RP ✔️ Schockverliebt in den neuen Viron XI-1200-S und zugeschlagen, ich konnte nicht anders :)

Hallo, bin neu hier und habe mich schon länger für den Viron 1200 interresiert und würde mir warscheinlich auch einen kaufen wollen. Habe euren Erfahrungsaustausch ganz neugierig verfolgt und finde das Teil auch sehr interresant, aber die Motorleistung ist eben nicht sehr groß.
Der Grund, weil ich in einer leicht bergigen Gegend wohne und zwar im Odenwald, da gibt es eigendlich wenige ebene Straßen. Es geht immer leicht oder auch steiler bergan oder bergab, man kann sich schon die leichteren aussuchen aber gerade geht es selten.
Was mache ich nun, schafft er das oder muß man dann mit schieben.
Es sind zum Glück nur kurze Strecken in die Stadt. Ich kann aber auch mal 10 km oder mehr eben fahren, aber am Ende doch wieder leicht oder schwerer nach Hause. Bin ja eigendlich weniger unterwegs, so das er mehr steht als fahren wird, als Rentner 74 finde ich noch gefallen daran.
So nun gebt mir einen Rat, ich würde ihn schon haben wollen.
Danke und schönen Tag noch

deine frage bezieht sich ja nun nicht direkt auf den viron-1200.

du kannst zum vergleich jeden anderen e-scooter mit 350 watt testen.
der hat evtl. ein etwas geringeres eigengewicht, aber die antriebskraft ist ja gleich.

also schau dich in deiner gegend um und erkundige dich, mit welchen motorleistungen dort die hügel bezwungen werden. ;-)

da natürlich der grössere raddurchmesser vom viron-1200 einfluss auf das drehmoment hat, solltest du den vergleich mit einem 350 watt e-bike ebenfalls in betracht ziehen.
 
Ich hab ja die originalen Bremsen schon ganz schnell ausgetauscht und hier rumliegen, da hab mir die jetzt mal angeschaut. Kann das was du herausgefunden hast bestätigen, verschlissene Beläge bekommt man zwar noch heraus aber um neue Bremsbeläge einzubauen muss man die Bremse zerlegen. Es gibt zwar Alternativen wie z.B. die Zoom HB-100, aber man sollte sich im klaren sein das Änderungen an der Bremse eintragungspflichtig sind ansonsten erlischt die Betriebserlaubnis. Ist natürlich vom Aufwand her und finanziell völlig illusorisch.
Danke für den Hinweis. Nehme ich aber bewusst in Kauf, weil mir mein Leben lieb ist.

Werde das bei Zeiten mal recherchieren, was das kostet. Hab nämlich noch n spanischen Roller, für den ich eine Zulassung im Einzelfall erwirken möcht. Hab dazu einen Artikel gefunden, in dem es heißt, dass der TÜV Hessen, meine ich das für 162€ macht.
Nun, man wird sehen.

Hab übrigens gerade die HB-100 mal eben zwischen zwei Telefonaten eingebaut. Perfekt! Auch das mit dem Gepäckträger und Bremse passt jetzt perfekt. Vorher musste ich da n bisschen tricksen. Ey Alter und die Bremsleistung ist der Hammer!!!
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Wurgwitzer
deine frage bezieht sich ja nun nicht direkt auf den viron-1200.

du kannst zum vergleich jeden anderen e-scooter mit 350 watt testen.
der hat evtl. ein etwas geringeres eigengewicht, aber die antriebskraft ist ja gleich.
Das funktioniert nur sehr eingeschränkt, der Viron hat ja im Gegensatz zu den normalen E-Scootern einen (deutlich hörbaren) Getriebemotor (wie z.B. die "Bergziege" Soflow S04 Pro).
Vernünftig angesteuert, also nicht nur mit mickrigen 12A wie beim ersten Viron, sollte der deutlich mehr Power am Berg haben. Eventuell wurde da jetzt beim 500W Nachfolgemodell was geändert und der aktuelle hat diese Mehrpower. cbm0815 cbm0815 kann da vielleicht was zu sagen, der hat ja beide Modelle.

