RP ✔️ Schockverliebt in den neuen Viron XI-1200-S und zugeschlagen, ich konnte nicht anders :)

Da lediglich bei der ABE nur die letzte Zahl 01 und im Gutachten auch nur B0 ersetzt wurde, kann es sich um einen Nachtrag handeln, der beim KBA nicht neu gelistet wird oder die sind halt nicht so schnell im pflegen der Auflistung?

Mir liegt die ABE jedenfalls vorab als PDF vor und gerne kann ich Dich nach Erhalt des „Originals“ belehren, was eigentlich in einem Forum nicht gemacht werden sollte, aber hier leider mehr als ausgeprägt gelebt wird.

Ich wurde ja von so einigen belächelt in Bezug auf die Einforderung der kaufvetraglichen Zusagen ….. ob sich der Aufwand gelohnt hat wird sich zeigen, denke nicht, ABER so etwas macht mir einfach Spaß 😂.

ganz richtig!

es handelt sich um eine kleine änderung der ABE.

ein scooter mit neuem controller und stärkerem motor ist aber keine kleine änderung, sondern ein komplett anderes fahrzeug!
ergo bedarf es auch einer komplett neuen ABE!

die aktuelle auflistung vom KBA enthält zwei neueintragungen vom 17.01.24 und eine vom 18.01.24. "die" sind also sehr schnell im pflegen ihrer auflistungen. ;-)

P46417/1/24S65DNAVEE Electric Scooter S65DTeckpoint GmbH
(Hersteller: Brightway Innovation Intelligent Technology (Suzhou)
Co., Ltd.)
P46017/1/24KQi Airzum Genehmigungszeitpunkt unbekanntKeymate System GmbH
(Hersteller: Changzhou Niu Electric Technology Co., Ltd.)
P47018/1/24DDHBC31ZMXiaomi Electric Scooter 4 Pro (2nd Gen)Axdia International GmbH
(Hersteller: Brightway Innovation Intelligent Technology (Suzhou)
Co., Ltd.)



was wurde dir denn kaufvertraglich zugesagt?

es wird lediglich mit einem 500 watt motor geworben.

ob diese angabe nun der nennleistung oder der spitzenleistung entspricht wird dabei nicht erwähnt und ist somit auch nicht vertraglich bindend.
 
ganz richtig!

es handelt sich um eine kleine änderung der ABE.

ein scooter mit neuem controller und stärkerem motor ist aber keine kleine änderung, sondern ein komplett anderes fahrzeug!
ergo bedarf es auch einer komplett neuen ABE!

was wurde dir denn kaufvertraglich zugesagt?

es wird lediglich mit einem 500 watt motor geworben.

ob diese angabe nun der nennleistung oder der spitzenleistung entspricht wurde dabei nicht erwähnt und ist somit auch nicht vertraglich bindend.
Sehe ich ganz genau so, aber ich finde auch cbm0815 cbm0815 's Aussage, dass er zwar nicht wirklich an Erfolg glaubt, aber einfach Spaß dran hat, das bis zum (bitteren) Ende auszureizen, richtig gut und ehrlich 👍. Ist mir allemal lieber als ein unbelehrbarer User, der sowieso alles besser weiß und mit dem Kopf durch die Wand will 🙃
 
naja, der spass sei ihm gegönnt.

aber das ergebnis lässt sich an drei fingern abzählen:

er träumt bereits seit november von einer fruchtbaren lösung, wird aber immer wieder vertröstet.
die erfahrung mit diesem verkäufer lehrt: wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, selbst wenn.....

und sollte das "500 watt" werbeversprechen rechtlich wirklich so brisant sein, wären die irreführenden angaben auf allen verkaufsportalen längts geändert worden.

ebenso ist ein "stilles upgrade" auf echte 500 watt nennleistung für den hersteller wirtschaftlicher unfug, da dieses seine marge schmälern würde.
es ist wohl eher davon auszugehen, dass durch weitere "optimierungen" am scooter die marge steigen und die produktqualität sinken wird.

ausserdem können sich die reichweitenfetischisten hier ja mal ausrechnen, welche kilometerleistung bei einem 500 watt motor noch übrig bleibt.
ist das dann der nächste grund, die "vertraglichen zusagen" anzufechten???
 
Achtung!!! Warnung!!!

Vorab: Bin hier mal lieber zu schnell mit einer Warnung und lasse mich dann später gerne eines besseren belehren.

Bei meinen Viron hat gestern die vordere Bremse versagt. Ein sch... Gefühl.

Hab mir daraufhin den Bremssattel vorgenommen und komplett zerlegt.
In meiner Handskizze sieht man im Schnitt, wie der Sattel aufgebaut ist. Der Hub des Bremskolbens wird dadurch erzeugt, dass drei Kugeln, die in tränenförmigen Löchern einliegen beim Betätigen des Bremshebels herausgedreht werden. In der Skizze seht Ihr die herausgedrehte Position, bei gezogener Bremse.

In meinem Fall war der Hebel in den der Bowdenzug eingeklemmt wird aus meiner Sicht falsch montiert. Auf dem Foto seht ihr die richtige Position in Richtung 14:00. Bei mir zeigte er auf 16:00.

Was bedeutet das? Nun, Hebelweg wird dadurch länger. So lang, dass die Kugeln wieder ins darauf folgende Loch hineinfallen können.

