RP ✔️ Schockverliebt in den neuen Viron XI-1200-S und zugeschlagen, ich konnte nicht anders :)

Unser Schätzchen gibt es jetzt auch im Webshop des Verkäufers: :cool:

na, bei dem "schnäppchenpreis" kann wohl niemand mehr widerstehen! :ROFLMAO:


Viron-1200-S.png



oder ist das etwa die "deluxe-variante" mit den echten 500 watt???
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann über Mail oder Kontaktformular von deren Webseite Kontakt aufnehmen.
Was sagt eve-motion denn zu dem Motor und der fehlenden Handyhalterung?
Post automatically merged:

Unser Schätzchen gibt es jetzt auch im Webshop des Verkäufers: :cool:
Upps welch ein Preis.

Übrigens Laut Bedienungsanleitung sollte der Roller bei Regen nicht gefahren werden, ist ein bischen Wasserscheu.
Hab nun den vorgeladenen Accu fast leer gefahren, hoffe das sich Eve-motion bald meldet. Echt blöd sonst steht das Ding nur rum.

Oder find ich in der Rubrik Ersatzteile und Zubehör was entsprechendes, Eve-motion sagt ja das mit keinem anderen Charger geladen werden darf. Muss man das glauben 🤔


Zum Tuning, Experten kennen sich da sicher aus aber Neulingle wie ich 😥


Trotzdem fahr ich gerne mit dem Teil, dafür war der EinführungsPreis nicht zu hoch.

Schönen Sonntag
 
Was sagt eve-motion denn zu dem Motor und der fehlenden Handyhalterung?
Das hat mich nicht interessiert und hab ich nicht bemängelt, wichtig ist mir erstmal das der Defekt behoben ist. Wird aber, auch wegen meinen Optimierungen, noch etwas dauern bis die Kiste fertig ist und die Straßen unsicher macht. ;)
 
hier eine rein theoretische betrachtung dazu:

das ladegerät hat eine max. ladeleistung von 126 watt.
der akku hat im neuzustand eine kapazität von 450 wattstunden.

somit brauchst du unter optimalen bedingungen mindestens 3,6 stunden, um den akku komplett mit energie zu befüllen, sofern er vorher ganz leer war.
zum ende des ladevorgangs kann aber nicht mehr mit voller leistung in den akku gepumpt werden. also werden es unterm strich eher über 4 stunden.

die 450 wattstunden akkuladung reichen dann für ca. 1,5 stunden fahrt bei einem 350 watt motor. das wären dann grob 30 km reichweite bei 20 km/h konstanttempo.
da der motor aber nicht ständig unter volllast läuft, halte ich mehr als 30 km reichweite für durchaus realistisch.

natürlich gibt es bei dieser betrachtungsweise eine gewisse unschärfe durch fahrergewicht, anzahl der beschleunigungen und steigungen in der strecke.
ist bei den verbrauchsangaben eines PKW aber nicht anders. ;-)

mir persönlich ist es völlig wurscht, ob der akku in 4 oder erst in 8 stunden voll ist. viel wichtiger ist mir, dass meine bude beim laden nicht abfackelt!

die tatsächliche reichweite konnte ich noch nicht ermitteln; dafür ist das wetter derzeit zu schlecht. :-(
Hallo ich bin jetzt 75 km mit meinen gefahren ich komme auf ca 30 km mit meinen 120 kg aber zu Schluss fährt er dann nur noch ca 14 - 16 Kmh Gruß Micha
 
Hallo,

schon was in Erfahrung gebracht mit den einhauchen von Power?
Nicht wirklich, eine Entscheidungsfindung dauert bei mir immer etwas. Ich bin z.B. noch am überlegen ob ich einen Shunt-Mod mache, einen stärkeren Hailong Controller nehme oder ein externes Controller Gehäuse und mit gänzlich anderer Hardware bestücke. Das Ziel ist ja nicht nur etwas mehr Power...

Hat hier jemand einen 3D-Drucker? Damit könnte man ein passgenaues Gehäuse drucken welches genau zwischen die beiden Rohre an der vorderen Spritzwand geschoben wird.
 
Nun fängt er bei unter 6 km/h an wieder zu beschleunigen …. also ein variabler Fehler.

Naja, dann muss der Rest des Funkparks erst mal herhalten.

Jedenfalls fährt er Problemlos über Wiese und „Acker“.
Ihr könnt den so einstellen das man den nicht anschieben braucht.oder ihr könnt den so einstellen das der bei 2 kmh losfährt.