramax
Status
Für weitere Antworten geschlossen.