D Die Smarte Renate Wollte es nur nicht unerwähnt lassen, gibt ja auch jede Menge Hintergrundleser. ;)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Die Smarte Renate
deine frage bezieht sich ja nun nicht direkt auf den viron-1200.

du kannst zum vergleich jeden anderen e-scooter mit 350 watt testen.
der hat evtl. ein etwas geringeres eigengewicht, aber die antriebskraft ist ja gleich.

also schau dich in deiner gegend um und erkundige dich, mit welchen motorleistungen dort die hügel bezwungen werden. ;-)

da natürlich der grössere raddurchmesser vom viron-1200 einfluss auf das drehmoment hat, solltest du den vergleich mit einem 350 watt e-bike ebenfalls in betracht ziehen.
Danke, aber ich wollte eigendlich die Erfahrungen von viron haben da ja andere Roller weniger Wiederstand auf die Straße bringen. Wenn man selbst fährt kann man den Kraftaufwand des Rollers besser einschätzen und Berge gibt es doch faßt überall, faßt.
Bitte um Erfahrungen
 
Danke für den Hinweis. Nehme ich aber bewusst in Kauf, weil mir mein Leben lieb ist.

Werde das bei Zeiten mal recherchieren, was das kostet. Hab nämlich noch n spanischen Roller, für den ich eine Zulassung im Einzelfall erwirken möcht. Hab dazu einen Artikel gefunden, in dem es heißt, dass der TÜV Hessen, meine ich das für 162€ macht.
Nun, man wird sehen.
Im 4-stelligen Bereich. Problem sind die entsprechenden Gutachten.
Der Artikel kam irgendwann mal auf, war aber ne Luftnummer. Bist nicht der/die erste, der/die es versucht und wirst auch nicht die letzte sein. Sorry, wenn ich dich da enttäuschen muss, aber das ist wirklich Zeitverschwendung 😔
Post automatically merged:

Eventuell wurde da jetzt beim 500W Nachfolgemodell was geändert und der aktuelle hat diese Mehrpower. cbm0815 cbm0815 kann da vielleicht was zu sagen, der hat ja beide Modelle.
Da hast du etwas komplett falsch verstanden - er möchte gerne 500W 😉
 
Danke, aber ich wollte eigendlich die Erfahrungen von viron haben da ja andere Roller weniger Wiederstand auf die Straße bringen. Wenn man selbst fährt kann man den Kraftaufwand des Rollers besser einschätzen und Berge gibt es doch faßt überall, faßt.
Bitte um Erfahrungen

deine frage lässt sich nicht pauschal beantworten.

definiere berg!

ich würde sagen, in meinem umkreis von 150 km gibt es keinen berg.
das dürfte bei den kollegen aus dem berliner raum ähnlich sein.

mitentscheidend ist doch auch das fahrergewicht / zuladung.
der rollwiderstand hängt vom luftdruck der reifen und dem gegenwind ab.

und die einschätzung der durchzugskraft ist ja nun sehr subjektiv. erst recht, wenn man keinen vergleich hat.

falls es dir hilft: im handbuch steht: maximaler steigwinkel: 15%
mit welcher geschwindigkeit diese steigung erklummen wird, hängt wieder von den o.g. faktoren ab.
 
Nochmal Danke, habe mir das mal mit den 15% vorgestellt, da sind ja der größte Teil soviel % und noch mehr. Also wäre das ja immer schwerstarbeit für den Roller, ist warscheinlich nicht so gut. Aber die Teile mit den kleinen Rädern ist nicht so gut, weil ich auch im Wald fahren möchte, also muß ich noch warten bis ein stärkerer raus kommt, oder einige andere die deutsche ABE bekommen.
Mal sehen.
 
Grade gefunden:


Leider findet sich nirgends ein Hinweis auf die Motorleistung... 🙈
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: