RP ✔️ SHFW Anleitung 2025 (ScooterHacking Utility) - Ninebot & Xiaomi E-Scooter Tuning

Hi Z1000 Z1000

das Problem was du beschreibst wurde seinerzeit hier, von diesen beiden Usern, aber auch im Discord Channel von einigen anderen beschrieben, dies jedoch nicht im Zusammenhang mit der aktuellen SHFW v0.2.5.

Hatte die Tage zweimal folgendes Problem:
Nach ca. 15 Min bzw. ca. 6 Km hat der Scooter keinen Vortrieb mehr und ist stehen geblieben. Habe ihn aus- und wieder eingeschaltet - schon ging es wieder. Die Strecke wurde mit Handgas auf Max gefahren.

Ist es ein Bug oder eine Sicherheitsabschaltung? Motor war nicht übermäßig warm gewesen (Handwarm).

Ich hatte es auch schon einmal (mit der 0.2.2) ... auf gerader Strecke konstante Fahrt, also keine Überlast ging der Motor einfach aus. Morgens wars auch recht kühl, da wird nix warm ;) . Nach Scooter aus/an alles wieder ok. Einmal ist Keinmal :cool:.

Vielleicht könntest du mal versuchen deine BMS Version von 1.5.6 auf 1.5.8 zu bringen und beobachten ob das Phänomen weiterhin auftritt.

OK Danke... Also erstmal wieder auf Original drv umstellen und fahren und dann wieder auf shfw umsteigen richtig? Das alles über die Shu oder über original Ninebot app? Welche drv sollte ich nehmen für den max g30d 2...
Du könntest natürlich auch versuchen die DRV wieder auf die 1.6.3 zu flashen und dann, entweder wieder zurück auf die SHFW 0.2.5 gehen und schauen ob das Problem weiterhin besteht oder halt auf eine CFW 1.5.4 wechseln, sofern du von einer künftigen Nutzung der SHFW gedenkst abzusehen.

Und die Nutzung der Ninebot App würde ich grundsätzlich nicht empfehlen.

LG
Post automatically merged:

Danke für die Hilfe, hat alles gut geklappt. Komischerweise ohne Störungen.
Nun meine Frage ist das wenn ich diese FIrmware (DRV 1.6.3) aufgespielt habe, dann kann ich meinen Scooter nicht mehr in der Scooter Haking Utility App configurieren? Das heißt das zum Beispiel beim ausschalten des Scooters er keinen Piep Ton mehr macht? Oder zum Beispiel die ganzen Einstellungen mit der schnelleren Geschwindigkeit in verschieden Fahrprofilen? Da ich diese Funktion in der App nicht mehr finden kann.
Hi B bobik,

die von dir gewünschten Modifikationsoptionen sind fester Bestandteil einer SHFW.
Durch den Downgrade auf eine „normale“ DRV Version, in deinem Fall die 1.6.3, hast du zu den o.g Features leider keinen Zugriff mehr.

Ein Wechsel auf eine CFW bietet dir ebenfalls nicht die von dir gewünschten Modifikationsmöglichkeiten.

LG
Post automatically merged:

Anhang anzeigen 17771Wiso bekomme ich immer diese meldung über wen ich probiere zu flashen? Mit neustart habe ich alles schon ausprobiert (handy und g30d2).
Hi Niti Niti

abgesehen von dem was G Gobi und Dr.One Dr.One dir schon geschrieben haben, wäre es interessant zu wissen welche BLE,DRV sowie BMS Version aktuell auf deinem neuen Scooter installiert sind.

WLAN scheint ja, wie man oben erkennen kann, vorhanden und u.U funktionsfähig.
Auf eine fehlende Berechtigung der Standortfreigabe hätte dich die SHU schon beim verbinden des Scooters mit der App aufmerksam gemacht, also gehe ich auch da mal davon aus, dass du dies freigegeben hast.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
heyhey,
kurze anfänger-frage; ist die kombination aus BLE, DRV, BMS so in ordnung oder gibts da eine smoothere kombi?
liebe grüße
 

Anhänge

  • IMG_20220525_234355.webp
    IMG_20220525_234355.webp
    26,6 KB · Aufrufe: 86
Hoho,
kann dir 'nen Downgrade von BLE1.1.7 ans Herz legen, denn die ist konkret restriktiv.
Nimmst du die BLE1.1.4, die ist besser...

vielen dank für's schnelle antworten!
die passende BLE1.1.4 finde ich dann über die shu-app? bin gleich erst daheim, sonst würd ich selbst direkt nachschauen. (mache das firmware anpassen mit meinem tablet;))

- ah, noch eine weitere frage: lohnt es sich irgendwie die region zu ändern /model oder kann ich getrost bei DE-G30D bleiben? hab einen G30D II.
 
die passende BLE1.1.4 finde ich dann über die shu-app? bin gleich erst daheim, sonst würd ich selbst direkt nachschauen.
Ganz genau. Im FLASH-Dialog findest du die BLE1.1.4 unter LOAD FROM REPO.
Nicht erschrecken, die aktuelle Version der SHU schlägt dir einen Downgrade der restriktiven Software auch automatisch vor.
Spätestens, wenn du versuchst die BLE1.1.4 z flashen.
lohnt es sich irgendwie die region zu ändern /model oder kann ich getrost bei DE-G30D bleiben?
Kommt immer drauf an, was du mit dem Scooter vor hast. Wenn du später eine SHFW auf deinem Scooter einrichten willst,
bringt dich ein Regionswechsel nicht weiter. Ohne eine CFW oder SHFW würde dein Scooter die Manipulation der Region durch ein blinkendes Rücklicht signalisieren.
 
