RP ✔️ Schockverliebt in den neuen Viron XI-1200-S und zugeschlagen, ich konnte nicht anders :)

Der Verkäufer hat bei Otto und Ebay wieder nachgelegt, gibt den Scooter wieder (mit 2-3 Wochen Lieferzeit).

bei netto bekommst du ihn schneller.

allerdings mit "express-zuschlag"! :ROFLMAO:

netto.webp
 
  • Lachend
Reaktionen: Reiner
So, dann muss ich meine Vorstellungen des Vergleichs zum E-Bike etwas relativieren …

Vergleichsobjekt RadExpand5 mit 672 Wh Akku fährt ~ 45 Kilometer ohne zu treten. Das sind ca. 1,49 kWh auf 100 Kilometer.

Der Viron hat nur einen 450 Wh Akku und fährt ~ 27 Kilometer. Das sind ca. 1,66 kWh auf 100 Kilometer.

Somit ergibt sich eine Differenz von 0,17 kWh/100 km. Also 10% Mehrverbrauch was ich den doch lauten Getriebemotor zurechne.

Das 450 Wh Akku hatte ich aufgeladen und es passten 0,531 kWh in den Akku, abzüglich der 10% Ladeverlust somit ~ 478 Wh in guten 4 Stunden.

Aber dank Reiner Reiner habe ich ja nun einen 2. Akku und ~ 50 Kilometer Reichweite bei 20° Außentemperatur.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Beim Vergleich von E-Bike mit E-Scooter darf man nie vergessen, dass man bei einem Fahrrad eben sitzt (und somit erheblich kleiner ist) und nicht steht und folglich der Luftwiderstand deutlich geringer ist. Das zeigen die vorhin genannten Werte auch eindrücklich; schließlich kochen alle nur mit Wasser und an einem Elektromotor gibt's halt kaum Optimierungsmöglichkeiten.
 
Mit dem passenden Controller, ja. Aber das geht auch mit 36V, hier hat doch jemand gepostet das man was am originalen Display (die Stromstärke?) einstellen kann. Das wärs. (y)

Gepäckträger würde ich selber bauen, oder einen fertigen passend umbauen. So hab ich es bei meinem S950 auch gemacht.
Da der Motor mit 36V 350Watt angeben ist, ist das nicht kontraproduktiv wenn ich da die Stromstärke erhöhe.

Nun gut, meiner fährt nun auch nachdem das Neue Ladegerät ankam.
Habe nun nochmal in Angriff genommen was diese irreführende Werbung mit 500Watt Motor soll und wo der bitte zu finden ist. Einschließlich der angeblich vorhandenen Handyhalterung. Mal schauen was die sagen.

Konnte mich auch nicht zurückhalten etwas zu dem neuen Preis zu sagen. Hab folgendes:

("Ps.
Nachdem der Einführungswerbepreis nun ausgelaufen ist, wollen sie tatsächlich 1500,-€ für den Roller aufrufen.

Wenn der Roller einen echten 500 Watt Motor mit Rekuperation, einen stärkeren Accu, eine Blinkeranlage, einen leicht lösbaren Gepäckträger und Rückspiegel hätte. Ja dann könnte man über 1500,-€ reden. Das wäre ein echter Super Roller.")
 
Da der Motor mit 36V 350Watt angeben ist, ist das nicht kontraproduktiv wenn ich da die Stromstärke erhöhe.
Nur insofern das es auf die Reichweite geht, denn du veränderst ja nur die Einstellungen und solange man es nicht übertreibt sollte da nichts passieren.

Ich hab mal eine ganze zeitlang relativ problemlos einen 36V 350W Scooter Motor mit 48V und 25Ampere befeuert, das sind 1200W. Man muss dann natürlich immer vorsichtig sein, und z.B. Kabelquerschnitte, Temperatur, Topografie etc. berücksichtigen bzw. im Blick haben. Wer im Flachland lebt ist klar im Vorteil.... :D
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Nur als Information, falls sich der ein oder andere Nutzer gefragt hat warum das Motorkabel so gelegt wird.

Antwort seitens Kundenservice:

Wir haben uns dazu entschieden, dass das Motorkabel standardmäßig nach oben ausgeführt wird, um eine eventuelle Fangstelle durch die nach unten ragende Kabelschlaufe zu vermeiden.

Wenn Sie Bedenken des möglichen Wassereintritts haben, können Sie den Motor auch gerne so einbauen, dass das Kabel nach unten austritt. Dabei ist zu beachten, dass die Unterlegscheiben an der Achse so gedreht werden müssen, dass der Haken nach unten zeigt.


Ich persönlich habe bereits beides getan, bin momentan aber bei der Variante Kabel oben geblieben.
 
Hatte nachgefragt wegen dem Motor:

vielen Dank für Ihr Interesse an unserem E-Scooter und Ihre Fragen zur Motorleistung.

Wir verstehen, dass die verschiedenen Angaben auf den ersten Blick verwirrend sein können, und wir möchten gerne Klarheit schaffen.

Die angegebene Leistung von 500W bezieht sich auf die maximale Spitzenleistung, die der Motor für kurze Momente erreichen kann.

Dies kann in bestimmten Situationen wie Beschleunigung oder das Überwinden von Steigungen der Fall sein.

Die auf dem Motor aufgedruckte Angabe von 350W bezieht sich auf die Dauerleistung, die der Motor aufrechterhalten kann, wenn er über längere Zeit betrieben wird.

Diese Werte sind in der E-Scooter-Branche üblich und dienen dazu, die Leistungsfähigkeit des Motors in verschiedenen Situationen darzustellen.

Unser Ziel ist es, Ihnen ein hochwertiges Produkt anzubieten, das Ihren Bedürfnissen entspricht.




Wenn die Handyhalterung dem Lieferumpfang nicht beliegt, senden wir diese gern nach.

Der Versand ist zu morgen in Auftrag gegeben.


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Angeblich ist das also üblich die Motorwerte so an zu geben, das könnt Ihr besser beurteilen wie ich.

Meine Wortwahl in der Werbung wäre eine andere gewesen.


Werd halt mit leben müssen, das er die Hügel hinauf aus der Puste kommt, passt dann eh zu mir bin am Berg auch nicht mehr der fitteste.
Der war ja Preis 👌
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Die angegebene Leistung von 500W bezieht sich auf die maximale Spitzenleistung, die der Motor für kurze Momente erreichen kann.

Dies kann in bestimmten Situationen wie Beschleunigung oder das Überwinden von Steigungen der Fall sein.

Die auf dem Motor aufgedruckte Angabe von 350W bezieht sich auf die Dauerleistung, die der Motor aufrechterhalten kann, wenn er über längere Zeit betrieben wird.

Diese Werte sind in der E-Scooter-Branche üblich und dienen dazu, die Leistungsfähigkeit des Motors in verschiedenen Situationen darzustellen.
Das ist keinesfalls in der E-Scooter Branche so üblich. Gesetzlich ist die Nenndauerleistung anzugeben, so wie sie auch in der ABE steht. Die kurzfristig mögliche Peakleistung alleine, und ohne sie als solche kenntlich zu machen einfach als Motorleistung anzugeben ist irreführend, und grenzt für mich an Verbrauchertäuschung.

Der Verkäufer wäre gut beraten seine Angaben zur Motorleistung zu ändern, von Abmahnungen mal ganz abgesehen führt sie nur zu Ärger und Verdruss bei den Käufern. Meine Meinung.