RP ✔️ Schockverliebt in den neuen Viron XI-1200-S und zugeschlagen, ich konnte nicht anders :)

Die Zoom HB-100 ist eine top Bremse, hab sie schon in meinem Viron eingebaut. Großer Vorteil ist das es sich um eine teilhydraulische Zweikolbenbremse handelt die nur selten nachgestellt werden muss, und sehr fein dosiert werden kann. Hab meine bei Aliexpress gekauft, kosten jetzt dort als Set ca. 37€: https://s.click.aliexpress.com/e/_DCHKukh
 
warum sollte der hersteller so einen unsinnigen austausch durchführen???

es müsste ja das gesamte hinterrad (mit motor) ausgetauscht werden.
der hersteller bekommt also ein gebrauchtes hinterrad (benutzte reifen und bremsen) zurück
und müsste seine konformitätserklärung / datenbestätigung zurückfordern, da diese nicht mehr zutrifft.

dieser ganze zinnober für null effekt? bietet absolut keinen mehrwert und verursacht nur extra kosten!

Nur als Info, die neuen Modelle haben eine geänderte ABE (KBA 17.01.2024 P404*01) und Gutachten (03.01.2024 TA-000782-B0-449)

…. somit wird mich die Tage der reklamierte Scooter mit hoffentlich 500‘er Motor erreichen.

Mal sehen ob noch weitere Details geändert worden sind … hoffentlich 👍🏻

Nun steht in der Anleitung als PFF (oder ich habe es überlesen) auch der optional größere Akku dabei. Aus meinem Erfahrungen sind die 50 Kilometer Reichweite mit dem kleineren jedenfalls nicht zu erreichen, vielleicht aber mit dem größeren?

IMG_6725.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur als Info, die neuen Modelle haben eine geänderte ABE (KBA 17.01.2024 P404*01) und Gutachten (03.01.2024 TA-000782-B0-449)

…. somit wird mich die Tage der reklamierte Scooter mit hoffentlich 500‘er Motor erreichen.

Mal sehen ob noch weitere Details geändert worden sind … hoffentlich 👍🏻

Nun steht in der Anleitung als PFF (oder ich habe es überlesen) auch der optional größere Akku dabei. Aus meinem Erfahrungen sind die 50 Kilometer Reichweite mit dem kleineren jedenfalls nicht zu erreichen, vielleicht aber mit dem größeren?

Anhang anzeigen 56225
Verstehe ich das wirklich richtig? Die Roller, die wir haben haben 350W, die Neuen 500W?
 
Nur als Info, die neuen Modelle haben eine geänderte ABE (KBA 17.01.2024 P404*01) und Gutachten (03.01.2024 TA-000782-B0-449)

…. somit wird mich die Tage der reklamierte Scooter mit hoffentlich 500‘er Motor erreichen.

Mal sehen ob noch weitere Details geändert worden sind … hoffentlich 👍🏻
Na klasse, da sind die Erstkäufer mit 350W-Motoren also die Gelackmeierten :( ?
Bist Du denn sicher, daß Du einen neuen Scooter bekommst? Dann könnten wir ja vielleicht auch einen Umtausch hinkriegen?
 
Die Zoom HB-100 ist eine top Bremse, hab sie schon in meinem Viron eingebaut. Großer Vorteil ist das es sich um eine teilhydraulische Zweikolbenbremse handelt die nur selten nachgestellt werden muss, und sehr fein dosiert werden kann. Hab meine bei Aliexpress gekauft, kosten jetzt dort als Set ca. 37€: https://s.click.aliexpress.com/e/_DCHKukh
Hey Rainer,

vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht. In vielen Foren wird ähnlich positiv über diese Bremse berichtet.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Tinker
Nur als Info, die neuen Modelle haben eine geänderte ABE (KBA 17.01.2024 P404*01) und Gutachten (03.01.2024 TA-000782-B0-449)

…. somit wird mich die Tage der reklamierte Scooter mit hoffentlich 500‘er Motor erreichen.

Mal sehen ob noch weitere Details geändert worden sind … hoffentlich 👍🏻

Nun steht in der Anleitung als PFF (oder ich habe es überlesen) auch der optional größere Akku dabei. Aus meinem Erfahrungen sind die 50 Kilometer Reichweite mit dem kleineren jedenfalls nicht zu erreichen, vielleicht aber mit dem größeren?

Anhang anzeigen 56225
Wohl eher nicht. Beim KBA selber ist keine Änderung gelistet, zumindest finde ich nichts genauso wenig wie zu den offiziellen technischen Angaben (nicht die irgendeines Shops). Lasse mich aber gerne eines besseren belehren :)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Newbie2023
Achtung!!! Warnung!!!

Vorab: Bin hier mal lieber zu schnell mit einer Warnung und lasse mich dann später gerne eines besseren belehren.

Bei meinen Viron hat gestern die vordere Bremse versagt. Ein sch... Gefühl.

Hab mir daraufhin den Bremssattel vorgenommen und komplett zerlegt.
In meiner Handskizze sieht man im Schnitt, wie der Sattel aufgebaut ist. Der Hub des Bremskolbens wird dadurch erzeugt, dass drei Kugeln, die in tränenförmigen Löchern einliegen beim Betätigen des Bremshebels herausgedreht werden. In der Skizze seht Ihr die herausgedrehte Position, bei gezogener Bremse.

