Sharkset - Vorderradfederung

Schau! :D Das ist die erste Versuch. Ich werde später ohne diese Löcher nochmal drucken:) aber für test ob etwas taugt oder nicht ist oke:)
Welche EXA 291R 125MMX24X24 hast Du denn? Ich meine die lbs (Pfund). Ich hab 2 x 250lbs. Hatte vorher 150lbs aber merke irgendwie kaum ein Unterschied. Lassen sich die original gelben Sharkset Federn eigentlich kombinieren mit den EXA Dämpfern? Die lbs Zahl ist doch eigentlich nur von den Federn abhängig glaube ich. Würde sie natürlich vorher schwarz lackieren.
Hab jetzt das Nachfolgemodell ( Max G30D 2) und was mich Ärgert das man vorne die Kugellager vorn nicht mehr wechseln kann denn der Bolzen ist/würde festgeklebt. Angeblich mit Heißluftfön abubekommen. Hatte noch das Vorderrad vom 1. Modell und habe das genommen wo es kein Problem gibt mit dem Wechsel des Kugellagers. Die LED Streifen hatte ich sowieso nicht vor einzubauen, aber im Max G30D 2 ist der Ans3im Steuergerät auch nicht mehr vorhanden.
 

Anhänge

  • 20220401_001826.webp
    20220401_001826.webp
    100,3 KB · Aufrufe: 192
REX: Hat schon jemand Erfahrungen mit den Exa Form RR1 A5 Dämpfer gemacht?

Mach dir keine Sorge. Diese Stoßdämpfer müssen vorbereitet werden. Dafür:

1. Schrauben Sie die Ventile an MP und NP ab.

2. Gießen Sie 0,5 cm3 flüssiges Öl in den MP (ich habe Silikonöl für Drucker verwendet)

3. Auf der beweglichen Stange das gleiche Öl um den Umfang herum bis zu der Stelle, an der es in den Körper eintritt.

4.Stoßdämpferstange nach oben und einige Minuten warten.

5. Versuchen Sie, den Stiel mit den Händen zusammenzudrücken. (es ist schwer beim ersten Mal)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Thorstules und REX
Hallo :)
Danke!:)
nein ich habe keine Zeichung gezeichnet, die STL Datei einfach von Thingiverse genommen, und ich habe selber mit Resindrucker gedruck
Ja, die Federn ich habe selber mit MattSchwarz lackiert. Ich kann wenn ich zu hause bin den Nummer von Lack sagen :)

MfG:)

Vielen dank! Ich habe die Datei schon vorher gefunden gehabt und mit einem FDM Drucker ausgedruckt. Ich hab versucht das ganze zu spachteln und zu Lackieren. Es ist brauchbar (Fürs erste mal) aber hätte besser sein können.
Das Sharkset habe ich auch in "Rollerfarbe" lackiert und die Federn in Schwarz, damit es Maximal unauffällig ist.


REX: Hat schon jemand Erfahrungen mit den Exa Form RR1 A5 Dämpfer gemacht?

Mach dir keine Sorge. Diese Stoßdämpfer müssen vorbereitet werden. Dafür:

1. Schrauben Sie die Ventile an MP und NP ab.

2. Gießen Sie 0,5 cm3 flüssiges Öl in den MP (ich habe Silikonöl für Drucker verwendet)

3. Auf der beweglichen Stange das gleiche Öl um den Umfang herum bis zu der Stelle, an der es in den Körper eintritt.

4.Stoßdämpferstange nach oben und einige Minuten warten.

5. Versuchen Sie, den Stiel mit den Händen zusammenzudrücken. (es ist schwer beim ersten Mal)

Die Dämpfer habe ich grade zuhause liegen, meine sind sowas von Schwergängig, selbst ohne Luft bekommt man sie kaum zusammen gedrückt. Entweder habe ich 2 schlechte Modelle erwischt oder die sind einfach unbrauchbar.

Aber das was du beschreibst, ist das was ich vermutet habe, der Dämpfer wird komplett trocken sein.

Welches Silikonöl für Drucker hast du denn verwendet?
 

Anhänge

  • Edited.webp
    Edited.webp
    267,7 KB · Aufrufe: 159
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gerhard
REX: Hat schon jemand Erfahrungen mit den Exa Form RR1 A5 Dämpfer gemacht?

Mach dir keine Sorge. Diese Stoßdämpfer müssen vorbereitet werden. Dafür:

1. Schrauben Sie die Ventile an MP und NP ab.

2. Gießen Sie 0,5 cm3 flüssiges Öl in den MP (ich habe Silikonöl für Drucker verwendet)

3. Auf der beweglichen Stange das gleiche Öl um den Umfang herum bis zu der Stelle, an der es in den Körper eintritt.

4.Stoßdämpferstange nach oben und einige Minuten warten.

5. Versuchen Sie, den Stiel mit den Händen zusammenzudrücken. (es ist schwer beim ersten Mal)

S SBM Ich habe grade nochmal genau das ausprobiert, keine Chance, mit ganzem körperdruck bekomme ich sie etwas zusammen, das war es aber auch. Man bekommt die Kolbenstange rein aber auch danach geht sie nicht leichter.
 
Klehnst - Ich habe Druckeröl Silicone Oil Type SS (blaues Etikett) verwendet. Vielleicht ist eine andere Flüssigkeit möglich, dieses Öl war in der Nähe. Mir wurde Öl für ein Automatikgetriebe eines Autos empfohlen
 
Klehnst - Weiterlesen:
1 Ventile von MP und NP entfernen
2 Schmieren Sie die bewegliche Stange dort, wo sie in den Stoßdämpferkörper eintritt, mit viel Öl
3 Warten Sie einige Minuten
4 Drücken Sie den Stiel mit Ihren Händen (das Öl sollte hineingehen)
5 Stellen Sie das Ventil auf MP
6 Geben Sie mit der Pumpe Druck auf den MP, damit die Stange herauskommt
7 MP-Ventil entfernen (NP-Ventil wird immer entfernt)
8 Wiederholen Sie die oberen Absätze
Ich habe 3 mal gemacht. Bei einem funktionierenden Stoßdämpfer sollte sich die Stange mit etwas Kraft (nicht frei) bewegen.
Auf den beweglichen Schaft wird ein runder Gummiring gesteckt (er dient der Druckeinstellung im MP), er muss für diese Zeit entfernt werden
 
S SBM
Genau so habe ich es gemacht… SAG Ring entfernt, das Öl auf die Kolbenstange, dann den Abstreifring mit dem Fingernagel etwas angehoben damit Öl dahinter läuft und etwas Öl in die Main Kammer. Das ganze habe ich 2x wiederholt. Trotzdem war der Dämpfer danach immer noch fest.
Einfahren ohne Luft auf der Main Kammer geht nur mit Bluterguss in der Handfläche 🙈😂
Hast du vielleicht mal ein Video davon wie leichtgängig deine Dämpfer sind?
Die Dämpfer liegen schon im Karton zum zurück senden.
Beide Dämpfer sind gleich schwergängig.
 
Hallo zusammen, ich habe hier viel gelesen...und ich verstehe nicht. Sie haben so viele Probleme mit montierung....ich habe gedacht es, dass es ohne Probleme geht.

Laut vorherigen Tests nach 100km ausgelutscht auch....

Jetzt bin ich bisschen skeptisch, soll ich kaufen oder nicht....ich habe mi pro 2