RP ✔️ SHFW Anleitung 2025 (ScooterHacking Utility) - Ninebot & Xiaomi E-Scooter Tuning

Ich habe bei meinem G30D den rechten Pro2 Hebel verbaut und würde gerne den Leerweg (bevor die Bremse überhaupt einsetzt anpassen) wird es dazu eine Option in der App geben oder übersehe ich was? Die Bremsleistung ist super nur ich habe 50% des Hebels schon gezogen bevor wirklich gebremst wird.
 
Ich habe bei meinem G30D den rechten Pro2 Hebel verbaut und würde gerne den Leerweg (bevor die Bremse überhaupt einsetzt anpassen) wird es dazu eine Option in der App geben oder übersehe ich was? Die Bremsleistung ist super nur ich habe 50% des Hebels schon gezogen bevor wirklich gebremst wird.
Die ersten 7% und die ca. letzten 30% (Hardware und Frontlichtabhängig) können aktuell nicht genutzt werden. Das ist bei der Stock FW auch so.
Das kommt aber sicherlich in den nächsten Updates als Feature.

Ansonsten einfach die Kurve in den ersten Punkten stärker einstellen.
 
  • Hilfreich!
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: Toni und GeoBot
Hallo zusammen, bin so zufrieden mit shuwf 0.2.5 ,kannte ja vorher nicht die anderen Versionen, unklar ist mir nur Stock 22km einstelle mit speed base 25a und 300mh ,kommt der auf 21 ..Stelle ich 23km ein dann fährt der in Leerlauf 23 und Straße 22km . Das gleiche auch in dpc Bereich..Habt ihr das auch so ? Und Bergsteigung zwar weiß ich nicht welche Prozent Zahl aber schon steil hoch sackt der von 22km auf 20 km ab ....Teste heute mittag von mein Mann gleicher Roller orginal Zustand noch , mal den gleichen Berg was der zieht
Post automatically merged:


Update von mein Männe der Roller Orignal zustand gleicher Berg zieht die 20km durch ..
Mach doch einfach ein Screenshot deiner Einstellungen, ich denke da kann dir mehr geholfen werden.
 
Bin jetzt von CFW auf SHFW umgestiegen und allgemein sehr zufrieden damit.
Kann jemand eine "angenehme" Kurve für die Beschleunigung empfehlen bzw. mir einen Tipp geben wie ich das Ansprechverhalten entschärfe?

Bei der CFW war ganz angenehm das man trotz Vollgas relativ sanft weg fuhr und er dann schön bis Topspeed beschleunigt hat, wenn man dann den Gashebel losgelassen hat ging er auch relativ sanft wieder aus der Beschleunigung.
Mit der SHFW bei Vollgas kommt aber immer ziemlich Ruckartig die volle Leistung und auch wenn man vom Gas geht verhält sich der Roller ziemlich "ruckartig"
Man muss da wirklich fein dosieren, was mit dem Gashebel halt immer so eine Sache ist finde ich :D

Habe Speedbased sowie DPC versucht, jedoch finde ich keine passende Einstellung für mich.

Hat da jemand eine Kurve/Einstellung für mich? Vielen Dank
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: LDUser
Bin jetzt von CFW auf SHFW umgestiegen und allgemein sehr zufrieden damit.
Kann jemand eine "angenehme" Kurve für die Beschleunigung empfehlen bzw. mir einen Tipp geben wie ich das Ansprechverhalten entschärfe?

Bei der CFW war ganz angenehm das man trotz Vollgas relativ sanft weg fuhr und er dann schön bis Topspeed beschleunigt hat, wenn man dann den Gashebel losgelassen hat ging er auch relativ sanft wieder aus der Beschleunigung.
Mit der SHFW bei Vollgas kommt aber immer ziemlich Ruckartig die volle Leistung und auch wenn man vom Gas geht verhält sich der Roller ziemlich "ruckartig"
Man muss da wirklich fein dosieren, was mit dem Gashebel halt immer so eine Sache ist finde ich :D

Habe Speedbased sowie DPC versucht, jedoch finde ich keine passende Einstellung für mich.

Hat da jemand eine Kurve/Einstellung für mich? Vielen Dank
Hi,

du hast ja in der CFW eine maximale Stromstärke, in Verbindung mit dem „current raising coefficient“, eingestellt.
Hast du da den „Speed based“ oder den „Direct Power Control“ Modus genutzt?

An sich bietet dir die SHFW ja die selben Einstellungen. Der Beschleunigungskoeffizient dort ist standartmässig mit 300mah angegeben, was dem selben Wert in einer CFW (current raising coefficient 300) entspricht und worüber sich halt die Sensibilität regulieren lässt.

