Der Verkäufer hat bei Otto und Ebay wieder nachgelegt, gibt den Scooter wieder (mit 2-3 Wochen Lieferzeit).
Der Verkäufer hat bei Otto und Ebay wieder nachgelegt, gibt den Scooter wieder (mit 2-3 Wochen Lieferzeit).
Da der Motor mit 36V 350Watt angeben ist, ist das nicht kontraproduktiv wenn ich da die Stromstärke erhöhe.Mit dem passenden Controller, ja. Aber das geht auch mit 36V, hier hat doch jemand gepostet das man was am originalen Display (die Stromstärke?) einstellen kann. Das wärs.
Gepäckträger würde ich selber bauen, oder einen fertigen passend umbauen. So hab ich es bei meinem S950 auch gemacht.
Nur insofern das es auf die Reichweite geht, denn du veränderst ja nur die Einstellungen und solange man es nicht übertreibt sollte da nichts passieren.Da der Motor mit 36V 350Watt angeben ist, ist das nicht kontraproduktiv wenn ich da die Stromstärke erhöhe.
Das ist keinesfalls in der E-Scooter Branche so üblich. Gesetzlich ist die Nenndauerleistung anzugeben, so wie sie auch in der ABE steht. Die kurzfristig mögliche Peakleistung alleine, und ohne sie als solche kenntlich zu machen einfach als Motorleistung anzugeben ist irreführend, und grenzt für mich an Verbrauchertäuschung.Die angegebene Leistung von 500W bezieht sich auf die maximale Spitzenleistung, die der Motor für kurze Momente erreichen kann.
Dies kann in bestimmten Situationen wie Beschleunigung oder das Überwinden von Steigungen der Fall sein.
Die auf dem Motor aufgedruckte Angabe von 350W bezieht sich auf die Dauerleistung, die der Motor aufrechterhalten kann, wenn er über längere Zeit betrieben wird.
Diese Werte sind in der E-Scooter-Branche üblich und dienen dazu, die Leistungsfähigkeit des Motors in verschiedenen Situationen darzustellen.