Ich hab echt freundlich gefragt, ich hab mich für die Hilfe bedankt und im Nachgang noch wird mir durch die Blume vorgehalten wie dumm ich doch angeblich sei. Das find ich einfach nicht richtig. Zumal das Problem an sich ja auch gelöst wurde, es also eigentlich keinen Grund dafür gibt.
Gern mach ich mir aber die erklärende Mühe meine Stolperstellen aufzuzeigen:
- Die Spitzenleistung bei SHFW beträgt dauerhaft 65A. (Current-Limit) Bei 48V/13S werden, wie in der Anleitung empfohlen, max. 27A eingestellt.
- Wer auf der sicheren Seite sein will dann:
36V = Einen Wert zwischen 25A und max. 30A einstellen.
48V/13S = Einen Wert von 21A und max. 24A einstellen.
E-Serie = Einen Wert von 20A einstellen. Die Original-Firmware nutzt diesen Wert.
Nutzer der SHFW auf den "sehr ähnlichen" ESx-Modelle nutzen hier lt. Developer Werte bis 27-28A.
Ob die anderen Komponenten der E-Serie höhere Stromstärken schadlos überstehen ist uns leider nicht bekannt.
Ihr seid selbst für die Werte verantwortlich, die ihr im Endeffekt einstellt.
Was bedeuten diese Zahlen??? Wo kommt das 36V her, wo das 48V - woher weiß ich, an was ich mich für meinen Fall nun orientieren soll?!
Kurven können je nach Belieben automatisch linear bzw. quadratisch oder manuell per eigene Werte gestaltet werden.
Bei Speed-Based (Geschwindigkeitenbasiert) gibt es noch die Auswahl, die Beschleunigung der Kurve zu verfeinern. In DPC (Leistungsbasiert)
könnt ihr die Kurve sanfter o. ansprechbarer machen.
Dafür entscheidet ihr euch zwischen den Wert 0.1-1.0 nach dem Klicken von "BUILD CURVE", das beeinflusst, wie die Beschleunigung agieren wird.
was bedeutet quadratisch, was linear? Wo sind die Unterschiede, was passiert jeweils?
In den Bildern darunter ist "Build Curve" nur da, wenn die Bremse eingestellt wird, nicht aber bei den Modi davor (was ja am Modus speed-based liegt, aber das ist eben nicht von vornherein klar). Die current smoothness sagt mir gar nix in dem Moment, da kann ich dann auch nur raten, was das machen soll.
Der Wert 0.1-1.0 soll zwar beeinflussen, wie die Beschleunigung agiert, aber welcher Wert sich da wie auswirkt kann ich nur durch im Zweifel gefährliches ausprobieren herausfinden. Hier wäre zB eine Empfehlung schön, ein Vergleich zur Standard FW ggf. auch.
Nun wählen wir unter "Throttle mode" den Leistungsbasierten Modus "Power-based (DPC)" aus.
Hier können wir entweder auf der Einstellung "AUTO" bleiben und eine hinterlegte DPC-Kurve nutzen,
oder mit "ADVANCED" eigene Werte in vier Schritten festlegen.
Wenn ich also auf Auto bleibe und eine hinterlegte Kurve nutzen möchte denke ich an der Stelle, muss ich nichts weiter tun. Falsch, ich muss ja auf Build Curve drücken und wieder irgendwelche Werte einstellen von denen ich immernoch nicht genau weiß, welche nun die richtigen sind bzw was sie genau auslösen. Auch hier kann ich nur raten.
Wie gesagt, mein Problem ist ja gelöst und ich habe eben durch raten und herumprobieren meine Einstellungen gefunden und glaube grob zu wissen, was nun was macht. Es ist wie gesagt auch nicht meine Aussage, dass es gar nicht geht oder keine Hilfe wäre. Aber es ist eben leider nicht eindeutig genug um es umfassend zu verstehen und ohne raten oder herumprobieren alles exakt richtig einstellen zu können. Nicht mehr und nicht weniger.
Finde es wie gesagt schade, dass ich hier in eine "du bist eben einfach zu dumm" Ecke gestellt wurde, obwohl ich freundlich geblieben bin, was ja hier auch nicht immer jeder schafft, der nach Hilfe sucht.