Ganz genau. Im FLASH-Dialog findest du die BLE1.1.4 unter LOAD FROM REPO.
Nicht erschrecken, die aktuelle Version der SHU schlägt dir einen Downgrade der restriktiven Software auch automatisch vor.
Spätestens, wenn du versuchst die BLE1.1.4 z flashen.

Kommt immer drauf an, was du mit dem Scooter vor hast. Wenn du später eine SHFW auf deinem Scooter einrichten willst,
bringt dich ein Regionswechsel nicht weiter. Ohne eine CFW oder SHFW würde dein Scooter die Manipulation der Region durch ein blinkendes Rücklicht signalisieren.

habs soeben BLE ge-downgraded. hat mir, soweit ich das nachvollziehen kann, erst eine alternative version der 1.1.7. installiert (vorher kam 'ne fehlermeldung beim 1.1.4. flashen), und beim zweiten versuch mit der anderen 1.1.7 ging es dann problemlos. :) danke!

ah, hab vergessen zu erwähnen dass ich shfw bereits eingerichtet hab. also entsprechend der threadanleitung hier ein normales stock-profile und ein non-stockigeres. 28km/h sind da auch das limit, oder? hab ich zumindest so oder so ähnlich beim durchsuchen des forums ab und an gelesen. wobei manche auch von 30 sprachen.
 
Ich verstehe immer noch Bahnhof und finde keine richtigen Einstellungen für ein 48v Mod, entweder zu viel Beschleunigung und Bremse weist kaum kraft auf oder nichts passiert.
 
ah, hab vergessen zu erwähnen dass ich shfw bereits eingerichtet hab. also entsprechend der threadanleitung hier ein normales stock-profile und ein non-stockigeres. 28km/h sind da auch das limit, oder? hab ich zumindest so oder so ähnlich beim durchsuchen des forums ab und an gelesen. wobei manche auch von 30 sprachen.
Was du vom Downgrade berichtet hast, ist vollkommen normal und richtig.
Mit einem Gen1-Motor/-Hinterrad ist das tatsächlich schon eine sehr gute V-Max wahrscheinlich bei vollem Akku.
Die Leute, die hier von 30 km/h schreiben, sollten besser die Anleitungen und die zahlreichen Beiträge darunter noch einmal studieren.
Wahrscheinlich war deren Oberstübchen aber schon nach den ersten drei Sätzen offline.

Nochmal für die 30 km/h-Fraktion zum Mitlesen, denn eure Aufmerksamkeit dürfte ich ja nun bereits haben:
Früher hat man sich eine tolle CFW gebastelt, bei der in US region - Sports der "Regler bis zum Anschlag" gezogen wurde, sprich 45km/h.
Um diese Geschwindigkeit nicht dauerhaft zu fahren und damit aufzufallen, stellte man die DE region sehr seriennah ein.
Wollte man nun schneller als erlaubt unterwegs sein, nutzte man das German Maneuver, um den Scooter temporär in die US region zu patchen.
Leider bringt diese aber eine Abweichung von +3 km/h mit sich. Daher sah man einen höheren Wert auf dem Dashboard, als tatsächlich erreicht wurde.

Heute arbeiten wir mit der SHFW. Diese gibt reale km/h-Werte auf dem Dashboard aus ohne die bekannte Abweichung.
Eine Änderung der Region oder der Wechsel auf die Magic-/Golden-Serial bringt hier keine positiven Effekte mehr mit sich.
 
Ich verstehe immer noch Bahnhof und finde keine richtigen Einstellungen für ein 48v Mod, entweder zu viel Beschleunigung und Bremse weist kaum kraft auf oder nichts passiert.
Die Suchfunktion oder das Lesen diverser Beiträge bringt den gewünschten Erfolg.
Im ersten Post dieser Anleitung findest du die max. Ampere-Werte für 48V (48V/13S = Einen Wert von 21A und max. 24A einstellen.).
Ansonsten sind die Einstellungen die selben wie mit 36V. Die Empfehlungen für die Bremse wurden hier bereits mehrfach erwähnt.

1: 25000
2: 30000
3: 37500
4: 45000


Auch die Nutzung der BLE1.1.7 führt zu Problemen, daher wird ein Downgrade auf Version 1.1.4 empfohlen.
Wars das jetzt?!
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: seasonsgo
Die Suchfunktion oder das Lesen diverser Beiträge bringt den gewünschten Erfolg.
Im ersten Post dieser Anleitung findest du die max. Ampere-Werte für 48V (48V/13S = Einen Wert von 21A und max. 24A einstellen.).
Ansonsten sind die Einstellungen die selben wie mit 36V. Die Empfehlungen für die Bremse wurden hier bereits mehrfach erwähnt
Die 21A und 24A sind für die originalen Motorstecker? Ich bin die letzten Tage ganz normal mit 32A gefahren.

Ich habe seit 2 jahren kein Update mehr gemacht.