Es wäre also sehr interessant, wenn du kurz mitteilen könntest welche Werte du dort aktuell eingetragen hast.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du bei der Erstellung deiner DPC-Kurven auch mal versucht, den Regler von Flat auf Quadratic zu ziehen?
Im Speed-based Bereich könntest du auch mit dem Current smoothness Wert spielen.
 
Hi,

du hast ja in der CFW eine maximale Stromstärke, in Verbindung mit dem „current raising coefficient“, eingestellt.
Hast du da den „Speed based“ oder den „Direct Power Control“ Modus genutzt?

An sich bietet dir die SHFW dir ja die selben Einstellungen. Der Beschleunigungskoeffizient dort ist standartmässig mit 300mah angegeben, was dem selben Wert in einer CFW (current raising coefficient 300) entspricht und worüber sich halt die Sensibilität regulieren lässt.

Es wäre also sehr interessant, wenn du kurz mitteilen könntest welche Werte du dort aktuell eingetragen hast.

LG

Bei der CFW hatte ich damals zb. im Sport Modus bei estimated draw 31A, Current Limit 65A, current raising coefficient waren Standardmäßig die 300A.

Eben genau das wundert mich bei der SHFW ja, die geht irgendwie "aggressiver" in und aus dem Gas.
Es macht rein logisch gesehen (also wenn ich das zb. auf ein Auto umdenke) schon Sinn das der Roller bei Gasstellung "VOLLGAS" dann eben wirklich "VOLLGAS" gibt, ich fand's für den Alltag nur weitaus angenehmer zu fahren wenn man den Hebel nicht so genau dosieren muss.

Genaue Werte kann ich später nachreichen, Roller steht aktuell im Keller.

lg

Hast du bei der Erstellung deiner DPC-Kurven auch mal versucht, den Regler von Flat auf Quadratic zu ziehen?
Im Speed-based Bereich könntest du auch mit dem Current smoothness Wert spielen.


Ja das war tatsächlich das Erste was ich gemacht habe, half aber nichts gegen den "Anfangs" und "Aus dem Gas geh" Ruckler.
 
Bei der CFW hatte ich damals zb. im Sport Modus bei estimated draw 31A, Current Limit 65A, current raising coefficient waren Standardmäßig die 300A.
Ich hoffe du hast auch in diesem Zug deine Motorstecker entsprechend optimiert.
Die Werte weichen schon, von den hier empfohlenen, deutlich ab … vor allem das „current Limit“.
Nun gut sei es drum, ich wollte es nur mal erwähnt haben für den Fall, dass jemand über den Post stolpert und denkt man könnte diese Werte ohne weiteres und auf Dauer gefahrlos nutzen.

Als ich noch die SHFW nutze fuhr der Roller mit einer automatisch erstellten Kurve im DPC Modus (25A/flat), ziemlich sanft und sehr gut dosierbar. Kein Ruck, weder beim Be- noch Entschleunigen und auch kein Loch aus dem er herauskatapultiert.
Hast du das schon mal probiert?

Ansonsten halt wenn du Zeit hast den Screenshot eben nachreichen.

LG

Edit: Ok, habe deine Antwort an GeoBot jetzt erst gesehen, sorry!
 
Ich hoffe du hast auch in diesem Zug deine Motorstecker entsprechend optimiert.
Die Werte weichen schon, von den hier empfohlenen, deutlich ab … vor allem das „current Limit“.
Nun gut sei es drum, ich wollte es nur mal erwähnt haben für den Fall, dass jemand über den Post stolpert und denkt man könnte diese Werte ohne weiteres und auf Dauer gefahrlos nutzen.

Als ich noch die SHFW nutze fuhr der Roller mit einer automatisch erstellten Kurve im DPC Modus (25A/flat), ziemlich sanft und sehr gut dosierbar. Kein Ruck, weder beim Be- noch Entschleunigen und auch kein Loch aus dem er herauskatapultiert.
Hast du das schon mal probiert?

Ansonsten halt wenn du Zeit hast den Screenshot eben nachreichen.

LG

Sollte in diesem Zuge vielleicht dazu sagen das es sich um einen Xiaomi Pro 2 handelt und ich die CFW über die ScooterHacking Homepage gemacht und geflashed habe damals im Sommer. Dort wurden eigentlich auch mehr oder weniger diese Werte immer empfohlen.
Fahre in der SHFW jetzt aktuell zum Testen 30A, es macht vom Ruckeln her aber keinen Unterschied ob 20A, 35A oder eben die jetzigen 30A. Auch Speedbased habe ich diesen Ruckler leider.
Vllt sollte ich auch mal den kompletten Roller von Grund auf auf Serie flashen und von vorne anfange.

Danke schon mal!