RP ✔️ Schockverliebt in den neuen Viron XI-1200-S und zugeschlagen, ich konnte nicht anders :)

der controller sollte das laut den technischen daten schaffen.

die eingesetzten MOSFETs vertragen bis zu 100 ampere dauerstrom bei max. 68 volt.
ausserdem ist auf dem kühlkörper der MOSFETs ein temperatursensor aufgeklebt.
somit dürfte der controller auch gegen überhitzung geschützt sein.

Anhang anzeigen 56158
Hallo ich habe mir die Brücke eingebaut lief am Berg wirklich viel besser natürlich nicht schneller.Leider ist heute nach ca30 km der Controller ausgegangen und lässt sich auch mit dem Akku nicht mehr einschalten.
Der Akku 36v 20ahwird auch nicht mehr geladen wie auf den Fotos zu sehen.
Wer kann mir Hilfestellung geben.Der 36v 12ah Akku macht jetzt seinen Dienst
 

Anhänge

  • DF08F0F1-AE06-4B6E-B8F9-8F0AF1626EE7.webp
    DF08F0F1-AE06-4B6E-B8F9-8F0AF1626EE7.webp
    277,7 KB · Aufrufe: 27
  • E25ED7EA-9E3A-46A2-8F45-572DDC01FB66.webp
    E25ED7EA-9E3A-46A2-8F45-572DDC01FB66.webp
    140,1 KB · Aufrufe: 22
Endor 22 kannst du mal dein Geräusch aufnehmen
Ich bin heute 22km gefahren, daß laute Geräusch war nicht mehr da, jetzt habe ich nur ein leicht anderes Geräusch (leises) wie es vorher war. Am 24.07. und 26.07. hörten sie sich wie bei dir an. Aber sie setzten erst ab 15-17 km/h ein. Hatte mich auch schon an EveMotion gewendet.
 
Hier auch noch ein Unboxing und Aufbau Video - etwas länger, wieder von Scooterhelden, ist mir gestern erst später über den Weg gelaufen.

Und nein, ich habe mit Scooterhelden nichts zu tun.

 
Hallo ich bin neu hier und lese mich hier wirklich durch alle Beiträge.
Ich habe in den Controller in der Batterie Aufnahme die Brücke eingebaut und ich muss sagen das war richtig zufrieden stellend.
Am Berg merkt man das er mehr Kraft hat.
Ich habe mir direkt einen Zusatz Akku gekauft 36V 20ah bin mit diesem jetzt 60 km gefahren.
Gestern bin ich stehen geblieben der Controller oben ist ausgegangen und ließ sich nicht mehr einschalten.
Habe das schlimmste gedacht habe Akku gewechselt auf 36v 12,5 ah und er ging an und fährt.
Versuche Akku zu laden Fehlanzeige siehe Fotos kann mir jemand helfen was das sein könnte.
Ich habe jetzt bedenken weiter mit dem Scooter zu fahren und den nächsten Akku zu zerstören.
Post automatically merged:

Hallo ich bin neu hier und lese mich hier wirklich durch alle Beiträge.
Ich habe in den Controller in der Batterie Aufnahme die Brücke eingebaut und ich muss sagen das war richtig zufrieden stellend.
Am Berg merkt man das er mehr Kraft hat.
Ich habe mir direkt einen Zusatz Akku gekauft 36V 20ah bin mit diesem jetzt 60 km gefahren.
Gestern bin ich stehen geblieben der Controller oben ist ausgegangen und ließ sich nicht mehr einschalten.
Habe das schlimmste gedacht habe Akku gewechselt auf 36v 12,5 ah und er ging an und fährt.
Versuche Akku zu laden Fehlanzeige siehe Fotos kann mir jemand helfen was das sein könnte.
Ich habe jetzt bedenken weiter mit dem Scooter zu fahren und den nächsten Akku zu zerstören
 

Anhänge

  • 788862A0-2383-4B2B-B302-A0FF119E59D5.webp
    788862A0-2383-4B2B-B302-A0FF119E59D5.webp
    277,7 KB · Aufrufe: 17
  • 22AFB570-A03C-4929-80A0-323DCF690962.webp
    22AFB570-A03C-4929-80A0-323DCF690962.webp
    140,1 KB · Aufrufe: 20
Ich habe in den Controller in der Batterie Aufnahme die Brücke eingebaut und ich muss sagen das war richtig zufrieden stellend.
Am Berg merkt man das er mehr Kraft hat.
Ich habe mir direkt einen Zusatz Akku gekauft 36V 20ah bin mit diesem jetzt 60 km gefahren.
Gestern bin ich stehen geblieben der Controller oben ist ausgegangen und ließ sich nicht mehr einschalten.
Ist dir das am Berg passiert oder nur so beim "dahinrollern"? Hast du ein Bild von deinem Shunt Mod? Ist es das alte oder neue Viron Modell?

Ich teile deine Bedenken das der kleine Akku auch noch zerstört werden könnte, denn das BMS wird sicher noch weniger Ampere vertragen als das des defekten 20Ah Akku. Ob und wie der jetzt noch zu retten ist kann dir eventuell ein Akku Spezi sagen, ich kenn es nur das der Controller abraucht wenn man es bein Shunt Mod übertreibt.
 
So, hier mal ein Bild des Innenlebens des 12,5 Ah Akkus mit der entsprechenden Markierung.
IMG_0497.webp


Und nun die wichtige Stelle.
IMG_0502.webp


Wie bei vielen anderen Akkus mit teilweise 2 Sicherungen, ist hier eine 30‘er verbaut.
IMG_0504.webp


Leider sind diese nicht immer direkt von Außen zu sehen bzw. zu wechseln. RadPowerBikes hat eine für Last und eine zur Aufladung, die können aber ohne das Akku zu öffnen ausgetauscht werden. Bei den neueren Akkus des Hetstellers muss das Gehäuse geöffnet und die Folie des Akkupacks aufgeschnitten werden um an die Sicherung zu gelangen.

Also einfach das Akku aufmachen (habe keine Siegel erkennen können), Sicherungshalter vorsichtig rausnehmen, Sicherung tauschen und es sollte wieder funktionieren.

Aber ohne die Lötbrücke des ShuntMods zu sehen, denke mal die wird ggf. zu „dick“ sein.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Reiner
Hallo liebe Viron Gemeinde,
mal wieder was von mir, seit ein paar Tagen, klackert was am Hinterrad, nur beim anfahren. Wenn er hochgebockt ist hört man nichts . Bremsen und alle sonstigen Teile haben wir schon kontrolliert, alles fest und Knacker frei.🙂
Wir haben versucht den Motor hinten aufzumachen um uns die Zahnräder anzusehen, sind aber schon am Deckel gescheitert. (Will ja auch nichts kaputt machen, haben ja noch Garantie)
Kennt jemand so ein klackern? Freue mich immer über Tipps von euch. Ansonsten fährt er super und mein Hund liebt es mit ihm Gassi zu gehen. Dann ist Frauchen nicht sooo langsam.😉😁
Bis dann missilamy
Hallo das hatte ich auch .habe einen kompletten Satz Reifen bekommen mit Motor