RP ✔️ Schockverliebt in den neuen Viron XI-1200-S und zugeschlagen, ich konnte nicht anders :)

ich bin kein ingenieur, beschäftige mich aber seit 45 jahren mit elektronischen schaltungen.

ein blick auf die im controller verbauten komponenten zeigt, dass es sich hier um einen 08/15 controller der einfachsten bauart in standardbeschaltung handelt.
passt ja preislich auch zum rest des rollers und die chinesen erfinden das rad ja nicht jeden tag neu. ;)

die einzigen leistungskomponenten sind die 6 MOSFETs für die motoransteuerung, 2 stück pro motorphase.
mehr leistungselektronik bzw. weitere MOSFETs zur spannungsregelung sind nicht vorhanden.

die verdoppelung deiner akkus bedeutet ja nur, dass du dem controller mehr ampere für die spitzenbelastung (berganfahrt) zur verfügung stellst.
sofern dies wirklich einen spürbaren effekt erzielt bedeutet das doch, dass die im controller voreingestellte strombegrenzung mit einem akku noch gar nicht voll ausgereizt wurde.

hat jemand schon die "shunt" methode beim controller unseres virons ausprobiert?
es fehlt hier ja eindeutig eine lötbrücke, die einen höheren stromfluss ermöglicht. 😁


Controller.webp
 
Hallo .
Zum Thema Garantie . Habe dem Verkäufer mitgeteilt das das Ladegerät heiß geworden ist
und ich vermute das der Akku in Mitleidenschaft gezogen wurde .Antwort : Bitte Teilen Sie uns die Barzahl beider
Reifen mit . Hätten Sie geschrieben : Schicken Sie uns den Akku zur Überprüfung . Wäre für mich alles ok .
Aber so ...........
Werde weiter berichten .......
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Die Smarte Renate
ich bin kein ingenieur, beschäftige mich aber seit 45 jahren mit elektronischen schaltungen.

ein blick auf die im controller verbauten komponenten zeigt, dass es sich hier um einen 08/15 controller der einfachsten bauart in standardbeschaltung handelt.
passt ja preislich auch zum rest des rollers und die chinesen erfinden das rad ja nicht jeden tag neu. ;)

die einzigen leistungskomponenten sind die 6 MOSFETs für die motoransteuerung, 2 stück pro motorphase.
mehr leistungselektronik bzw. weitere MOSFETs zur spannungsregelung sind nicht vorhanden.

die verdoppelung deiner akkus bedeutet ja nur, dass du dem controller mehr ampere für die spitzenbelastung (berganfahrt) zur verfügung stellst.
sofern dies wirklich einen spürbaren effekt erzielt bedeutet das doch, dass die im controller voreingestellte strombegrenzung mit einem akku noch gar nicht voll ausgereizt wurde.

hat jemand schon die "shunt" methode beim controller unseres virons ausprobiert?
es fehlt hier ja eindeutig eine lötbrücke, die einen höheren stromfluss ermöglicht. 😁


Anhang anzeigen 56153
Hey Cool,

bin nämlich schon ne Weile aus dem Thema raus und hab mich in eine andere Richtung spezialisiert. Gut, dass man jemanden fragen kann, der da noch am Ball ist.

An den Shunt habe ich auch schon gedacht. Hatte aber bislang zu viel Angst, weil ich so gar nicht abschätzen kann, wo die Leistungsgrenzen des Controllers sind.
 
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Gerne bieten wir Ihnen folgendes unverbindliches Angebot an.

1x Akku 12,5 Ah für E-Scooter - XI-1200 mit Straßenzulassung – schwarz zu 249,- Euro
1x Akku 20Ah für E-Scooter - XI-1200 mit Straßenzulassung – schwarz zu 379,- Euro
zzgl. 6,90 Euro Versandkosten innerhalb Deutschlands.

Wenn Sie an dem Angebot interessiert sind, erbitten wir um eine kurze Rückmeldung/Bestätigung.
Sie können zwischen einer Zahlung per PayPal oder Banküberweisung wählen.

HINWEIS:
Bitte beachten Sie, dass es sich um ein freibleibendes/unverbindliches Angebot handelt. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Hinweis:
Unsere Angebote sind stets unverbindlich und freibleibend. Irrtürmer/Änderungen vorbehalten.

Mit freundlichen Grüßen/ Kind Regards Jessica Sterger
Kundendienst/customer support
_________________________________________
EveMotion GmbH
Marzahner Chaussee 213
12681 Berlin


E-Mail:[email protected]
URL:
Geschäftsführer:Michael Wendorf / Stephan Wendorf
Amtsgericht:Berlin Charlottenburg HRB 132114B
Sitz der Gesellschaft:Berlin
 
Hey Cool,

bin nämlich schon ne Weile aus dem Thema raus und hab mich in eine andere Richtung spezialisiert. Gut, dass man jemanden fragen kann, der da noch am Ball ist.

An den Shunt habe ich auch schon gedacht. Hatte aber bislang zu viel Angst, weil ich so gar nicht abschätzen kann, wo die Leistungsgrenzen des Controllers sind.

der controller sollte das laut den technischen daten schaffen.

die eingesetzten MOSFETs vertragen bis zu 100 ampere dauerstrom bei max. 68 volt.
ausserdem ist auf dem kühlkörper der MOSFETs ein temperatursensor aufgeklebt.
somit dürfte der controller auch gegen überhitzung geschützt sein.

Datasheet.webp
 
der controller sollte das laut den technischen daten schaffen.

die eingesetzten MOSFETs vertragen bis zu 100 ampere dauerstrom bei max. 68 volt.
ausserdem ist auf dem kühlkörper der MOSFETs ein temperatursensor aufgeklebt.
somit dürfte der controller auch gegen überhitzung geschützt sein.

Anhang anzeigen 56158
Ja das ist doch Mal ne coole Info.

Würde mir nämlich tatsächlich etwas mehr Durchzugskraft wünschen. Die max Gescheindigkeit reicht mir in Bezug auf Sicherheit tatsächlich völlig. Ist schon irre. Man fährt nur 20 und ist trotzdem nicht selten schneller als mit m Auto am Ziel und hat auch noch Spaß dabei.

Vielen lieben Dank! Überlege mal, wie ich da Ran gehe, ohne es gleich zu übertreiben.
 
Heute flog die Sicherung raus und 5 Minuten später glaube ich doch den Verursacher gefunden zu haben …. muss ich mir morgen mal näher ansehen.

IMG_6690.jpeg
 
So,

heute die erste Schneefahrt.

Bin total begeistert von den Fat Tyres. GRIP bei Schnee ist super. Da wäre ich mit meinem Radel deutlich unsicherer unterwegs gewesen.

Und dann.... Schitt nicht gesehen, ein Eisfeld. Nicht schön glatt, sondern mit gefrorenen alten Radspuren, die in alle Richtungen gehen, nur nicht dahin wo ich hin muss. Was soll man machen. Bremsen ist nicht... also einfach drüber.
Erstaunlich! Selbst da bleiben die Reifen auf Spur.
Kanns nicht glauben. Also nochmal... Hammer! Selbst bremsen geht.

In Zukunft nur noch Fat Tyres...