In meinem Fall war der Hebel in den der Bowdenzug eingeklemmt wird aus meiner Sicht falsch montiert. Auf dem Foto seht ihr die richtige Position in Richtung 14:00. Bei mir zeigte er auf 16:00.

Was bedeutet das? Nun, Hebelweg wird dadurch länger. So lang, dass die Kugeln wieder ins darauf folgende Loch hineinfallen können.

Das führt dazu, dass man bei unbenutzten Belägen die Bremse richtig einstellt und sie dann auch eine Weile lang gut funktioniert. Verringert sich dann die Belagsstärke (in meinem Fall um gerade einmal 0,5mm pro Belag), kommt es zu dem oben beschriebenen Effekt. Und obwohl man an der Bremse zeigt geht der Kolben rein, statt raus!!!

Bitte seit da vorsichtig!!! Überprüft es, oder lässt es überprüfen.

IMG-20240122-WA0004.webp
IMG-20240122-WA0002.webp



Ich werde beide Sättel gegen die HB-100 tauschen, mit den Jahren auch Reiner gute Erfahrungen gemacht hat.
Post automatically merged:

Achtung!!! Warnung!!!

Vorab: Bin hier mal lieber zu schnell mit einer Warnung und lasse mich dann später gerne eines besseren belehren.

Bei meinen Viron hat gestern die vordere Bremse versagt. Ein sch... Gefühl.

Hab mir daraufhin den Bremssattel vorgenommen und komplett zerlegt.
In meiner Handskizze sieht man im Schnitt, wie der Sattel aufgebaut ist. Der Hub des Bremskolbens wird dadurch erzeugt, dass drei Kugeln, die in tränenförmigen Löchern einliegen beim Betätigen des Bremshebels herausgedreht werden. In der Skizze seht Ihr die herausgedrehte Position, bei gezogener Bremse.

In meinem Fall war der Hebel in den der Bowdenzug eingeklemmt wird aus meiner Sicht falsch montiert. Auf dem Foto seht ihr die richtige Position in Richtung 14:00. Bei mir zeigte er auf 16:00.

Was bedeutet das? Nun, Hebelweg wird dadurch länger. So lang, dass die Kugeln wieder ins darauf folgende Loch hineinfallen können.

Das führt dazu, dass man bei unbenutzten Belägen die Bremse richtig einstellt und sie dann auch eine Weile lang gut funktioniert. Verringert sich dann die Belagsstärke (in meinem Fall um gerade einmal 0,5mm pro Belag), kommt es zu dem oben beschriebenen Effekt. Und obwohl man an der Bremse zeigt geht der Kolben rein, statt raus!!!

Bitte seit da vorsichtig!!! Überprüft es, oder lässt es überprüfen.

IMG-20240122-WA0004.jpeg
IMG-20240122-WA0002.jpeg



Ich werde beide Sättel gegen die HB-100 tauschen, mit den Jahren auch Reiner gute Erfahrungen gemacht hat.
PS.: Der Effekt tritt völlig unvermittelt auf. Hatte selbst vorher noch ne Vollbremsung gemacht, um mein Bremslicht mit Notbremsfunktion zu testen. Bei der nächsten Bremsung und das war noch nicht mal eine Vollbremsung, Griff erst die Bremse, dann hätte ich den Griff am Lenker
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Arne T und JürgenH
Wohl eher nicht. Beim KBA selber ist keine Änderung gelistet, zumindest finde ich nichts genauso wenig wie zu den offiziellen technischen Angaben (nicht die irgendeines Shops). Lasse mich aber gerne eines besseren belehren :)

Da lediglich bei der ABE nur die letzte Zahl 01 und im Gutachten auch nur B0 ersetzt wurde, kann es sich um einen Nachtrag handeln, der beim KBA nicht neu gelistet wird oder die sind halt nicht so schnell im pflegen der Auflistung?

Mir liegt die ABE jedenfalls vorab als PDF vor und gerne kann ich Dich nach Erhalt des „Originals“ belehren, was eigentlich in einem Forum nicht gemacht werden sollte, aber hier leider mehr als ausgeprägt gelebt wird.

Ich wurde ja von so einigen belächelt in Bezug auf die Einforderung der kaufvetraglichen Zusagen ….. ob sich der Aufwand gelohnt hat wird sich zeigen, denke nicht, ABER so etwas macht mir einfach Spaß 😂.
 
Da lediglich bei der ABE nur die letzte Zahl 01 und im Gutachten auch nur B0 ersetzt wurde, kann es sich um einen Nachtrag handeln, der beim KBA nicht neu gelistet wird oder die sind halt nicht so schnell im pflegen der Auflistung?

Mir liegt die ABE jedenfalls vorab als PDF vor und gerne kann ich Dich nach Erhalt des „Originals“ belehren, was eigentlich in einem Forum nicht gemacht werden sollte, aber hier leider mehr als ausgeprägt gelebt wird.

Ich wurde ja von so einigen belächelt in Bezug auf die Einforderung der kaufvetraglichen Zusagen ….. ob sich der Aufwand gelohnt hat wird sich zeigen, denke nicht, ABER so etwas macht mir einfach Spaß 😂.
Also im find dett jut, datte dett jemacht hast.

Halte uns bitte auf dem Laufenden. Vor allem, ob da wirklich 150W mehr schieben. Dann werde ich das nämlich genauso machen ;-)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Reiner