RP ✔️ Schockverliebt in den neuen Viron XI-1200-S und zugeschlagen, ich konnte nicht anders :)

Hd anschreiben und fragen 😅

ist nicht nötig.

nun kann sich jeder sein eigenes upgrade basteln:


Motor 1.png





Motor 2.png





Ich bin schockiert und sprachlos zur gleichen Zeit! o_O

Die Behauptung, dass die ABE mit stärkerem Motor weiterhin gültig ist, ist ja noch dreister als die angepriesenen 500 Watt im letzten Jahr.
Über die Zusatzbelastung des Controllers und dessen Lebenserwartung sowie der geringeren Reichweite des Akkus wird kein Wort verloren.

Unseriöser gehts ja nicht mehr! (n)


und 350 watt + 20% ergeben nur 420 watt.
die 500 watt grenze ist also immer noch nicht erreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: Olli_69
Danke N Newbie2023 , das separate Motor Angebot hab ich glatt übersehen.
Jetzt muss mir noch jemand erklären wie ich ohne Controller Änderungen einen merkbaren Unterschied habe, schließlich wird der "neue" Motor immer noch mit nur maximal 12A betrieben.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Olli_69
Jetzt muss mir noch jemand erklären wie ich ohne Controller Änderungen einen merkbaren Unterschied habe, schließlich wird der "neue" Motor immer noch mit nur maximal 12A betrieben.
Im Originalen hat er doch 36V und 12A oder? Macht 432Watt. Wenn der Motor aber nur 350W hat, hat man mit dem 450W Motor +82W.

82W sind circa 20% mehr Leistung.

Ist aber nur so ein Gedanke.

Vielleicht braucht es daher auch keine neue ABE, vielleicht wurde der damals mit diesem Motor getestet.
 
Danke N Newbie2023 , das separate Motor Angebot hab ich glatt übersehen.
Jetzt muss mir noch jemand erklären wie ich ohne Controller Änderungen einen merkbaren Unterschied habe, schließlich wird der "neue" Motor immer noch mit nur maximal 12A betrieben.

es wird dir ja kein merkbarer unterschied versprochen!

es wird nur mit einem "stärkerem" motor geworben.

und was sind schon ca. 20% unterschied?

merkst du einen unterschied zwischen einem 50 ps und 60 ps fahrzeug?

das ist alles nur geldschneiderei mit windigen werbeversprechungen (siehe ABE!). :ROFLMAO:
Post automatically merged:

Im Originalen hat er doch 36V und 12A oder? Macht 432Watt. Wenn der Motor aber nur 350W hat, hat man mit dem 450W Motor +82W.

82W sind circa 20% mehr Leistung.

Ist aber nur so ein Gedanke.

Vielleicht braucht es daher auch keine neue ABE, vielleicht wurde der damals mit diesem Motor getestet.

nicht der motor hat 12 ampere, sondern er wird mit maximal 12 ampere vom controller angesteuert.
das ist keine dauerlast und natürlich bringt auch ein 350 watt motor kurzfristig 432 watt auf die strasse.

in der datenbestätigung (die bestandteil der ABE ist) wird der verbaute motor eindeutig spezifiziert (motortyp und leistung).
eine nachträgliche änderung bzw. austausch ist somit nicht zulässig!

deine "vielleichts" sind daher nicht relevant.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Olli_69
Wäre das so, wären alle bisherigen Modelle OHNE gültige ABE unterwegs. Auch nicht schlecht 🤣
Ich denke einen schwächeren Motor einzubauen sollte nicht das Problem der ABE sein.

Test mit stärkeren Motor, danach hat der Hersteller diesen nicht mehr bekommen und baut einfach einen 350W Motor ein.
 
Ich denke einen schwächeren Motor einzubauen sollte nicht das Problem der ABE sein.

Test mit stärkeren Motor, danach hat der Hersteller diesen nicht mehr bekommen und baut einfach einen 350W Motor ein.

du musst dir mal dringend eine neue glaskugel zulegen, die jetzige hat einen riesigen riss.

in der ABE / datenbestätigung steht unverkennbar eine nennleistung von 350 watt drin!

ausserdem musst du uns mal vorrechnen, wie man einen 500 watt motor mit 36 volt und nur 12 ampere voll ansteuert.

ergo hat es nie eine 500 watt version gegeben!
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Olli_69
Ich denke einen schwächeren Motor einzubauen sollte nicht das Problem der ABE sein.

Test mit stärkeren Motor, danach hat der Hersteller diesen nicht mehr bekommen und baut einfach einen 350W Motor ein.

Ich denke, eine schwächere Bremse einbauen.... Finde den Fehler 😉

JEDE Änderung der in den Gutachten erfassten Bauteile (egal ob zum besseren oder schlechteren) macht das Gutachten null und nichtig und die ABE zwangsläufig erlöschen.
 
ohne Controller Änderungen
Es soll auch einen anderen Controller mit dem 500 Watt Motor zusammen geben.

Die erste Generation hatte eine falsche Artikelbeschreibung, die von einem anderen Modell einfach 1:1 übernommen wurde (u.a. der 500 Watt Motor oder Aluminiumrahmen).

Im Laufe der Zeit wurde die Beschreibung ja immer wieder verändert.

Da mir leider anstatt dem neuen, lediglich das alte Modell geschickt wurde, musste dieses erst mit DPD wieder zurück und dann sollte ich hoffentlich Anfang nächster Woche das überarbeitet Modell in den Händen halten. Es hat ja auch eine andere ABE Nummer, wie bereits hier kundgetan.

Was die Datenblattbestätigung in Bezug auf die Nennleistung beinhaltet kann ich erst nach Erhalt dieser sagen.

Nun wird es aber immer schwerer die Reichweite bis zu 50 Kilometer zu erreichen, ich komme max. 25 Kilometer.
Wenn die tatsächliche Motorleistung nun um 43% erhört wird, sollte sich die Reichweite ggf. doch auch stark verringern.

Mal schauen wie die unendliche Geschichte weitergeht …. geht ja schon seit dem Kauf 09/2023.