Das führt dazu, dass man bei unbenutzten Belägen die Bremse richtig einstellt und sie dann auch eine Weile lang gut funktioniert. Verringert sich dann die Belagsstärke (in meinem Fall um gerade einmal 0,5mm pro Belag), kommt es zu dem oben beschriebenen Effekt. Und obwohl man an der Bremse zeigt geht der Kolben rein, statt raus!!!

Bitte seit da vorsichtig!!! Überprüft es, oder lässt es überprüfen.

Anhang anzeigen 56228Anhang anzeigen 56229


Ich werde beide Sättel gegen die HB-100 tauschen, mit den Jahren auch Reiner gute Erfahrungen gemacht hat.
Post automatically merged:


PS.: Der Effekt tritt völlig unvermittelt auf. Hatte selbst vorher noch ne Vollbremsung gemacht, um mein Bremslicht mit Notbremsfunktion zu testen. Bei der nächsten Bremsung und das war noch nicht mal eine Vollbremsung, Griff erst die Bremse, dann hätte ich den Griff am Lenker
Hab gerade zwei Videos gefunden, indem man das alles n bisschen besser sehen kann. Aber Achtung bei der Viron Bremse lässt sich die Bremse nicht wiederbeleben! Springt die über, ist aus! Nur die richtige LeverEinstellung verhindert das!


 
  • Hilfreich!
Reaktionen: JürgenH
Hab gerade zwei Videos gefunden, indem man das alles n bisschen besser sehen kann. Aber Achtung bei der Viron Bremse lässt sich die Bremse nicht wiederbeleben! Springt die über, ist aus! Nur die richtige LeverEinstellung verhindert das!


So, wollte wissen, ob ich die Bremse wieder komplett zum Laufen bekommen und hab heute neue Klötze eingebaut.

Oh Mann...

Um die Neuen reinzubekommen hätte ich den zweigeteilten Sattel zerlegen müssen. Ging aber nicht, weil die beiden Schrauben sowas von fest saßen, dass ich fast den Schlüssel abgebrochen hätte. Ich weiß nicht, wer das zusammengebaut hat?!
Da ich sowieso am Do neue Sättel einbauen werde, hab ich den Sattel passend gefeilt. Funktioniert. X Vollbremsungen hintereinander kein Problem. Aber . Durch das feilen besteht nun die Gefahr, dass der innere Klotz aus dem Sattel fallen köööönnte.

Zusammenfassend: Ich kann jedem nur zum Austausch gegen z.B. die HB-100 raten

Lässt mich bitte mal wissen, wie das bei Euch mit dem Wechseln der Beläge geklappt hat.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: eber68
Mir liegt die ABE jedenfalls vorab als PDF vor ……
IMG_6724.webp
 
Jetzt noch das entsprechende Gutachten, dass bei dem Modell einen Motor mit 500W Nennleisung ausweist- und EveMotion kann aufgrund der Umtauschwelle Konkurs anmelden 😇

korrekt! (y)

deshalb und aus bereits oben erwähnten gründen wird es kein upgrade auf echte 500 watt geben.

man braucht nicht mal das neue bzw. geänderte gutachten zu kennen.
ein blick in die "neue" datenbestätigung reicht schon aus. ;-)
 
Um die Neuen reinzubekommen hätte ich den zweigeteilten Sattel zerlegen müssen. Ging aber nicht, weil die beiden Schrauben sowas von fest saßen, dass ich fast den Schlüssel abgebrochen hätte. Ich weiß nicht, wer das zusammengebaut hat?!
Da ich sowieso am Do neue Sättel einbauen werde, hab ich den Sattel passend gefeilt. Funktioniert. X Vollbremsungen hintereinander kein Problem. Aber . Durch das feilen besteht nun die Gefahr, dass der innere Klotz aus dem Sattel fallen köööönnte.
Ich hab ja die originalen Bremsen schon ganz schnell ausgetauscht und hier rumliegen, da hab mir die jetzt mal angeschaut. Kann das was du herausgefunden hast bestätigen, verschlissene Beläge bekommt man zwar noch heraus aber um neue Bremsbeläge einzubauen muss man die Bremse zerlegen. Es gibt zwar Alternativen wie z.B. die Zoom HB-100, aber man sollte sich im klaren sein das Änderungen an der Bremse eintragungspflichtig sind ansonsten erlischt die Betriebserlaubnis. Ist natürlich vom Aufwand her und finanziell völlig illusorisch.
 
Hallo, bin neu hier und habe mich schon länger für den Viron 1200 interresiert und würde mir warscheinlich auch einen kaufen wollen. Habe euren Erfahrungsaustausch ganz neugierig verfolgt und finde das Teil auch sehr interresant, aber die Motorleistung ist eben nicht sehr groß.
Der Grund, weil ich in einer leicht bergigen Gegend wohne und zwar im Odenwald, da gibt es eigendlich wenige ebene Straßen. Es geht immer leicht oder auch steiler bergan oder bergab, man kann sich schon die leichteren aussuchen aber gerade geht es selten.
Was mache ich nun, schafft er das oder muß man dann mit schieben.
Es sind zum Glück nur kurze Strecken in die Stadt. Ich kann aber auch mal 10 km oder mehr eben fahren, aber am Ende doch wieder leicht oder schwerer nach Hause. Bin ja eigendlich weniger unterwegs, so das er mehr steht als fahren wird, als Rentner 74 finde ich noch gefallen daran.
So nun gebt mir einen Rat, ich würde ihn schon haben wollen.
Danke und schönen Tag noch